piwik no script img

■ 1860 München wirft Leverkusen rausDer gute Geist der Grünwalder Straße

München (dpa) – „Man soll nicht alles auf das Stadion schieben. Aber wahr ist, daß der eine oder andere Spieler sich sicherer und stärker fühlt“, gewann 1860- Trainer Werner Lorant dem Umzug vom Olympiastadion ins traditionelle Sechziger-Stadion an der Grünwalder Straße einen positiven Aspekt ab. Schließlich hatten seine „Löwen“ in jener Arena, in der Werder Bremen bereits gegen die Bayern-Amateure zu Fall kam, gegen Bayer Leverkusen über 120 Minuten nach Toren von Dooley (60.) und Winkler (69.) ein 1:1 gehalten und sich im Elfmeterschießen 4:1 durchgesetzt.

Während die Münchner die Partie mit Leidenschaft bestritten, glaubten die Leverkusener, das Achtelfinale im Spaziergang erreichen zu können. So sah es jedenfalls Trainer Stepanovic: „Die Sechziger haben uns mit läuferischen Mitteln bekämpft, und das 120 Minuten durchgehalten. Das anschließende Elfmeterschießen ist immer ein Glücksfall.“ In seiner Mannschaft lief nicht viel zusammen, zumal Regisseur Bernd Schuster eine Sprunggelenkverletzung erlitt und in der 55. Minute gegen Hapal ausgetauscht wurde.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen