piwik no script img

Acud Macht NeuWhy Have There Been No Great Women Artists?*

3rd PECHA KUCHA ART NIGHT im Martin-Gropius-Bau Berlin, Sophia Gräfe, Vortrag „Not an artist“ Foto: © Tina Sauerländer

Wie formulierte es Linda Nochlin 1971 in ihrem Essay „Why Have There Been No Great Women Artists?“ noch so schön? Wer die Frage zu widerlegen versucht, gräbt an der Grube mit und fällt selbst hinein. Das Etikett „Woman Problem“ ist wie die anderen „Problems“ („Poverty Problem“, etc.) vielmehr Teil der Strategie des Kanons das schlechte Gewissen über hierarchische Strukturen zu beruhigen. Mit Selbstmitleid hatte Nochlin ebenso wenig Geduld. Viel wichtiger sei die Frage, was Kunst überhaupt ausmache: Materialität vielleicht. Sophia Gräfe führt beim vom SAALON-Netzwerk und Performing Encounters ausgerichteten Vortragsevent über Frauen in der Kunst in Nochlins Motto gebenden Essay ein. Es tragen außerdem vor: Hannah Beck-Mannagetta, Marina Beeck, Anne Bitterwolf, Katia Hermann, Carolin Leistenschneider, Maria Nitulescu, Yvon Chabrowski. Great! nym

17. 11., 20 Uhr, Studio; 150 Stehplätze, Türen schließen pünktlich!, Veteranenstr. 21

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen