• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Protest in Abschiebehaft

      Geflüchteter tritt in Hungerstreik

      Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. Am Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft.​  Esther Geißlinger

      Vor roten Backsteingebäuden stehen hohe Zäune mit Stacheldraht
      • 29. 3. 2022

        Abschiebung nach Pakistan

        Trotz Suizid­gefahr abgeschoben

        Sechs Jahre lang hat Muhammad Ibraheem in Niedersachsen gelebt. Obwohl er eine schwere Depression hat, wurde er nach Pakistan abgeschoben.  Michael Trammer

        Aktivist*innen am Flughafen Hannover mit einem Transparent, auf dem steht: "Gegen jede Abschiebung"
        • 10. 3. 2022

          EuGH zu Abschiebehaft

          Gesetz ging zu weit

          Abgelehnte Asyl-Antragsteller sollten drei Jahre lang auch in Straf-Gefängnissen untergebracht werden. Der EuGH verlangt aber Einzelfall-Entscheidungen.  Christian Rath

          Abschiebehafteinrichtung
          • 4. 2. 2022

            Gesetzesentwurf für Abschiebehaft

            „Peinlich spät und rechtswidrig“

            In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Abschiebehaft. Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es viel Kritik.  Lotta Drügemöller

            Die Abteilung für Abschiebehaft in Langenhagen. Ein zweistöckiges langes Gebäude steht hinter einem hohen Zaun mit Stacheldraht
            • 16. 1. 2022

              Australian Open ohne Novak Đoković

              Đoković rausgeflogen

              Der Rauswurf von Tennisstar und Impfgegner Novak Đoković hat ein Schlaglicht auf die willkürliche Einwanderungspolitik Australiens geworfen.  Urs Wälterlin

              Menschen mit einer Flagge und einem Handy in der Hand
              • 8. 12. 2021

                Mängel in JVA Langenhagen

                Abschiebehaft kein Knast

                Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards.  Eike Führing

                Abschiebung: Ein Flugzeug hebt über der JVA Langenhagen ab
                • 20. 10. 2021

                  Flughafen BER

                  Abschiebeknast im Anflug?

                  Mit einem Behördenzentrum will Brandenburg Ein- und Ausreisen über den BER neu organisieren. Linke fürchtet, dass es vor allem ums Abschieben geht.  Uta Schleiermacher

                  Flugzeug mit dem das Land Brandenburg im April 2021 eine Sammelabschiebung vom BER nach Afghanistan durchführte
                  • 14. 9. 2021

                    Der Fall Seth Darko

                    Plötzlich illegal

                    Ein 19-Jähriger wurde nach Ghana abgeschoben, obwohl seine Mutter in Hamburg lebt und er eine Lehrstelle hat. Nun hofft er auf eine Rückkehr.  Kaija Kutter

                    Seth Darko steht auf dem Rathausplatz in Hamburg.
                    • 24. 8. 2021

                      Abschiebepolitik in Japan

                      Ein Tod setzt Tokio unter Druck

                      Eine Frau aus Sri Lanka stirbt in japanischer Abschiebehaft. Nach massiver Kritik am gesamten Abschiebesystem will die Regierung nun nachbessern.  Martin Fritz

                      Das Foto einer jungen Frau, umgeben mit einem Trauerflor inmitten einer Gruppe vor Protestierenden
                      • 16. 8. 2021

                        Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer

                        „Wohnen minus Freiheit“

                        Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in Glückstadt einquartiert werden.  Esther Geißlinger

                        Ein Mitarbeiter geht an den Sicherheitsanlagen der neuen Abschiebehaftanstalt in Glückstadt entlang
                        • 1. 4. 2021

                          Kurde über seine Abschiebung

                          „Sie werden mich hinrichten“

                          Der kurdische Iraner Kavan Heidari isst und trinkt nichts. Er streikt seit acht Tagen in einem Hamburger Gefängnis gegen seine Abschiebung.  

                          Ein Mann in beiger Kleidung steht vor einer bergigen Landschaft
                          • 9. 11. 2020

                            Projekt von Ex-Echt-Sänger Kim Frank

                            Halb Podcast, halb Hörspiel

                            Kim Frank war Sänger der Popgruppe Echt. Nun erzählt er in seinem Podcast eine Geschichte über Abschiebeknäste und europäische Asylpolitik.  Xenia Balzereit

                            Kopfhörer und ein Smartphone liegen auf einem Tisch, Detailaufnahme
                            • 2. 7. 2020

                              EuGH-Entscheidung zu Abschiebehaft

                              Gefährder ins Gefängnis

                              Der EuGH billigt die deutsche Rechtslage: Abzuschiebende Gefährder dürfen besser gesichert werden als andere Abschiebehäftlinge.  Christian Rath

                              Wärter in einem Gefängnis schließt ein Tor aus.
                              • 28. 4. 2020

                                Corona und Geflüchtete

                                Zur Quarantäne in den Knast

                                Sechs coronainfizierte Asylsuchende aus Bielefeld wurden im Abschiebeknast Büren isoliert. Obwohl sie nicht abgeschoben werden sollen.  Christian Jakob

                                Ein Mann schaut aus einem vergitterten Fenster
                                • 21. 3. 2020

                                  Corona und Abschiebegewahrsam

                                  Pandemie bremst den Knastbetrieb

                                  In Niedersachsen steht der Abschiebegewahrsam schon leer, andere Länder ziehen nach. Flüchtlingsräte fordern die Aussetzung von Abschiebungen.  Konrad Litschko

                                  Leerer Außenbereich des Abschiebegewahrsams in Hannover-Langenhangen in Corona-Zeiten
                                  • 25. 9. 2019

                                    Gutachten im Auftrag der Linken

                                    Belehrung für Geisel

                                    Regelmäßig dringt die Polizei ohne Richterbeschluss in Flüchtlingsheime ein, um abzuschieben. Ein Gutachten nährt Zweifel an der Rechtmäßigkeit.  Susanne Memarnia

                                    Zwei Beamte bringen einen Flüchling ins Flugzug - er wird abgeschoben
                                    • 1. 9. 2019

                                      100 Jahre Abschiebehaft

                                      Protest zum traurigen Jubiläum

                                      Ein Bündnis hat in Paderborn gegen Abschiebehaft demonstriert. Pro Asyl verlieh derweil seinen Menschenrechtspreis an den Anwalt Peter Fahlbusch.  Katharina Schipkowski

                                      Zu sehen ist der Rücken eines Justizbeamten, vor ihm sitzen hinter einem Gitterzaun Menschen auf einer Bank
                                      • 25. 7. 2019

                                        Nach Italien und wieder zurück

                                        Die Odyssee des Momodou Ba

                                        Momodou Ba kam vor fünf Jahren nach Bremen, ist verlobt und gesundheitlich angeschlagen. Gegen seine Abschiebung wehrt er sich, so gut er kann.  Elisabeth Nöfer

                                        Ein Flugzeug fliegt am Flughafen in Hannover hinter Stacheldraht.
                                        • 16. 7. 2019

                                          Drohender Streit unter R2G in Bremen

                                          Der Koalitionsvertrag gilt doch

                                          Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er zurück.  Jan Zier

                                          Demo vor dem Knast in Bremen
                                          • 30. 6. 2019

                                            Abschiebung in Brandenburg

                                            Mit Zaun, aber ohne Gitter

                                            Ab Juli bringt Brandenburg Flüchtlinge vor der Abschiebung in einer „Sammelstelle“ in Schönefeld unter. Für die Linke ist das ein Kompromiss.  Uta Schleiermacher

                                          • weitere >

                                          Abschiebehaft

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln