… und außerdem:
Männerkick: Zweitligist SV Babelsberg 03 hat so gut wie aufgegeben. Das 1:2 am Samstag gegen Ahlen war bereits die siebte Heimniederlage in Folge. Dem FC Union gelang gestern zwar mit einem sehenswerten Seitfallzieher von Petar Divic schon in der 9. Miunte das 1:0 beim MSV Duisburg. Am Ende stand es aber 1:1. Union liegt nun wieder drei Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt. Frauenkick: Turbine Potsdam verlor am Sonntag das wichtigste Saisonsspiel mit 2:3 beim Hamburger SV. Nun fährt der HSV zum Pokalfinale.Basketball: Mit 85:102 ist Alba Berlin gestern bei den Bayer Giants Leverkusen deklassiert worden und verlor nach nur einem Spieltag auch wieder die Tabellenführung.Eishockey: Wie gewonnen, so zerronnen. Die Eisbären unterlagen im Play-off-Viertelfinale gegen Mannheim mit 2:3. Das erste Spiel in Mannheim hatten die Eisbären mit 3:2 gewonnen.Wasserball: In der Champions-Leage ist Spandau 04 im fünften Spiel der erste Sieg geglückt. Nach dem 8:7 gegen Olympic Nizza kann Spandau zwar noch dritter werden, ausschieden werden die Berliner aber in jedem Fall.Volleyball: Die Volley Cats bleiben im Keller der Frauen-Bundesliga. Nach der 0:3-Heimniederlage gegen TVF Phoenix Hamburg sind die Cats als Vorletzte abstiegsbedroht. Zudem plagen sie Geldsorgen, weil nicht alle Sponsoren das gezahlt haben, was sie versprachen.Rudern: Neuköllner Ruderer von der RG Wiking sind ein wenig auf der Themse herumgepaddelt und sind dabei Siebter beim traditionellen „Head of the River“ geworden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen