piwik no script img

. . . und sonst?

Fahndungserfolge: Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Sachsen haben einen aus Dresden stammenden Drogenhändler verhaftet. Laut LKA war der 58-Jährige „Hauptlieferant eines jüngst zerschlagenen Drogenhändlerrings“. Dabei war Derartiges über die Stollenbäcker-Innung gar nicht gemeldet worden. Und noch ein Fisch zappelt im Netz: 107 CDs mit rechtsextremistischem Inhalt hat die Polizei bei einem 51 Jahre alten „Szenehändler“ in Pankow beschlagnahmt. Die Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Verwendung verfassungswidriger Symbole laufen.

Noch nicht dingfest: asiatische Geleebonbons. Die Senatsverwaltung für Soziales warnt vor dem Verzehr: Ein „pflanzlicher Zusatzstoff“ namens E 425 macht die klebrigen Dinger lebensgefährlich. In den USA, in Kanada und in Japan gab es schon Tote. So weit will es die Storck-Gruppe gar nicht erst kommen lassen. Wegen eines mehr als vagen Verdachts auf Salmonellen hat sie die beliebten Merci-Schokoriegel aus dem Handel zurückgerufen. Danke, Storck!

Am Pranger: Berlins Grüne sind sauer über die stolzgeschwellten doppelroten Koalitionäre. SPD und PDS hätten die Ergebnisse der Ampelverhandlungen in weiten Teilen einfach abgeschrieben. Damit das jedeR schwarz auf weiß nachlesen kann, stehen die Dokumente unter www.parlament- berlin.de/gruene im Internet. Die kursiven Stellen kennzeichnen die Dissense. Die hat Rot-Rot bekanntlich nicht übernommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen