piwik no script img

17. NOVEMBER

Melange

Lunte (☎ 6223234) Der gewöhnliche Faschismus (UdSSR,1965). Filmvorführung. 20.30 Weisestr. 53

New Yorck59 im Bethanien Globale — Open Screening : Luise Culot (OmenglU). Filmvorführung und Diskussion. 19.30 Mariannenplatz 2

Restaurant Mercan (☎ 61285841) Placemaking — Guerilla Screening. Videovorführung zur Installation "Placemaking" in der Berlinischen Galerie, Infos: www. placemaking.de. 13.00 Wienerstr. 10

Sama-Café Hackers Lounge: Wikipedia — die öffentliche Enzyklopädie zum Mitmachen. 20.00 Samariterstr. 32

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Johnny La Marama. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1

Bang Bang Club (☎ 60405310) Karrera Klub: Johnny Foreigner, The Hickey Underworld. 21.00 Neue Promenade 10

BKA-Theater (☎ 2022007) 20 Jahre Unerhörte Musik: Movement2Sound, Sound2Movement, Part II: Raum. 20.30 Mehringdamm 34

Kaffee Burger (☎ 28046495) Fairy. Indie-Rock. 21.00 Torstr. 58-60

Lido (☎ 61101313) Miike Snow, Naive New Beaters. 21.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Torpus, Town's Syndrome. 21.00 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) Karrera Klub: Mumford & Sons. 21.00 Greifswalder Str. 212-213

Philharmonie (☎ 25488132) Jan Garbarek Group. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Jochen Distelmeyer. 20.00 Str. der Pariser Kommune 3-7

Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Koll Witz, Nörz. 21.00 Schlesische Str. 42

Yaam (☎ 6151354) Yellowman & The Sagitarius Band. 21.00 Stralauer Platz 35

Klub

Astra Kulturhaus (☎ 69566840) A+ Retro Seminar. Funk, Soul, DJs: DeJoe & Jorge Alistano. 23.30 Revaler Str. 99

Dice Club DJs: Wool, Nhan Solo, Jan Simon u. a., live: Steed Lord. 22.00 Voltairestr. 5

Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón. Ab 19.15: Anfängerkurs; 20.10: Mittelstufenkurs, jeweils mit Fernando Zapata. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Kingkongklub (☎ 28598538) Liebe und Herzeleid. Disco, Beats, Sounds; DJ Lince. 22.00 Brunnenstr. 173

Möbel Olfe Mädchendisco. Anna Möller and Yes. 21.00 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.

nbi (☎ 67304457) Pingpong! Tischtennis, Bar, Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36

Schokoladen (☎ 2826527) Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen. 20.00 Ackerstr. 169-170

Kunst

ARD-Hauptstadtstudio (☎ 22880) Eröffnung: Ralf Pleßmann: (Aus)gelöst. Fotografie, Anmeldung erforderlich: 22881110. nach VB 19.00 Wilhelmstr. 67 a

Emmerson Fine Art Eröffnung: Intermezzo XIV. Ingrid Göttlicher, Di-Fr 14 - 19, Sa 12 - 16, Gartenstr. 1

Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Die Philosophie des Futurismus. Vortrag von Massimo Cacciari (deutsch und italienisch). 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Moeller Fine Art Erster Tag: Feininger im Harz. Di-Sa 11-18, Tempelhofer Ufer 11

Neue Nationalgalerie (☎ 266424510) Der Terror und seine Wirkung auf die bürgerliche Gesellschaft: Deutsche Debattenkultur. Vortragsveranstaltung mit Bernhard Vogel und Hans-Jochen Vogel. 19.30 Potsdamer Str. 50

NGBK On Tour(isms). Verloren im Mobilitätskontinuum Vortrag von Michael Zinganel 20.00 Oranienstr. 25

The Forgotten Bar/Galerie im Regierungsviertel Eröffnung: Benja Sachau: Die Unerschaffene. Mo-Sa 19-23 19.00-23.00 Boppstr. 5

WIR Eröffnung: Natalia Blanco, Batiana Bellofatto. 16-21, Boxhagener Str. 33

Bühne

Admiralspalast (☎ 47997499) Klasse Klasse. Theater Strahl, ab 13 J. 11.00, 19.30, Studio; Georg Preuße als Mary: Mary Christmas. Karten: 47997477. 20.00 Friedrichstr. 101

Ballhaus Ost (☎ 47997474) Wunderblock 1. 19.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Alles Chanson!: Cora Frost: Best of Rest of Cora Frost. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Mein Kampf. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1

Chamäleon (☎ 4000590) Soap. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41

Deutsches Theater (☎ 28441225) Herz der Finsternis. Um 19.30: Einführung. 20.00, Kammerspiele; 7 % Hamlet. 20.30, Box; Idomeneus. 21.00 Schumannstr. 13 a

Distel (☎ 2044704) Staatsratsvorsitzende küsst man nicht. 20.00 Friedrichstr. 101

E-Werk Mitte Preview: Così fan tutte — Sex, Lügen und TV. Mozarts Oper als TV-Show, Inszenierung und musikalische Leitung: Christoph Hagel, mit den Berliner Symphonikern, Alfred Biolek u. a., Karten: 01805/4470. 20.00 (Halle F), Zimmerstr. 92/94

F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) When the Wall Came Down. Theaterpädagogisches Gemeinschaftsprojekt des English Theatre Berlin mit der Andreas-Oberschule Friedrichshain und der Leibnizschule Kreuzberg. 20.00 Fidicinstr. 40

Freie Theateranstalten (☎ 3215889) Ich bin's nicht, Adolf Hitler ist es gewesen. 20.30 Klausenerplatz 19

Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) WinterTräume. 19.30 Friedrichstr. 107

Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Jorinde und Joringel/Frau Holle. 19.30 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum

Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Vier linke Hände. 20.00 Kurfürstendamm 206

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Compañía Flamenca Antonio Andrade: Vaya con Dios. 20.00 Gendarmenmarkt 2

Kookaburra (☎ 48623186) English Comedy Night with Kim Eustice and Maureen Younger. 20.30 Schönhauser Allee 184

Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Hörspiele zum Zugucken: Heinrich-Heine-Straße — eine Ost-West-Berliner-Liebesgeschichte mit und ohne Mauer. Szenische Lesung mit Teo Vadersen, Christine Marx und Klaus Nothnagel. 20.00 Auguststr. 21

Madi - Zelt der Sinne (☎ 43004272) Bazaar. Orientalisches Dinner-Musical. 19.30 Bernhard-Lichtenberg-Platz

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Der Kaufmann von Venedig. 19.30; Gomorra. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Die Stimme Berlins. Comedy 'n' Music. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Palazzo Berlin (☎ 01805/388883) Gourmet-Elebnistheater. 19.30 am Hauptbahnhof Berlin (Europaplatz/Invalidenstr.)

Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding: Ronny Horrors Picture Show. 20.15 Müllerstr. 163

Quatsch Comedy Club (☎ 01805/255565) Mark Britton: Zuhause bei Britton. 20.00 Friedrichstr. 107

Rathaus Schöneberg (☎ 75600) CrossKultur: InterRelations. Text-, Musik-, Film-Collage in deutscher und englischer Sprache. 19.00, Kinosaal John-F.-Kennedy-Platz

Renaissance-Theater (☎ 3124202) Verdammt lange her (Donkeys' Years). 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (☎ 890023) John Gabriel Borkmann. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar-Varieté (☎ 7845539) Zweibeiner: Du hast mich, und ich hass' dich. 20.30 Monumentenstr. 9

Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, 20.30 Chausseestr. 18

Stachelschweine (☎ 2614795) Völlig verspielt. 20.00 Tauentzienstr. 6

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Männerhort. 20.00 Kurfürstendamm 206-209

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Der gute Mensch von Sezuan. 18.00, Bühne I Parkaue 29

Theater des Westens (☎ 01805/4444) Der Schuh des Manitu. 19.30 Kantstr. 12

Theaterhaus Mitte (☎ 28041966) Für eine bessere Welt. 20.00 Wallstr. 32

Theater im Palais (☎ 2010693) Geiz — ein Wucher mit Musik nach Molières "Der Geizige". 20.00 Am Festungsgraben 1

TheaterLoft im EliasHof (☎ 4483354) Candide oder Die Ökonomie der Hoffnung. 19.00 Senefelderstr. 6

tikberlin.de (☎ 47997477) Norbert Schmitt: Der liederliche Brecht. 20.00 Weserstr. 211

Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Maybebop: Endlich authentisch! 20.00 Große Querallee

Volksbühne (☎ 24065777) Deutsche Erstaufführung: Meg Stuart/Damaged Goods: Do Animals Cry. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (☎ 25008888) Black Flamingo. New-Burlesque-Show, Karten: 01805/4470. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (☎ 30673011) Hagen Rether: Liebe (aktualisierte Fassung) (ausverkauft). 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Akademie der Künste (☎ 200571000) Buchpremiere: ",Freiheit ist nur im Reich der Träume'. Schillers Jahrhundertwende". Peter von Matt im Gespräch mit dem Autor Friedrich Dieckmann. 20.00, Plenarsaal Pariser Platz 4

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Preisverleihung "Buch Trailer Award 2009". Buchtrailer-Talk mit Knut Elstermann (Moderation), Nico Hofmann, Anna Brüggemann und Thomas Morris. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Backfabrik (☎ 44031611) 2. Buchbox!-Literaturfest. Lesungen und Unerhaltungsprogramm mit Gayle Tufts, Horst Evers, Robert Skuppin und Sylvain Mazaas und Musik mit DJane Leo, Karten: 20078243. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Immer wieder Warnstädt. Lesung mit Rüdiger Warnstädt. 20.00 Palisadenstr. 48

Büchereck Baumschulenweg 18. Berlin-Brandenburgische Buchwochen: Walfriede Schmitt liest aus ihrem literarischen Debüt "Gott ist zu langsam". Information: 26391811. 18.30 Kiefholzstr. 159

Evas Arche (☎ 2827435) Berliner Märchentage: Der Herrscher von Ti-Schau. Mit Heike Grützmacher. 19.30 Große Hamburger Str. 28

Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Poesie ist Befreiung — ein Abend für die Verfolgten im Iran. Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Jutta Lampe, Thomas Thieme und B. K. Tragelehn lesen iranische Literatur aus einem halben Jahrhundert der Unterdrückung unter wechselnden Despotien, durch den Abend führt der iranische Dichter Said. 20.00 Schaperstr. 24

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Preisträger Internationaler Literaturpreis — Haus der Kulturen der Welt: Daniel Alarcón/Friederike Meltendorf. Lesung und Gespräch in englischer Sprache mit Simultanübersetzung in der Reihe "WortWelten", Moderation: Susanne Stemmler. 19.30 John-Foster-Dulles-Allee 10

Krimibuchhandlung "totsicher" (☎ 84854509) Horst Bosetzky stellt seinen neuesten Berlin-Krimi "Unterm Kirschbaum" vor. Mit Büfett. 20.00 Winsstr. 16

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Herta Müller: Atemschaukel. Buchvorstellung, Moderation: Sigrid Löffler. 20.00 Chausseestr. 125

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Nea Weissberg-Bob liest aus ihrem Roman "Das Glück hat mich umarmt". 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3

Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Programm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) 13. Puppentheaterfest: Drei Erdbeeren im Schnee. Theater Kranevit, ab 4 J.; 10.30: Das tapfere Schneiderlein. Puppentheater Firlefanz, ab 4 J., Karten: 53071250. 10.00 Straße zum FEZ 2

Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Die Schneekönigin. Ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Glaskasten (☎ 49307915) Märchenhafte Zeiten: Lew Tolstoi: Das Märchen von Iwan dem Dummkopf. Szenisches Lesen mit Kerstin Yvonne Lange, ab 6 J., Karten: 0176/51455268. 16.00 Prinzenallee 33

Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Aschenbrödel/Rapunzel. 16.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum

MachMit!Museum (☎ 74778200) Mein Traumbett. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat seine Nase verloren. Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Lautsprecher

7. Tage des Interkulturellen Dialogs (☎ 30879924) Gleichstellung, Respekt und Anerkennung. Austauschplattform Initiativen, Infos: www.tage-des-interkulturellen-dialogs.de

Bunte Kuh (☎ 9274384) Beyond the Borders. Diskussion "Konstruktion/Dekonstruktion von Geschlecht", 19.00 Parkstr. 16

Chæckpoint Scharni Kippur (OmenglU, Gesellschaft in Gefahr — Israel zwischen Verteidigung und Militarisierung Teil II). Filmvorführung. 21.00 Scharnweberstr. 29

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Dem Frieden eine Chance — Truppen raus aus Afghanistan. Diskussion mit Claudia Haydt. 19.00, Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Countdown to Copenhagen. Deutschlands Verantwortung für Klimagerechtigkeit. Konferenzbeginn, Anmeldung bis 12.11. erforderlich. 15.00-22.00, am 18.11. von 9.00-18.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Anneliese Laschitza referiert über die "Individualität und Gedankenwelt Karl Liebknechts". Moderation: Hartmut Henicke. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Kleisthaus (☎ 185271793) Tenkrát/Damals (CZ 1999, OmenglU). Filmvorführung und Gespräch zum 20. Jahrestag der Samtenen Revolution in Tschechien, Anmeldung erbeten: 185272648. 10.00, 19.00 Mauerstr. 53

Max-Lingner-Haus (☎ 4864702) Gespräche: Eine Balance-Akt zwischen Wissenschaft und Politik. Manfred Lauermann referiert über Wolfgang Steinitz (1905-1967); Moderation: Michaela Klingberg. 19.00 Straße 201/2

Ökumenisches Zentrum (☎ 3191250) Der Israel-Palästina-Konflikt — Völkerrecht und Auswege. Vortrag von Norman Paech. 19.00 Goethestr. 27-30

Rathaus Tiergarten (☎ 20090) Stalking — eine Form des individuellen Terrors?. 18.00 Mathilde-Jacob-Platz 1