■ AM SCHWARZEN MEER: Rußland und Ukraine kämpfen um die Flotte
Berlin (taz) — Gestern nachmittag in Sewastopol. Nachdem Rußland die Schwarzmeerflotte durch Dekret für sich beansprucht hatte, besetzten Marineinfanteristen der GUS Stellungen rund um die Gebäude des Hauptstützpunktes. Noch wird nicht geschossen, doch das Militär steht bereit. Vertreter der GUS versuchten, die mögliche Eskalation zwischen Rußland und der Ukraine herunterzuspielen: man wolle lediglich „die Güter der Schwarzmeerflotte sichern“. Kurz zuvor war der vom ukrainischen Präsidenten Krawtschuk zum „Oberkommandierenden der Schwarzmeerflotte“ ernannte Admiral Koschin wieder entlassen worden. SEITEN 8 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen