: ... dem Flügel das Land
Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie auf einer Sandbank vor dem Beach von Miami einen Konzertflügel entdeckten. Da ihn niemand wegräumen will, haben ihn die Möwen erobert.
An einem Strand bei Miami wartet ein herrenloser Konzertflügel auf einen Besitzer: Das fast 300 Kilogramm schwere Instrument wurde auf einer Sandbank in der Biscayne Bay entdeckt, rund 200 Meter von einer Wohnanlage entfernt. Platziert wurde es so, dass es auch bei Flut nicht unter Wasser steht. Wo der Flügel herkommt, ist den Behörden ein Rätsel.
Klar ist dagegen, dass sie das ungewöhnliche Strandgut nicht entfernen werden. Für so etwas sei die Florida Fish and Wildlife Conservation Commission nicht zuständig, sagte ein Sprecher der Zeitung The Miami Herald zufolge. Solange der Flügel keine Gefahr darstellt, wird sich auch die US-Küstenwache nicht darum kümmern. Bis auf weiteres wird das Instrument nun als extravaganter Schlafplatz von Möwen genutzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!