piwik no script img

Abschuss geplantWölfe sollen ins Jagdrecht

Das brandenburgische Agrarministerium hält einen Abschussplan für Wölfe für notwendig. Bislang dürfen die Tiere der streng geschützten Art nicht getötet werden, es gibt aber Bestrebungen, die Regelungen zu lockern. Agrar-Staatssekretär Gregor Beyer, der politisch für das sogenannte Wolfsmanagement zuständig ist, sagte, Brandenburg habe weltweit die höchste Wolfsdichte. „Ich gehe davon aus, dass wir deutlich über 2.000 Wölfe haben.“ Es gehe um die Frage, wie viele Wölfe für Brandenburg verträglich seien, sagte Beyer. „Der Bestand der Wölfe soll ermittelt werden und dann eine Entnahmequote festgelegt werden.“ Die Population werde damit aber nicht gefährdet: „Der Wolf gehört hierhin.“, so der Staatssekretär. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen