1,6 Milliarden Dollar für Ancestry.com: Die lukrative Datenbank der Toten
Zwei Millionen Menschen suchen auf Ancestry.com nach ihren Vorfahren. Nun will ein Finanzinstitut das Netzwerk für fast zwei Milliarden Euro kaufen.
BERLIN taz | Von dieser großen Internet-Firma dürften nur Menschen etwas gehört haben, die sich für ihre Familiengeschichte interessieren: Ancestry.com ist das laut eigenen Angaben größte kommerzielle Genealogie-Portal der Welt. Bis zum Sommer 2012 waren dort laut Finanzbericht 10 Milliarden Datensätze erfasst, die fast 40 Millionen Stammbäume enthielten.
Rund zwei Millionen Abonnenten hatte der Dienst – sie erhalten gegen Zahlung eines Beitrags zwischen 20 Euro und 60 Euro im Jahr Zugriff auf die Informationen und dürfen sich historische Dokumente ansehen. Soll es noch etwas mehr sein, gibt es gegen 22 Euro im Monat auch Zugang zu internationalen Archiven von der US-Volkszählung bis zur Passagierliste von Auswandererschiffen.
Das Geschäft mit den Familiendaten scheint durchaus lukrativ zu sein. 475 Millionen Dollar Umsatz wird Ancestry.com zusammen mit seinen Töchtern in diesem Jahr nach aktuellen Berechnungen machen, ein Drittel davon sind als Gewinn vor Steuern geplant. Und das Geschäft brummt schon seit längerem. 2009 ging Ancestry.com erfolgreich an die Börse und spielte knapp 100 Millionen Dollar ein, beschäftigt weltweit inzwischen über 1.000 Mitarbeiter. Der Europasitz ist in Luxemburg, der in den USA in Provo, Utah. Das Angebot ist in 15 Ländern vertreten, besonders erfolgreich ist man in englischsprachigen Regionen.
Da wundert es nicht, dass mittlerweile Investoren anklopfen. Das europäische Private-Equity-Unternehmen Permira, hierzulande unter anderem bekannt als Besitzer von ProSiebenSat.1-Media, will 1,6 Milliarden Dollar oder 32 Dollar pro Aktie hinlegen, um Ancestry.com zu übernehmen. Das wäre ein Aufschlag um 40 Prozent gegenüber dem letzten Kurs im Juni, bevor das Angebot hereinkam.
Der Kauf, der bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein soll, wurde vom Aufsichtsrat bereits genehmigt, zuvor hatte es laut einem Bericht des Wall Street Journal einen Auktionsprozess gegeben, aus dem Permira erfolgreich hervorging. Interessiert waren auch andere große Private-Equity-Häuser. Sie scheinen dabei insbesondere an den Abonnementsgeldströmen sowie der großen Datenbank interessiert zu sein, die sich potenziell vergolden lässt.
Ursprung in der Mormonen-Religion
Ancestry.com ist zwar aktuell schuldenfrei, dürfte nach der Übernahme durch Permira aber eine gute Milliarde in den Miesen sein, wie das Wall Street Journal weiter meldet. Der Grund: Der Investor will die Firma von der Börse nehmen und muss die ausstehenden Aktionärsanteile aufkaufen.
Was Permira mit Ancestry.com plant, ist bislang noch unklar – womöglich sind weitere Aufkäufe in der Sparte geplant, um eine noch größere Gruppe zu formen. Erst im August hatte Ancestry.com für einen dreistelligen Millionenbetrag das Portal Archives.com übernommen, das Familiengeschichten sammelt. Mittlerweile ist Ancestry.com auch im Geschäft mit der genealogischen DNA-Analyse.
Die Wurzeln von Ancestry.com liegen in der Mormonen-Religion in Utah begründet, die besonderen Wert auf eine Aufarbeitung der Familiengeschichte legt – verstorbene Nicht-Mormonen in der Verwandtschaft können dem Glauben zufolge nämlich nachträglich getauft werden, doch dazu muss man sie erst einmal kennen.
Ancestry.com entstand 1990 zunächst als Projekt zweier Ex-Studenten der mormonischen Brigham Young University, die Schriften der Kirche auf Datenträgern vertrieben. 1997 wurde schließlich eine Genealogie-Firma übernommen, die später groß ins Internet gebracht wurde; der Mormonen-Verlag wurde an einen Konkurrenten verkauft. Nach verschiedenen Inkarnationen als „MyFamily.com“ oder „The Generations Network“ und entstand schließlich Ancestry.com als Hauptmarke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf