piwik no script img

... der echte Dalai Lama

In nur drei Tagen bringt es der Dalai Lama mit seinem Twitter-Account auf knapp 100.000 Followers. Nur schreibt er gar nicht selber. Und folgen will er auch keinem.

100.000 Followers ist eine stolze Zahl. Besonders, wenn man noch nicht mal drei volle Tage twittert – und gerade 12 Tweets abgesetzt hat.

Schön an dem Account ist, dass es ein "Verified Account" ist, dass also Twitter die Identität geprüft hat. Gab es doch schon genug Fakes von Promis. Und so können wir nun aus aller Welt verfolgen, wo sich der Dalai Lama gerade so rumtreibt.

Im Prinzip. Zwar ist der Dalai Lama "verified". Authentisch ist er deshalb noch lange nicht.

Wir erfahren, dass er sich nach dem Treffen mit Obama noch immer in den USA rumtreibt. Finden Links auf seine Gespräch mit Larry King und so weiter. Aber alles nur aus zweiter Hand.

Und so folgt ("following") der Dalai Lama auf Twitter auch niemanden. Genau das aber wäre mal interessant gewesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!