piwik no script img

■ 100.000 Arbeitsplätze durch AltersteilzeitSüdwest-IG-Metall nimmt Schlichterspruch an

Leinfelden (rtr/AFP) – Die große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württembergs hat gestern den Schlichterspruch für eine Altersteilzeit in der südwestdeutschen Metallbranche angenommen. Heute wollen die Arbeitgeber des Tarifgebiets über die Annahme des Kompromisses entscheiden. Beschäftigte ab 61 Jahren erhalten ab dem 1.November 1997 einen Rechtsanspruch auf die Altersteilzeit. Für Beschäftigte ab 55 Jahren ist dafür eine freiwillige Betriebsvereinbarung zwischen Firmenleitung und Betriebsrat nötig. Nach Ansicht von Arbeitsminister Blüm (CDU) führt der Tarifabschluß auch zu einer Entlastung der Rentenkasse. Bislang seien bei Frühverrentungen über Sozialplanregelungen keine Beiträge an die Rentenversicherung eingezahlt worden. Sein parlamentarischer Staatssekretär Günther sagte dem Kölner Express, er erwarte bei einer flächendeckenden Einführung des Altersteilzeitmodells der Metallindustrie weit mehr als 100.000 Arbeitsplätze.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen