piwik no script img

■ ANTIFAFür Zusammenleben mit Ausländern

Berlin. Während CDU/CSU-Politiker für eine Verschärfung des Asylrechts in Deutschland eintreten, verlangt der Bund der Antifaschisten Berlins politische Lösungen für das Zusammenleben mit ausländischen Bürgern. In einem Aufruf der parteienunabhängigen Bewegung setzen sich die rund 3.000 Mitglieder für ein verfassungsmäßig verankertes Ausländerwahlrecht, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Ausländer sowie für die Einrichtung von Begegnungsstätten ein. Fremdenfeindlichkeit gehöre zum Klima der Gesellschaft. »Wieder schauen Deutsche weg, wenn anders Aussehende geschlagen und überfallen werden«, heißt es in der Erklärung. Eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Ursachen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus finde nicht statt. Solidarität mit Ausländern und Beistand für in Not geratene Menschen sei dringend geboten.

KRIMINELL

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen