
Anmeldung zur taz-Party 12. Mai 2025
30 Jahre taz im Netz und 1 große Sause
Die Party
Warum wir mit euch feiern wollen
Auf einer WWW-Tagung wissenschaftlicher Dokumentare in Darmstadt wurde am 20. März 1995 ein neues Kapitel in der deutschen Medienlandschaft aufgeschlagen – die taz im Netz, damals noch unter dem Namen „digiTaz“, feierte ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Bereits Anfang des Jahres hatten Tüftler an der TU Berlin gemeinsam mit dem taz-EDV-Pionier Ralf Klever das Projekt einer digitalen taz für das World Wide Web gestartet. Die taz war damit Deutschlands erste Tageszeitung im World Wide Web.
Die Entwickler träumten von nicht weniger als einer „Verteilerstation“ für Informationen, „Hypertext“ und „Hyperlinks“ sollten es möglich machen. Doch vorerst blieb das Projekt weitgehend unbeachtet. Nur ein paar Nerds – wie die Dokumentare auf der Darmstädter Tagung – nahmen Notiz. Selbst die taz-Redaktion berichtete erst am 12. Mai 1995 darüber – und feierte, dass man die taz nun in Neuseeland früher lesen konnte als die Papiertaz in den Kreuzberger Kneipen.
Heute
Heute, 30 Jahre später, ist taz.de zu einer zentralen Säule der taz in ihrer digitalen Transformation geworden. Und auch 30 Jahre nach dem ersten Erscheinen im Internet setzen wir weiterhin auf unser entscheidendes Alleinstellungsmerkmal – die freiwillige und solidarische „Paywahl“ taz zahl ich, die inzwischen 42.000 regelmäßig Unterstützer:innen zählt.
Wir finden: 30 Jahre taz im Netz und 42.000 Unterstützer:innen für taz zahl ich sind mindestens zwei großartige Anlässe für eine Party! Deshalb wollen wir ein rauschendes und flimmerndes Fest feiern – und das am liebsten mit Dir.
Die Party
Ab 18.15 Uhr lassen wir die Entstehungsgeschichte und den Werdegang von taz.de und taz zahl ich Revue passieren, wir diskutieren, welche Visionen von damals noch gelten – und welche Visionen wir heute haben.
Danach knallen die Sektkorken, unsere DJs legen auf, und wir feiern eine Geburtstagssause mit allen, die taz.de und taz zahl ich seit seiner:ihrer Geburt begleitet, aufgebaut und etabliert haben.
Und natürlich gibt es auch Häppchen und Drinks sowie Luftballons und Torte. Komm dazu und feiere mit uns – gerne mit einer Begleitperson!