… und außerdem?:
Hertha boxt sich an die Spitze: Die Mannschaft von Boxring Hertha BSC hat sich zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde mit einem 17:10-Kantersieg gegen Hamm die Chance erhalten, erstmals seit 1996 wieder deutscher Mannschaftsmeister zu werden. Durch den Erfolg übernahm Hertha mit jetzt 6:2 Punkten die Tabellenspitze in der mit nur vier Teams besetzten Mini-Bundesliga.
Spandau wirft sich an die Spitze: Die Wasserfreunde Spandau 04 stehen in der Bundesliga-Meisterrunde wieder auf Platz eins der Tabelle. Im Lokalderby gegen die SG Neukölln siegte der Rekordmeister vor 250 Zuschauern in der Schöneberger Schwimmhalle überlegen mit 16:7 und profitierte davon, dass sich der bisherige Spitzenreiter Bayer Uerdingen beim 12:12 gegen ASC Duisburg einen Punktverlust leistete.
Seitz läuft an die Spitze: Am ersten Tag der offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Berliner Harbig-Halle gab es in 14 Endkämpfen fast durchgängig souveräne Sieger. So ließ Florian Seitz, auf der 200-Meter-Distanz der Konkurrenz in 21,48 Sekunden keine Chance. Auf der 60-Meter-Strecke waren Roger Angowono-Moke (6,87 Sekunden) und Urszula Gutowicz-Westhof (7,57 Sekunden) jeweils in persönlicher Bestzeit nicht zu schlagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen