piwik no script img

■ verboten

Guten Tag, meine Damen und Herren!

Lesen Sie diesen Text besser nicht. Er ist mit einem bösartigen Computervirus verseucht und könnte wichtige Systemdateien in Ihrem Hirn ratzeputz löschen, um sie anschließend mit zweifelhaften Ideen zu überschreiben. So arbeiten sie nämlich, diese bösartigen Computerviren. Wie der von gestern: Haben auch Sie diese zauberhafte elektronische Post erhalten? Mit heißen Ohren auf den Betreff „I LOVE YOU“ geklickt? Und dann dieses unromantische Geschreibsel: „dim f, f1, fc, ext, ap, mircfname, s, bname, mp3 set f = fso“. Davon bekommt niemand weiche Knie. Höchstens eine weiche Festplatte. Sie lesen ja immer noch! Ihr Hirn ist in höchster Gefahr! die grünen wählen . . . alles super politiker . . . vor allem der fischer . . . und der trittin erst . . . alle öko-träume werden wahr . . . smog? egal . . . der weltfrieden ist garantiert . . . beim nächsten mal unbedingt wieder die grünen wählen! Ups, schon passiert.

Wir mailen uns wieder.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen