• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 14:11 Uhr

      Regisseurin über Kleinbauern in Spanien

      „Es ist ein kollektiver Moment“

      Die Regisseurin Carla Simón gewann mit „Alcarràs“ den Goldenen Bären. Ein Gespräch über Obstanbau und junge spanische Filmemacherinnen.  

      Ein grüner Renault - Ente - hänge an einer Baggerschaufel in der Luft
      • 16. 3. 2022, 18:59 Uhr

        Film „Petite Maman“ von Céline Sciamma

        Befreites Spielen im Zauberwald

        Die französische Regisseurin Céline Sciamma hat mit „Petite Maman“ einen Zeitreisefilm gedreht. Sie leistet darin magische Trauerarbeit.  Anke Leweke

        Nelly (Joséphine Sanz) sitzt auf einem Kinderbett, rötliches Licht auf der Wand über ihr.
        • 17. 12. 2021, 07:33 Uhr

          Doku über erste Filmregisseurin der Welt

          Die wiederentdeckte Visionärin

          Die Dokumentation „Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché“ erzählt von der ersten Filmregisseurin. Sie war nahezu vergessen.  Ekkehard Knörer

          Die Regisseurin Alice Guy-Blaché bei einem Dreh am Filmset.
          • 2. 12. 2021, 13:50 Uhr

            Nachruf auf Filmerin Helga Reidemeister

            Auf den Spuren von Rudi Dutschke

            Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister ist tot. Ihr Interesse galt politischen Biografien, Berliner Arbeiterfamilien und dem Land Afghanistan.  Claudia Lenssen

            Helga Reidemeister im Porträt.
            • 12. 10. 2021, 14:08 Uhr

              Uraufführung in München

              Die fieseste Lüge überhaupt

              Sivan Ben Yishais Drama „Like Lovers do“ wird in München uraufgeführt. Es ist eine neonfarbene Hölle aus Gewaltfantasien.  Johanna Schmeller

              Vor einem Vorhang bewegen sich fünf bunt kostümierte Performende sehr heftig.
              • 7. 10. 2021, 13:50 Uhr

                Regisseurin Ducournau über Film „Titane“

                „Der wandelnde Todestrieb“

                Die Regisseurin Julia Ducournau gewann mit ihrem Film „Titane“ die Goldene Palme in Cannes. Sie spricht über weibliche Filmteams und Emanzipation.  

                Alexia (Agathe Rousselle) räkelt sich auf einem mit Flammen bemalten Cadillac.
                • 12. 8. 2021, 10:03 Uhr

                  MeToo-Thriller „Promising Young Woman“

                  Das Problem hockt da drin

                  Der Kino-Thriller „Promising Young Woman“ erzählt von sexueller Gewalt gegen Frauen. Hauptdarstellerin Carey Mulligan gibt eine souveräne Rächerin.  Jenni Zylka

                  Cassie sitzt mit einer Tasse in der Küche, man sieht ihre bunten Fingernägel.
                  • 5. 7. 2021, 18:25 Uhr

                    Filmfestival von Cannes beginnt

                    Exklusiv ohne Abstand

                    Die Filmfestspiele von Cannes können dieses Jahr wieder starten und bieten ein starkes Programm. Offene Fragen bleiben dafür beim Sicherheitskonzept.  Tim Caspar Boehme

                    Präsentation des Hauptpreises der diesjährigen Filmfestspielen von Cannes: ein goldener Palmwedel in einer Schatulle wird von einer Person gehalten - im Hintergrund das Meer
                    • 4. 7. 2021, 18:47 Uhr

                      Türkische Filmemacherin

                      Geister in Camouflage

                      Regisseurin Azra Deniz Okyay erzählt in ihrem Debütfilm „Ghosts“ von Lebensrealitäten in Istanbul. Darunter auch ihre eigene.  Pola Kapuste

                      Filmemacherin Deniz Okyay sitzt in einem grünen Hinterhof auf einem Gartenstuhl
                      • 25. 6. 2021, 16:12 Uhr

                        80. Geburtstag von Jutta Brückner

                        Kino als Utopie

                        Erkundungen im Möglichkeitsraum: Zum 80. Geburtstag der Berliner Filmemacherin, Autorin und Wissenschaftlerin Jutta Brückner  Fabian Tietke

                        Jutta Brückner
                        • 11. 3. 2021, 08:19 Uhr

                          Buch über Regisseurin Chantal Akerman

                          Lebens­lange Wunde

                          In ihrem Buch „Chantal Akermans Verschwinden“ folgt Tine Rahel Völcker einigen Spuren der jüdischen Identität der Filmemacherin. Sie führen bis nach Polen.  Claudia Lenssen

                          Die Regisseurin Chantal Akerman hält sich bei einem Fotoshooting die Hände an den Kopf.
                          • 25. 2. 2020, 11:54 Uhr

                            Wer hat Angst vor Shirley Jackson?

                            Hals über Kopf

                            Nachschub für die Autorin des Horrors: Einigermaßen turbulent inszeiniert Josephine Decker in „Shirley“ die Begegnung zweier Paare (Encounters).  Ekkehard Knörer

                            Brustbild eines Mannes und einer Frau, die angekleidet nebeneinander im Bett sitzen.
                            • 19. 2. 2020, 15:59 Uhr

                              Regisseurin über den Start der Berlinale

                              „Freude, Aufregung, Übelkeit“

                              „Kids Run“ von Barbara Ott eröffnet die renommierte Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ der Berlinale. Was geht ihr vor der Premiere durch den Kopf?  

                              Eine Frau schaut in die Kamera
                              • 5. 1. 2020, 10:12 Uhr

                                Opernregisseurin Ulrike Schwab

                                Die Liebe zur Stimme

                                Aufregend und berührend ist das Musiktheater von Ulrike Schwab. In Berlin werden ihre „Wolfskinder“ an der Neuköllner Oper wieder gespielt.  Linda Gerner

                                An der Bühnenrampe, in der Kulisse eines unaufgeräumten Wohnzimmers, kauern junge Frauen mit Instrument.
                                • 9. 12. 2019, 11:52 Uhr

                                  Regisseurin Leonie Böhm

                                  Durch Pfützen mit Gefühl

                                  Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.  Sabine Leucht

                                  Frau mit rosafarbener Schildmütze

                                Regisseurin

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln