• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022, 11:33 Uhr

      Asylpolitik in Dänemark

      Überall hin, nur nicht ins Land

      Die dänische Regierung treibt ihre Pläne für einen Flüchtlingsknast im Kosovo und nach Ruanda ausgelagerte Asylverfahren weiter voran.  Reinhard Wolff

      Eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen mit Kopftüchern, hält Schilder in der Hand
      • 25. 10. 2021, 08:30 Uhr

        Geflüchtete und Klimaschutz

        Profiteure des Klimawandels

        Staaten mit hohem Treibhausgasausstoß treffen auch intensive Vorbereitungen, künftige Fluchtbewegungen abzuwehren, zeigt eine neue Studie.  Christian Jakob

        Grenze in British Columbia zwischen Kanada und den USA: Kanada gibt jährlich 15-mal mehr für die Grenzausrüstung aus als für Flüchtlinge
        • 19. 7. 2019, 13:36 Uhr

          Migrationspakt der EU mit dem Tschad

          Vom Partner zum Komplizen

          Kommentar 

          von Uwe Kekeritz 

          Um Migration zu unterbinden, stützt die EU den tschadischen Diktator ­Idriss Déby, sagt Uwe Kekeritz, Abgeordneter der Grünen.  

          Eine Frau sitzt vor einem Lehmhütte und bereitet auf einer kleinen Kochstelle etwas zu essen vor.
          • 6. 11. 2018, 18:37 Uhr

            Rettung von Geflüchteten im Mittelmeer

            Rückkehr der Seenotretter

            Mehrere Nichtregierungsorganisationen schicken wieder Schiffe ins Mittelmeer. Wohin sie Gerettete bringen können, ist noch nicht geklärt.  Christian Jakob

            An einem Hafen stehen in Decken eingewickelte Männer
            • 25. 1. 2018, 19:27 Uhr

              EU-Flüchtlingsverteilung

              Fehlende Solidarität

              Kommentar 

              von Eric Bonse 

              Innenminister Thomas de Maizière drängt nicht weiter auf Quoten für die Verteilung von Flüchtlingen. Doch Abschottung allein ist keine Lösung.  

              Menschen protestieren vor einem Zaun
              • 20. 2. 2017, 12:00 Uhr

                Musikerin Y’Akoto über Hautfarben und Akzeptanz

                „Rassismus ist eine mentale Störung“

                Y’Akoto ist in Ghana aufgewachsen und kam mit elf Jahren nach Deutschland. Die Musikerin spricht über ihre Erfahrungen mit Rassismus.  

                Y’Akoto
                • 7. 11. 2016, 17:03 Uhr

                  Lärmschutzmauer um Flüchtlingsheim

                  „Abgrenzung und Abschottung“

                  Kritiker reagieren empört auf den Bau einer Mauer um eine Unterkunft in München. Die Stadt betont, diese sei das Resultat eines langen Streits mit den Anwohnern.  

                  Ein Teil der vier Meter hohen Schallschutzmauer auf der Baustelle der Flüchtlingsunterkunft in München
                  • 8. 4. 2016, 10:35 Uhr

                    Geflüchtete in Deutschland

                    Die Folgen der Abschottung

                    Im vergangenen Monat kamen nur noch rund 20.000 Geflüchtete nach Deutschland. Für eine Jahresprognose sei es aber noch zu früh, so der Bundesinnenminister.  

                    Eine Wäscheleine über der mehrere Kleidungsstücke hängen ist vor zwei Fenstern aufgespannt
                    • 18. 8. 2015, 10:08 Uhr

                      Kommentar EU-Mauern gegen Flüchtlinge

                      Selbstsüchtige Stacheldrahtpolitik

                      Die Abschottungsversuche der EU sind unmenschlich. Und sie werden scheitern. Ihr Erfolg hätte fatale Folgen für die Länder des Westbalkans.  Andrej Ivanji

                      Militärlastwagen fährt den Stacheldrahtzaun an der Grenze entlang
                      • 7. 1. 2015, 13:17 Uhr

                        Europas Flüchtlingspolitik

                        Druck auf Transitländer

                        Kommentar 

                        von Michael Braun 

                        Den Schleppern das Handwerk legen. Das ist für die EU ein Hauptziel. Doch es ist die Totalabschottung, die das Schlepperbusiness am Laufen hält.  

                        • 20. 5. 2014, 15:06 Uhr

                          Flüchtlings-Reportage im ZDF

                          Mit dem Gummiboot in die EU

                          Endlich Qualität zur besten Sendezeit: Mit der Dokumentation „Riskante Reise“ setzt das Zweite ein Statement gegen die Abschottung.  Daniel Bouhs

                          • 12. 12. 2013, 08:12 Uhr

                            Syrische Flüchtlinge

                            Tod im Krieg oder Tod im Meer

                            Eine halbe Million Syrer sind in die Türkei geflohen. Jetzt ist die Grenze dicht. Viele Flüchtlinge wollen weiter – nach Europa. Eine gefährliche Reise.  Gabriele Del Grande

                            Abschottung

                            • Abo

                              Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                              ausprobieren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln