. . . und heute?:
Der Winter bleibt
Schön: Die Sonne schenkt uns ihr frostiges Grinsen.
Der Sommer geht
Für drei Monate war er im Juni angetreten, der rot-grüne Sommersenat. Mit viermonatiger Verzögerung – erst später Wahltermin, dann Politstau an einer gewissen Ampel – trifft er sich heute zur letzten Sitzung.
Die Züge pendeln
Die S-Bahn macht es wirklich kompliziert. Glaubt man ihrer Hompage www.s-bahn-berlin.de fahren S 2, S 25 und S 26 irgendwie anders. Wie genau, verstehen aber allenfalls Ortskundige. Die sollen bitte selber mal reinklicken und uns das erklären. Klarer sind die Infos unter www.bvg.de: Die U 5 zwingt weiter ab 21.45 Uhr zum Umsteigen am Tierpark. Und die U 8 pendelt ab 21.30 Uhr zwischen Gesundbrunnen und Kottbusser Tor.
Und
Gipfelprotestfotos aus Göteborg und Genua präsentiert ab 18 Uhr die Kleine Humboldt-Galerie, Rechenzentrum im Hauptgebäude der Humboldt-Universität.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen