• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2023, 17:18 Uhr

      Blockade am Berliner Flughafen

      Aktion gegen Abschiebung vom BER

      Am Mittwoch versuchen Ak­ti­vis­t:in­nen vergeblich, einen Abschiebeflug nach Pakistan zu verhindern. Eine Mutter mit vier Kindern wird abgeschoben.  Timm Kühn

      Ein Mensch hält ein Pappschild in der Hand, auf dem "Stop Deportation" steht
      • 2. 1. 2023, 08:22 Uhr

        Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten

        Geflohen vor demselben Krieg

        Ein aus der Ukraine geflüchteter Nigerianer wurde beinahe aus Bayern abgeschoben. SPD-Politiker Hakan Demir fordert Lösungen für diese Fälle.  Dinah Riese

        Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter
        • 4. 8. 2022, 03:00 Uhr

          Abschiebehaft in Glückstadt

          Wer haftet für die Haft?

          Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu tun haben.  Esther Geißlinger

          Blick durch die Tür in eine Gefängniszelle
          • 7. 7. 2022, 08:15 Uhr

            Migrationspaket der Ampel

            Von Paradigmenwechsel weit entfernt

            Kommentar 

            von Dinah Riese 

            Die Ampelkoalition will humaner mit Schutzsuchenden umgehen, aber die Abschiebungshaft ausweiten. Parallel zu Verbesserungen gibt es Verschärfungen.  

            Viele Menschen auf einem Bahnsteig
            • 13. 6. 2022, 10:12 Uhr

              Experte für Abschiebungshaft

              „Ich sehe politisches Kalkül“

              Die Ampel-Koalition plant Verschärfungen bei der Abschiebungshaft. Dafür gebe es gar keinen Grund, sagt Rechtsanwalt Fahlbusch.  

              Gebäudefront des Abschiebungsgefängnisses in Langenhagen in Niedersachsen
              • 26. 5. 2022, 15:59 Uhr

                Protest gegen Abschiebeknast Glückstadt

                Hungerstreik beendet Abschiebehaft

                Nach neuntägigem Hungerstreik wurde Hossein N. aus der Abschiebehaft in Glückstadt in Schleswig-Holstein entlassen. Seine Perspektive ist schlecht.  Alina Götz

                Ein kleine Menschenansammlung und ein Banner: "...bis das Gefängnis wieder schließt" Kein Abschiebeknast in Glückstadt
                • 20. 5. 2022, 19:00 Uhr

                  Protest in Abschiebehaft

                  Geflüchteter tritt in Hungerstreik

                  Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. Am Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft.​  Esther Geißlinger

                  Vor roten Backsteingebäuden stehen hohe Zäune mit Stacheldraht
                  • 29. 3. 2022, 18:30 Uhr

                    Abschiebung nach Pakistan

                    Trotz Suizid­gefahr abgeschoben

                    Sechs Jahre lang hat Muhammad Ibraheem in Niedersachsen gelebt. Obwohl er eine schwere Depression hat, wurde er nach Pakistan abgeschoben.  Michael Trammer

                    Aktivist*innen am Flughafen Hannover mit einem Transparent, auf dem steht: "Gegen jede Abschiebung"
                    • 10. 3. 2022, 18:17 Uhr

                      EuGH zu Abschiebehaft

                      Gesetz ging zu weit

                      Abgelehnte Asyl-Antragsteller sollten drei Jahre lang auch in Straf-Gefängnissen untergebracht werden. Der EuGH verlangt aber Einzelfall-Entscheidungen.  Christian Rath

                      Abschiebehafteinrichtung
                      • 4. 2. 2022, 15:00 Uhr

                        Gesetzesentwurf für Abschiebehaft

                        „Peinlich spät und rechtswidrig“

                        In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Abschiebehaft. Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es viel Kritik.  Lotta Drügemöller

                        Die Abteilung für Abschiebehaft in Langenhagen. Ein zweistöckiges langes Gebäude steht hinter einem hohen Zaun mit Stacheldraht
                        • 16. 1. 2022, 17:17 Uhr

                          Australian Open ohne Novak Đoković

                          Đoković rausgeflogen

                          Der Rauswurf von Tennisstar und Impfgegner Novak Đoković hat ein Schlaglicht auf die willkürliche Einwanderungspolitik Australiens geworfen.  Urs Wälterlin

                          Menschen mit einer Flagge und einem Handy in der Hand
                          • 8. 12. 2021, 12:33 Uhr

                            Mängel in JVA Langenhagen

                            Abschiebehaft kein Knast

                            Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards.  Eike Führing

                            Abschiebung: Ein Flugzeug hebt über der JVA Langenhagen ab
                            • 20. 10. 2021, 06:00 Uhr

                              Flughafen BER

                              Abschiebeknast im Anflug?

                              Mit einem Behördenzentrum will Brandenburg Ein- und Ausreisen über den BER neu organisieren. Linke fürchtet, dass es vor allem ums Abschieben geht.  Uta Schleiermacher

                              Flugzeug mit dem das Land Brandenburg im April 2021 eine Sammelabschiebung vom BER nach Afghanistan durchführte
                              • 14. 9. 2021, 10:26 Uhr

                                Der Fall Seth Darko

                                Plötzlich illegal

                                Ein 19-Jähriger wurde nach Ghana abgeschoben, obwohl seine Mutter in Hamburg lebt und er eine Lehrstelle hat. Nun hofft er auf eine Rückkehr.  Kaija Kutter

                                Seth Darko steht auf dem Rathausplatz in Hamburg.
                                • 24. 8. 2021, 14:26 Uhr

                                  Abschiebepolitik in Japan

                                  Ein Tod setzt Tokio unter Druck

                                  Eine Frau aus Sri Lanka stirbt in japanischer Abschiebehaft. Nach massiver Kritik am gesamten Abschiebesystem will die Regierung nun nachbessern.  Martin Fritz

                                  Das Foto einer jungen Frau, umgeben mit einem Trauerflor inmitten einer Gruppe vor Protestierenden
                                  • 16. 8. 2021, 16:23 Uhr

                                    Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer

                                    „Wohnen minus Freiheit“

                                    Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in Glückstadt einquartiert werden.  Esther Geißlinger

                                    Ein Mitarbeiter geht an den Sicherheitsanlagen der neuen Abschiebehaftanstalt in Glückstadt entlang
                                    • 1. 4. 2021, 11:04 Uhr

                                      Kurde über seine Abschiebung

                                      „Sie werden mich hinrichten“

                                      Der kurdische Iraner Kavan Heidari isst und trinkt nichts. Er streikt seit acht Tagen in einem Hamburger Gefängnis gegen seine Abschiebung.  

                                      Ein Mann in beiger Kleidung steht vor einer bergigen Landschaft
                                      • 9. 11. 2020, 08:19 Uhr

                                        Projekt von Ex-Echt-Sänger Kim Frank

                                        Halb Podcast, halb Hörspiel

                                        Kim Frank war Sänger der Popgruppe Echt. Nun erzählt er in seinem Podcast eine Geschichte über Abschiebeknäste und europäische Asylpolitik.  Xenia Balzereit

                                        Kopfhörer und ein Smartphone liegen auf einem Tisch, Detailaufnahme
                                        • 2. 7. 2020, 15:41 Uhr

                                          EuGH-Entscheidung zu Abschiebehaft

                                          Gefährder ins Gefängnis

                                          Der EuGH billigt die deutsche Rechtslage: Abzuschiebende Gefährder dürfen besser gesichert werden als andere Abschiebehäftlinge.  Christian Rath

                                          Wärter in einem Gefängnis schließt ein Tor aus.
                                        • weitere >

                                        Abschiebehaft

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln