piwik no script img

■ die (...)

Guten Tag,

meine Damen und Herren.

Madonna erwartet ihr zweites Kind. Das ist eine Nachricht, die gestern eingeschlagen hat wie eine Bombe. Madonna. Kind. Nummer zwo. Eine echte Sensation. Da muss man in einer Redaktionskonferenz (bei welcher Zeitung tut jetzt hier nichts zur Sache) natürlich auf Nummer sicher gehen. Eine muss es fragen: „Ähähäh - welche Madonna“?

Excuse me? Welche Madonna wohl? Eine von Riemenschneider? Die Schwarze Madonna von Tindari? Kaum. Cherie Cherie Booth - die Madonna von Tony‘s Empire? Ist schon beim vierten. Die neue „Lady Madonna“ von Paul McCartney?

Es handelt sich natürlich um Madonna - die Jungfrau Maria. Sie kennen sie alle. Das ist die Frau, die vor einiger Zeit in einem Stall in Bethlehem den Jesus von Nazareth gebar. Und nun kommt noch ein Nachzügler? Dominus vobiscum. So eine News kriegt ja heutzutage nicht mal mehr der Osservatore Romano dicht. Stoppt den Andruck!

Aber wie das so ist mit dem leidigen Recherchieren: Genau betrachtet handelt es sich dann doch nicht um die Mutter Maria, sondern bloss um die Mutter von Maria. Von Maria Lourdes (3), um genau zu sein. Um Madonna Louise Veronica Ciccone (41). Muss irgendwann mal ein Popstar gewesen sein. Singt heute alte Schmonzetten wie „American Pie“ (“The father, the son and the holy ghost“) nach. Und ist jetzt schwanger. Eine Sensation? Das reicht höchstens für ein dröges thema.

Wir melden uns wieder.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen