piwik no script img

6. Oktober

Melange

Akademie der Künste (☎ 200571000) Kunst und Revolte 89. Filme zur Zeit von Jürgen Böttcher, Andreas Dresen, Hans-Dieter Grabe, Volker Koepp u. a. (in täglicher Wiederholung). 11.00-20.00, Pariser Platz 4

Hebbel am Ufer - Hau 2 (☎ 25900427) Mobile Akademie/Hannah Hurtzig: Flight Case Archive — Erzählungen von Orten, Städten und Territorien. Mobiles Film- und Tonarchiv. 15.00-19.00 Hallesches Ufer 32

Hebbel am Ufer - Hau 2 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: Skyr Lee Bob: Videoinstallation. bis 7.10., tgl. 19.00-22.00 Hallesches Ufer 32

HomeBase (☎ 25793856) Langer Abend der Werbefilme. ab 18.00 Köthener Str. 44

Interkulturelle Tage Marzahn-Hellersdorf Misch mit! Breit gefächerte Veranstaltungsreihe vieler Träger und Einzelakteure im Bezirk, Information: 902932003. bis 10.10.

Jansen-Bar (☎ 0178/9378469) Frank Zappa — the Listening Sessions. Konzertmitschnitt. 21.00 Gotenstr. 71

Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Filmreihe "Bilder des Krieges": Lotna (Pl 1959, OmenglU). Information: 25486113. 20.00, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7

New Yorck59 im Bethanien b.o.n.e.-Kino: Septemberweizen (D, 1980). 20.00 Mariannenplatz 2

Sama-Café Hackers Lounge: Informationelle Selbstbestimmung. Verschlüsselungsworkshop. 20.00 Samariterstr. 32

schwelle 7 (☎ 47363500) Mirva Mäkinen, Adrian Russi, Jörg Hassmann: Trio Perfomance. 20.30 Uferstr. 6

TU Berlin - Hauptgebäude (☎ 3140) Bierbrauen und Roboterexperimente — Schülerinnen- und Schüler-Tage 2009. Über 40 Projekte, Schülervorlesungen und Workshops, Anmeldung erforderlich, Information: www.studienberatung.tu-berlin.de/stt. bis 8.10., tgl. 9.00 Straße des 17. Juni 135

Konzert

Admiralspalast (☎ 47997499) Shantel & Bucovina Club Orkestar. 21.00 Friedrichstr. 101

Antje Øklesund Domingo. Folk, Psychedelic, Singer/Songwriter. 21.00 Rigaer Str. 71

Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) The Art of Duo: Amy Zapf, Roby Edwards. Soul, Boogie, Blues. 21.00 Badensche Str. 29

Bang Bang Club (☎ 60405310) Karrera-Klub-Konzert: The Drones, A Pony Named Olga. Ab 23.00: Britpop & Beyond. After-Show-Party, Karrera-Klub- und King-Kong-Kicks-DJs, Karten: 61101313. 21.00 Neue Promenade 10

Bar am Lützowplatz (☎ 2626807) So What — Jazz ist anders: Rogall. 21.00 Lützowplatz 7

b-flat (☎ 2833123) Gebhard Ullmann: Basement Research. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: David Stromberg (Violoncello). Werke von Corbett, Paidere, Feldman, Corcoran und Katzer. 20.30 Mehringdamm 34

Dot Club (☎ 76766267) Funky Jamsession. 22.00 Falckensteinstr. 47

Hebbel am Ufer - Hau 1 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: No Boundaries — Magnetic North. Jazz, Barock, Folk. 21.30 Stresemannstr. 29

Junction Bar (☎ 6946602) König Quasi & Band. Rock, Hip-Hop. 21.00 Gneisenaustr. 18

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Kammerorchester international: Festival Strings Lucerne, Leitung: Achim Fiedler. Martin Stadtfeld (Klavier), Werke von Britten, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Haydn. 20.00 Gendarmenmarkt 2

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Janusz Olejniczak (Klavier). Werke von Chopin. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Madame Claude (☎ 84110861) Fourtrack on Stage: Donna Stolz & Friends. 21.00 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) The Whispertown 2000. Ab 23.00: RockBar. After-Show-Party, Karten: 78099810. 21.00 Greifswalder Str. 212-213

Philharmonie (☎ 25488132) Casual Concert: Alban Berg: Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4, Symphonische Stücke aus der Oper "Lulu". Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Ingo Metzmacher, Christine Schäfer (Sopran), Karten: 20298711. 20.30 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Radialsystem V (☎ 288788588) Haydn-Lounge: Schuppanzigh-Streichquartett. 21.00 Holzmarktstr. 33

RAW-Tempel (☎ 27571420) Dienstagswelt — Pure Electronics. 23.00 Revaler Str. 99

Scherer8 Bernay's Propaganda, Tiny Ghost. 20.00 Schererstr. 8

Tempodrom (☎ 01805/554111) Ottmar Liebert: Guitar und Conversation. Karten: 47997477. 20.00 Möckernstr. 10

Universität der Künste (☎ 31852374) Klangkunstbühne: Lecture Philippe Gaulier. Information: www.klangzeitbuehne.de. 19.30 Fasanenstr. 1 b

Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Denis Beuret, Derek Shirley, Christian Magnusson, Dominic Frey. 22.00 Schlesische Str. 42

Klub

Café "Zapata" (☎ 2816109) Leo Minimal. Electronic Beats. 22.00 Oranienburger Str. 54-56 a

CCCP Club Trinity Sarratt's Salon Kitty. 22.00 Torstr. 136

Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15

Junction Bar (☎ 6946602) Rock da House. DJ D.O.N. 23.30 Gneisenaustr. 18

Kaffee Burger (☎ 28046495) Funky Inter Beats. Originals und Remixes, DJ: Tranqilo. 23.00 Torstr. 58-60

Kingkongklub (☎ 28598538) Liebe und Herzleid. Disco, Beats u. a.; DJ Lince. 22.00 Brunnenstr. 173

Knaack (☎ 4427060) Concertlounge. Electronic Beats mit DJO. 19.00 Greifswalder Str. 224

nbi (☎ 67304457) Pingpong! Tischtennis, Bar, Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36

Schokoladen (☎ 2826527) Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen. 20.00 Ackerstr. 169-170

White Trash (☎ 50348668) Resident-DJs. 21.00 Schönhauser Allee 6-7

Kunst

Altes Marzahner Rathaus Eröffnung: Klare Linie — Malerei und Grafik der Künstlergruppe KLIN. Mo-Fr 8-18 17.00 Helene-Weigel-Platz 8

Galerie Parterre (☎ 902953821) Sprechblätter von Carlfriedrich Claus (D 1975) + Carlfriedrich Claus — menschliche Existenz als Experiment (D 1997). Filmvorführung mit anschließendem Gespräch, im Rahmen der Ausstellung "Die grüne Tür". 19.00 Danziger Str. 101

Bühne

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Katharina Thalbach & Andreja Schneider: Zwei auf einer Bank. Musical-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Schweyk im Zweiten Weltkrieg. Von Brecht/Eisler, anschließend Publikumsgespräch. 20.30 Bertolt-Brecht-Platz 1

Brotfabrik (☎ 4714001) Protest. Von Václav Havel. 20.00 Caligariplatz

F 40 - English Theatre Berlin (☎ 6911211) Fallen Angels or Waiting for Maurice. 20.00 Fidicinstr. 40

Grips-Theater (☎ 39747477) Premiere: Friends 4eva (Die namibische Linie 1). Musikalische Revue in englischer Sprache mit ÜT (ausverkauft). 19.30 Altonaer Str. 22

Hebbel am Ufer - Hau 1 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: Potato Country. Choreografie: Gunilla Heilborn. 19.30 Stresemannstr. 29

Hebbel am Ufer - Hau 2 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: Before Long. Choreografie: Petter Jacobsson und Thomas Caley; 18.45, Foyer: Folkofon. Video/Konzert von Ole Hamre. 19.30 Hallesches Ufer 32

Hebbel am Ufer - Hau 3 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: Curtain Call. Performance in englischer Sprache, Veranstaltungsort siehe www.nordwind-festival.de. 16.00, 18.00 Tempelhofer Ufer 10

Hebbel am Ufer - Hau 3 (☎ 25900427) Nordwind-Festival: The History of Democracy. Lecture-Performance von Das Beckwerk. 19.30 Tempelhofer Ufer 10

Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Hörspiele zum Zugucken: Der Berg des Schicksals — ein Heimatroman mit Liebe, Drama und Musik. Szenische Lesung mit Silvia Freund, Christine Marx und Klaus Nothnagel. 20.00 Auguststr. 21

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Antigonae. Von Sophokles in der Übersetzung von Friedrich Hölderlin; um 18.45: Einführung im Foyer. 19.30 Am Festungsgraben 2

Schaubühne (☎ 890023) Dingos. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18

schwelle 7 (☎ 47363500) Mirva Mäkinen, Adrian Russi, Jörg Hassmann: Trio Perfomance. 20.30 Uferstr. 6

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Kopf oder Zahl. Jugendtheater, ab 12 J., anschließend Publikumsgespräch. 10.00, 18.00 Parkaue 29

Theater im Palais (☎ 2010693) Das Jahr magischen Denkens. 20.00 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Paul Staïcu & Laurent Cirade: Duel. Musikspektakel, Humor und Virtuosität. 20.00 Große Querallee

Tribüne (☎ 3419001) Die Welle. 11.00 Otto-Suhr-Allee 18

Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45306351) Das offene Wohnzimmer. Offene Kleinkunstbühne. 20.30 Frankfurter Allee 91

Volksbühne im Prater (☎ 44351827) Hunde — Reichtum ist die Kotze des Glücks. 20.00, Hinterbühne Kastanienallee 7-9

Wort

Akademie der Künste (☎ 200571000) Fünfuhrtee: Heiner Müller. Traumtexte. Selbstbildnis als junger Mann. Corinna Harfouch und Hermann Beyer lesen, Gerhard Ahrens spricht mit Jürgen Holtz. 17.00, Clubraum Pariser Platz 4

American Academy (☎ 804830) Axel Springer Lecture: Bringing Back the Dead: History, Memory and Writing about World War II. Gespräch mit Rick Atkinson; Anmeldung erforderlich. 19.00 Am Sandwerder 17-19

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Jutta Ditfurth liest aus ihrem Buch "Ulrike Meinhof. Die Biografie". Zum 75. Geburtstag von U. Meinhoff. 20.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Wiedergelesen: Hermann Treusch liest aus Johann Wolfgang Goethes "Die Wahlverwandtschaften". Lesung zur 200. Wiederkehr der Erstausgabe. 20.30 Carmerstr. 1

Deutsches Theater (☎ 28441225) John von Düffel liest "Wovon ich schreibe". 20.00, Saal Schumannstr. 13 a

Dussmann (☎ 20251111) Brigitte Dorst und Wolfgang Herles präsentieren "Das Rote Buch". Erstpräsentation des Traum-Tagebuches von C. G. Jung. 19.00 Friedrichstr. 90

Haus der Demokratie und Menschenrechte Hellmut Haasis stellt sein Buch "Den Hitler jag' ich in die Luft. Der Attentäter Georg Elser. Eine Biographie" vor. Information: 20165520. 19.00 Greifswalder Str. 4

Institut Français (☎ 8859020) Benôite Groult liest aus "Meine Befreiung". Lesung auf Deutsch und Französisch. 19.30 Kurfürstendamm 211

K-Salon (☎ 63421387) Dan Richter liest Geschichten und Erlebnisse aus dem Alltag. 20.00 Bergmannstr. 54

Kulturbrauerei - Maschinenhaus (☎ 44315151) Jürgen-Zöllner-Konzertlesung. Jürgen Zöllner (BAP) liest aus der von Thomas Zimmler geschriebenen Biografie "Jürgen Zöllner selbst. Aus dem Leben des BAP-Trommlers" und ... spielt. 21.00 Knaackstr. 97

Lido (☎ 61101313) Kreuzberg-Slam: Dein Text, deine Bühne, deine fünf Minuten! Moderation: Marc-Uwe Kling und Kolja. 20.30 Cuvrystr. 7

Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Hausgäste. Lesung und Gespräch mit Ulrike Almut Sandig, Johanna Geels und Laura de Weck. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Hazel Rosenstrauch: Wahlverwandt und ebenbürtig. Caroline und Wilhelm von Humboldt. Buchvorstellung, Moderation: Thomas Diecks. 20.00 Chausseestr. 125

Museen Dahlem (☎ 8301438) Dahlemer Autorenforum: Daniel Hope liest aus seinem Buch "Wann darf ich klatschen? Ein Wegweiser für Konzertgänger". Lesung und Gespräch mit dem Autor, Information: 8419020. 19.30 Lansstr. 8

Scheinbar-Varieté (☎ 7845539) Daniel Haas liest aus "Desperado". 20.30 Monumentenstr. 9

Kinderhort

AHA (☎ 54396595) Vorlesestunde des Lesewelt Berlin e. V., von 4-12 J. Information: 45089209. 15.30-16.30 Allee der Kosmonauten 77

Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3

Hansabibliothek (☎ 901832156) Vorlesestunde des Lesewelt Berlin e. V., von 4-12 J. Information: 45089209. 16.00-17.00 Altonaer Str. 15

MachMit!Museum (☎ 74778200) Schlafbrillen — selbst gemacht!. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

MachMit!Museum (☎ 74778200) "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper, die Prinzessin, der Räuber und der Fliegenpilz. Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Der Gestiefelte Kater. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schiller-Bibliothek (☎ 901845683) Vorlesestunde des Lesewelt Berlin e. V., von 4-12 J. Information: 45089209. 16.00-17.00 Müllerstr. 147

Stadtbibliothek Kreuzberg (☎ 25886214) Vorlesestunde des Lesewelt Berlin e. V., von 4-12 J. Information: 45089209. 16.15-17.15 Adalbertstr. 2

Lautsprecher

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Jour Fixe: Nach den Wahlen in Afghanistan und Deutschland: Quo vadis am Hindukusch? Diskussion zur internationalen Politik mit Winfried Nachtwei, Susanne Koelbl, Thomas Ruttig, Moderation: Sven Hansen. 19.30-21.30 Schumannstr. 8

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Green Campus: EU-Förderung in Organisationen. Workshop mit Günter Chodzinski. 9.30 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Vielfalt sozialistischen Denkens: Paul Levi — ein Intellektueller zwischen allen Stühlen. Vortrag von Jörn Schütrumpf, Moderation: Christine Krauss. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Katholische Akademie (☎ 2830950) XXII. Wirtschaftsethisches Forum: Sicherheit zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Tagung, Anmeldung: schneider@katholische-akademie-berlin.de. 10.30-17.30 Hannoversche Str. 5

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Zionismus, Nationalismus, Patriarchalismus — drei Probleme und ihre (gemeinsame?) Geschichte. Podiumsdiskussion mit Micha Brumlik, Edmund Jacoby und Barbara Sichtermann, Modertion: Joachim Scholl, Information: 473747940. 20.00 Fasanenstr. 23

rbb Berlin - Haus des Rundfunks (☎ 979930) Klipp und klar — der politische Bürgertalk. Moderation: Justus Kliss. 21.00, Studio A (FSZ) Masurenallee 8-14

Schreina47 Soli für Christoph und Alex! Info-Veranstaltung, anschließend Solitresen. 20.00 Schreinerstr. 47

Sonntags-Club (☎ 4497590) Diskriminierung, nein danke — Vielfalt, ja bitte. Lela Lähnemann, Mitarbeiterin des Fachbereichs für Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, stellt die Landesstelle für Gleichbehandlung vor. 20.00 Greifenhagener Str. 28

Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Zivilgesellschaft(en) in Berlin und Istanbul: Eröffnungstag. Viertägige Konferenz (bis 9.10.) zu Austausch- und Kooperationsbeziehungen zwischen NGOs in beiden Städten, www.berlin-istanbul-2009.de, Anmeldung erbeten: 4692121. 19.30 Wissmannstr. 32