piwik no script img

5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

1 Wirecard ist großes Kino

Es geht um größenwahnsinnige Männer mit besten Kontakten in die Politik und zu Geheimdiensten. Es geht um den märchenhaften Aufstieg eines Finanzkonzerns, und plötzlich sind Milliarden von Euro weg, die es womöglich nie gab. Die Geschichte von Wirecard ist eine Megastory, und so überrascht es nicht, dass nach der Ufa nun mit Constantin offenbar eine zweite Produktionsfirma den Stoff verfilmen will. Sie wird dabei von Investigativjournalisten der SZ beraten. Damit am Ende zumindest die Fakten stimmen, auch wenn sie noch so unglaublich sein mögen.

2 Überwachung hat ihren Preis

Es wird teuer für Notebooksbilliger.de. Der Elektronikhändler soll 10,4 Millionen Euro Bußgeld zahlen, weil er Mitarbeitende unzulässig per Video überwacht haben soll. Das hat Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel mitgeteilt. Mindestens zwei Jahre lang hätten Kameras Arbeitsplätze und Aufenthaltsbereiche des Personals sowie Lager und Verkaufsräume erfasst. Stimmt alles so nicht, sagt die Firma: „Bei verschwundener/beschädigter Ware werden die gespeicherten Aufzeichnungen allenfalls nachträglich auf Hinweise untersucht.“ Das sei bei Versandunternehmen Standard.

3 Es gibt auch noch die Schweinepest

Das haben wir fast schon wieder vergessen: Auch diese Seuche gibt es noch in Deutschland. Nach mehr als 400 Nachweisen der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg gibt es jetzt erstmals einen Verdachtsfall nahe der Berliner Stadtgrenze.

4 Geschlagener Hund bekommt Bestnote

Wieder einmal stehen Polizisten in Sachsen unter Verdacht. Sie sollen bei der Polizeihundeausbildung Tiere misshandelt haben. Wie tag24.de berichtet, zeigt ein Video, wie auf einem Diensthundeführer-Lehrgang ein Hund mehrfach geschlagen wird. Die Ermittlungen gegen die Beamten wurden eingestellt, die Polizei will dennoch die Ausbildungsinhalte überprüfen und betont: „Dem betroffenen Hund geht es gut, und er hat zwei Wochen nach diesem Video seine Schutzhundeprüfung mit dem Prädikat ‚sehr gut‘ erfolgreich abgeschlossen.“

5 Alpakas ärgern ist kein Böllerersatz

Auch andere Tiere wurden unlängst misshandelt. In der Neujahrsnacht drangen fünf Männer im Südschwarzwald in einen Stall ein. Sie feierten aber nicht friedlich mit Ziegen, Eseln und Alpakas, sondern zerstörten Teile der Einrichtung und bespritzten die Alpakas mit Bier. Ob die zurückspuckten, teilte die Polizei nicht mit.

Sebastian Erb

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen