■ AUF DER FLUCHT VOR HOOLIGANS IM OSTEN: Flüchtlinge sollen zu den Peinigern zurück
Hamburg (taz) — Kaum sind sie der Attacke durch 200 Rechtsradikale in Greifswald entkommen, sollen sie zurück an den Ort ihrer Peinigung: Der schleswig-holsteinische Sozialminister Günther Jansen kündigte gestern an, daß 76 nach Neumünster geflüchtete Asylbewerber wieder nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht würden. Er forderte von den Opfern des Überfalls Verständnis für die Quotenregelung der Bundesländer: „Man muß die Asylbewerber überzeugen, daß sie diesen schweren Weg mitgehen.“ Die Flüchtlinge hatten bis Anfang letzter Woche eine Kirche im schleswig-holsteinischen Neumünster besetzt und sich so gegen den Transport nach Ostdeutschland gewehrt. Nachdem sie auf Anraten der Kirche schließlich doch in ihren Transport nach Greifswald eingewilligt hatten, bestätigten sich ihre Ängste schon am Wochenende: Rechtsradikale und Hooligans versuchten, das Asylbewerberheim zu stürmen; zwei Flüchtlinge wurden verletzt. Noch in der Nacht machte sich ein Solidaritätskonvoi auf den Weg und holte die Bedrängten zurück. SEITE 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen