piwik no script img

32-Stunden-WocheCDU-Kritik an Antrag der SPD

Ein Antrag aus dem SPD-Landesverband beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten am Wochenende hat beim Koalitionspartner CDU für Irritation gesorgt. Kritik kam auch aus Wirtschaftkreisen, wie die Morgenpost berichtet. Der Antrag fordert eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. „Das Ziel ist eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit über die Erwerbsbevölkerung hinweg.“ Das Papier kommt aus dem Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg, wurde beim Landesparteitag im September beschlossen und auf die Bundesebene überwiesen. Bei der CDU kam das nicht gut an: „In der Zeit des Fachkräftemangels ist das ein falsches Signal“, zitiert die Zeitung den arbeitsmarktpolitischen Sprecher der Abgeordnetenhausfraktion, Martin Pätzold. Vom Unternehmensspitzenverband UVB hieß es, eine 32-Stunden-Wohe gehe „meilenweit an der wirtschaftlichen Realität vorbei.“ (sta)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen