piwik no script img

■ AbschiebehaftHeckelmann plant Containerdorf

Für Abschiebehäftlinge soll auf dem Gelände des ehemaligen Frauengefängnisses Grünau in Köpenick so schnell wie möglich ein Containerdorf gebaut werden. Entsprechende Pläne für 50 Plätze prüfe seine Verwaltung, sagte Innensenator Dieter Heckelmann (CDU) der taz. Vorausgegangen war ein zweistündiges Gespräch zwischen ihm, Justizsenatorin Peschel-Gutzeit (SPD) und dem Regierenden Bürgermeister Diepgen (CDU). Laut Heckelmann bleibt er für die Abschiebehaft zuständig. Nur in Ausnahmen, bei „auffälligen Personen“, werde die Justizsenatorin Amtshilfe leisten. Der Umbau des Gefängnisses Grünau in eine Abschiebehaftanstalt mit 400 Plätzen soll forciert werden. Mit der Fertigstellung rechnet Heckelmann im Herbst 1995. Für den Bau des provisorischen Containerdorfs müßten die Sicherheitsbedingungen geprüft und ein beschleunigtes Verfahren für die Baugenehmigung durchgesetzt werden (Siehe Seite 18).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen