piwik no script img

■ ASYLBEWERBERAbschiebung gleich an der Grenze

Stuttgart/Bonn (dpa) — Asylbewerber aus Staaten ohne politische Verfolgung sollen bereits an der Grenze zur Bundesrepublik zurückgewiesen werden können. Das sieht ein von Baden-Württemberg im Bundesrat vorgelegter Gesetzentwurf vor. Wie die Bundesrat-Pressestelle Ende der Woche mitteilte, soll danach die Bundesregierung durch Rechtsverordnung eine Liste der entsprechenden Staaten aufstellen.

Die Zahl der Asylbewerber ist im September auf 24.048 gestiegen. Im August hatten sich noch 21.801 Asylsuchende gemeldet. Wie das Bundesinnenministerium in Bonn mitteilte, baten damit in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 143.826 Ausländer um Asyl in der Bundesrepublik. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 86.695 Menschen.

ENTSCHULDIGUNG

Auch der mütterliche Umgang mit Kindern kann sexuelle Komponenten enthalten. Dies war unter anderem das Thema des taz-Beitrages „Eine Verschwörung des Schweigens“ am 24.9.90 auf der Seite 14. Illustriert wurde der Artikel mit dem Foto einer Frau, die mit ihrem Kind in der Badewanne sitzt. Unbeabsichtigterweise könnten die Abgebildeten in einen — nicht existierenden — Zusammenhang mit der im Text beschriebenen weiblichen Pädophilie gebracht werden. Wir bitten wegen dieses möglichen Mißverständnisses um Entschuldigung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen