■ das war die woche, die war (nr. 20):
Zitat der Woche
„Ich hätte gerne persönlich mit Herrn von Waldenfels auch über dieses Thema gesprochen. Aber das war leider nicht möglich, weil der DTB-Präsident zwar in Hamburg, nicht aber am Rothenbaum war, sondern bei einem Golfturnier.“ (ATP-Chef Mark Miles zu Kommunikationsschwierigkeiten in Sachen Nicolas Kiefer und Olympia)
Weitere Zitate
„Für mich ist klar, dass Kiefer in Sydney spielen wird.“ (Wildcard-Hüter Mark Miles, der „die Besten“ bei Olympia sehen will, über die relative Unerheblichkeit obiger Kommunikationsprobleme)
„Er hat Leverkusen aus dem Dornröschenschlaf geweckt.“ (Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld über den Kollegen Daum. Zur Erinnerung: Die spindelvergiftende Stiefmutter hieß Ribbeck.)
Ausgebeuteter der Woche
„Ich halte Calmund für einen Proleten.“ (Hannes Linßen, Manager des 1. FC Köln, über den Kollegen von Bayer Leverkusen)
Hänfling der Woche
„Lachpille. Linßen kämpft buchstäblich in einer anderen Gewichtsklasse.“ (Reiner Calmunds schwere Antwort)
„Kicker“-Literaturpreis
„In Ulm, um Ulm und um Ulm herum träumen sie davon, dass der Schwimm- und Sportverein 1846 in der Bundesliga doch nicht baden geht.“ (dpa mit wasserdichter Klarsicht)
Fotohinweis:
Kotzbrocken der Woche: „Als Leverkusener Spieler würde ich, wenn es dieses Jahr mit dem Titel nichts werden sollte, jahrelang das Kotzen kriegen.“ (Champions League-Loser Stefan Effenberg weiß, wovon er redet.) FOTO: REUTERS
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen