piwik no script img

■ ARABISCHE STAATEN VERURTEILEN UN-EMBARGOLibyens Luftraum verkehrsberuhigt

Berlin (taz) — Libyen unterliegt seit gestern einem strikten Waffen- und Luftfahrtembargo der UNO. Eine libysche Linienmaschine auf dem Weg nach Zürich mußte über Malta abdrehen. Durch das Embargo soll die Auslieferung von sechs mutmaßlichen Attentätern erzwungen werden, die 1988 einen PanAm-Jumbo und 1989 ein französisches Linienflugzeug vom Himmel gebombt haben sollen. Der britische Außenminister Hurd und sein US-Kollege Baker schließen auch ein Ölembargo nicht aus. Etliche arabische Regierungen stehen wegen der Sanktionen, die auch mit Gewalt durchgesetzt werden können, vor dem Verlassen der Anti-Irak-Koalition aus dem Golfkrieg. SEITEN 3 UND 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen