piwik no script img

68 Newcomer

Genossenschaften gründen sich auf dem Fußballplatz und zwischen Bücherregalen

Im vergangenen Jahr haben sich 68 neue Genossenschaften (eG) gegründet. Dies teilte der Genoverband zum Auftakt des Internationalen UN-Jahrs der Genossenschaften mit. 29 der Newcomer sind Energiegenossenschaften.

Weitere Neugründungen findet man in den Bereichen Infrastruktur und Nahversorgung, unter anderem Dorfgaststätten, -kneipen und -­läden (9), Wohnungsgenossenschaften (5) sowie eine hausärztliche Versorgung. Zu den weiteren 24 zählen zwei landwirtschaftliche Genossenschaften sowie eine eG, die mit Bürgerbeteiligung Waldflächen naturnah bewirtschaften will. Die Auf Schalke eG ist die erste Fördergenossenschaft eines Fußballprofi­vereins in NRW. In Berlin hat sich die Buchgenossenschaft Hennwack gegründet, die ein alteingesessenes Antiquariat übernommen hat und plant, es mit einer modernen Buchhandlung und Leseevents zu kombinieren. Lars Klaaßen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen