: ... eine Dusche für den König
Der schwedische König ist ein Sparfuchs. Der Umwelt zuliebe fährt Carl XVI. Gustaf ein Hybrid-Auto, isst wenig Fleisch und versucht in seinem Palast möglichst wenig Energie zu verbrauchen. So weit, so gut. Jetzt hat er es aber zu weit getrieben. „Schwedens König möchte Badewannen verbieten“, meldet die dpa. Was? Ja, doch, echt. Also fast. Zumindest hat er in einem Interview erzählt, dass ihm das eigentlich am liebsten wäre.
Kurz vor dem Interview hatte der König sein Bad an einem Ort nehmen müssen, an dem es keine Dusche, sondern nur eine Badewanne gegeben habe, erzählte der 69-Jährige der Zeitung Svenska Dagbladet. „Das hat so viel Wasser und Energie verbraucht. Es ist mir so klar geworden, dass es nicht klug ist, dass ich das hier machen muss. Ich habe mich richtig geschämt.“
Selbstverständlich wolle er Badewannen nicht wirklich verbieten, sagte der König. Sein Kommentar sei natürlich „leicht scherzhaft“ gemeint. „Aber es liegt ein Funken Wahrheit darin. Die kleinen Details haben einen enormen Effekt.“ Klar. Ein kleines Detail ist zum Glück aber auch, dass der König in Schweden sowieso keine politischen Befugnisse hat. (dpa, taz/sto)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert