piwik no script img

■ AKW Tschernobyl wieder undichtWann kommt der Super-GAU?

Berlin/Kiew (taz/AFP) – Wieder ist es im AKW Tschernobyl zu einem Unfall gekommen. Der Reaktorblock 3 mußte zeitweilig abgestellt werden. Das zuständige Staatskomitee der Ukraine teilte am Mittwoch mit, aus dem Kühlkreislauf einer der Turbinen sei Wasserstoff ausgetreten. Der Defekt sei auf das Alter der Anlage und deren schlechten Zustand zurückzuführen. Nach Regierungsangaben könne der vorerst gestoppte Reaktor nicht vor kommender Woche wieder in Betrieb genommen werden. Es sei kein radioaktives Material ausgetreten.

Erst im Oktober war eine Kühlwasserleitung im Block 3 geborsten. Inge Lindemann von Greenpeace nannte es einen „sehr gravierenden Unfall, wenn die Kühlung eines Reaktors teilweise ausfällt“, da es dann zu einer partiellen Kernschmelze kommen könne. Bei den Reaktoren vom Tschernobyl-Typ gebe es „permanent Störungen. Es stellt sich die Frage, wann eine davon zum Super-GAU führt.“ Wenn die Bundesregierung nicht endlich stärkeren Druck auf die Ukraine ausübe, Tschernobyl stillzulegen, laufe sie sehenden Auges ins Verderben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen