29. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Hinter verschlossenen Türen
Eine ehemalige deutsche Lebensgefährtin des FDLR-Präsidenten Igance Murwanashyakas wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragt.
STUTTGART taz | Zum ersten Mal im Kriegsverbrecherprozess gegen FDLR-Präsident Igance Murwanashyaka und seinen 1. Vizepräsidenten Straton Musoni fand am 28. September eine Zeugenvernmehmung unter komplettem Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Eine ehemalige deutsche Lebensgefährtin Murwanashyakas stand über eine Stunde lang Rede und Antwort; der Senat gab einem Antrag ihres Rechtsbeistands auf Ausschluss der Öffentlichkeit wegen möglicher Erörterung privater Angelegenheiten statt.
Zweiter Zeuge an diesem Tag war der Ruander Innocent N., ein Softwareentwickler, der 1992 als Student nach Deutschland gekommen war und bis heute in Deutschland lebt. N. hatte einst die Webseite der FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) registriert; zu dieser Dimension seiner Zusammenarbeit mit Murwanashyaka verweigerte der Zeuge die Aussage.
Er sagte jedoch aus, Murwanashyaka habe ihm geholfen, seine versprengten Familienangehörigen zu finden.
Die Familie des Zeugen war seinen Angaben zufolge nach dem Sturz des Hutu-Regimes in Ruanda 1994 ebenso wie zahlreiche weitere Hutu in den Kongo geflohen.
Seine Familie sei im Kongo bedroht worden, mehrere seiner Familienangehörigen seien mittlerweile getötet worden, auch in Ruanda sei es nicht sicher. Die FDLR sieht sich als politische Vertretung der ruandischen Hutu-Flüchtlinge im Kongo. N. ist nach eigener Aussage kein FDLR-Mitglied.
Der Prozess wird wegen des Tages der Deutschen Einheit am kommenden Montag erst am Mittwoch 5. Oktober fortgesetzt. (Redaktion: Dominic Johnson)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!