Aando Fine Art: Enzyklopädie des Luftraums: Die Arbeitsschichten der Malerin Suyeon Kim
Sie träumt vom Fliegen, ist Malerin, und dabei wird sie – das ist in ihrer ersten Ausstellung in Deutschland auf eindrückliche Weise erfahrbar – gleichsam zur Szenografin. Suyeon Kim eröffnet mit ihrer Einzelausstellung „Early efforts of balooning“ die Reihe „Enzyclopedia“ bei Aando Fine Art. Auf Nachschlagewerken basiert auch Kims Rechercheprozess. Ihrer Auseinandersetzung mit frühen Flugversuchen liegt eine Suche nach historischen Abbildungen zugrunde (auch die Aando Crew hat Materialien gesammelt), die sie zunächst unter Beigabe eigener Elemente in dreidimensionale Modelle überträgt, die wiederum frei auf die Leinwand zurückübersetzt werden. Ihre temporären Sets leuchtet sie einem Bühnenbild gleich aus, das samt Umgebung und Schattenwürfen Teil der Bildinformation wird. Diese „paper sculpture drawings“ treten anstelle einer Vorzeichnung und werden häufig am Ende des Arbeitsprozesses von der Künstlerin zerstört. Hier sind die nachgebauten Zeppeline, die auf dem Gemälde „Airstrip“ in ein Wettrennen treten, aber neben anderen Flugobjekten in den Raum integriert. Bunte Bälle schweben in Netzen, wie sie zum Halt von Fessellballons eingesetzt werden. Schließlich ist ein schwarzer Ballon unter den weißen Streifen so wunderbar abstrakt in Öl rekonstruiert, dass nur noch der Titel „Baloon 4“ auf etwas Gegenständliches verweist. NYM
Bis 5. 8., Di.–Sa. 12–18 h, Tucholskystr. 35
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen