• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2021

      Konsumwochen vor Weihnachten

      Milliarden im Müll

      Der Onlinehandel boomt – und damit auch das Zurückschicken von Waren. Das Problem: Viele Retouren werden dann einfach vernichtet.  Svenja Bergt

      Lieferant der einen Wagen vollbeladen mit Paketen schiebt
      • 26. 7. 2021

        Krise bei Galeria Kaufhof Karstadt

        Auf ein Neues

        Mit neuem Konzept will der Warenhauskonzern aus der Krise. Filialen sollen umgebaut werden – und Karstadt und Kaufhof als Marken verschwinden.  Felix Lee

        "Jetzt online einkaufen" steht auf einem Schild in einem Schaufenster eines Kaufhauses in der Innenstadt.
        • 12. 5. 2021

          Urteil von EU-Gericht

          Amazon gewinnt im Steuerstreit

          Das Gericht hat eine Anordnung der EU-Kommission gekippt. Demnach hätte Luxemburg Steuern in Millionenhöhe nachfordern sollen.  

          Ein Mitarbeiter schibt einen Rollwagen durch die Gänge eines Amazon-Logistik-Zentrums
          • 11. 3. 2021

            Öffnungen im Einzelhandel

            Shoppen fast so wie damals

            Seit dieser Woche kann man wieder in die Einkaufszentren. Doch die Menschen müssen sich daran offenbar erst wieder gewöhnen, der Andrang bleibt aus.  Oscar Fuchs

            Ein Banner weist in einem Einkaufszentrum auf Corona-Regeln hin
            • 14. 2. 2021

              Arbeitnehmervertreter gegen US-Konzern

              Gewerkschaft will Amazon piesacken

              Bislang konnte der Online-Händler verhindern, dass sich die Mitarbeiter organisieren. In den USA gibt es nun einen neuen, ernstzunehmenden Versuch.  

              Gewerkschafter mit Schild mit der Aufschrift "Die Gewerkschaft in auf deiner Seite" vor Amazon in Bessemer
              • 3. 2. 2021

                Chefwechsel beim Internetgiganten

                Amazon-Gründer Jeff Bezos geht

                Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft.  

                Jeff Bezos geht auf einer Bühne mit dem Firmenlogo von Amazon im Hintergrund
                • 18. 1. 2021

                  Klimaneutrale Paketzustellung

                  Letzte Meile per Rad

                  Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.  Gernot Knödler

                  Drei Paketboten mit ihren Lastenrädern vor einer Ziegelfassade
                  • 5. 1. 2021

                    Hohe Umsätze im Einzelhandel

                    Coronapolitik hat funktioniert

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch nicht.  

                    Dicht gedrängte Menschen in einer Einkaufsstraße
                    • 21. 12. 2020

                      Klimaexperte über Vertriebswege

                      „Onlinehandel ist häufig besser“

                      Käufe in stationären Läden hätten oft eine schlechtere CO2-Bilanz, sagt Umweltexperte Till Zimmermann. Sie verbrauchten pro Produkt mehr Energie.  

                      Bayern, München: Ein Bildschirm mit der Aufschrift "24/7 Online Shoppen" ist im Schaufenster von einem geschlossenen Geschäft in der Innenstadt zu sehen.
                      • 20. 12. 2020

                        Paketsteuer für Onlinehändler

                        Die Lex Amazon ist Quatsch

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern.  

                        Amazon-Logistikzentrum in Mönchengladbach
                        • 8. 12. 2020

                          Lieferengpässe bei Konsumartikeln

                          Ausverkauft in der Weihnachtszeit

                          Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.  Felix Lee

                          Vor dem Einkaufszentrum «Mall of Berlin» steht eine Weihnachtsmann-Skulptur. Der Bund will in der Corona-Krise schärfere Auflagen für den Einzelhandel
                          • 13. 8. 2020

                            Onlinehandel mit Lebensmitteln

                            Bio-Pionier zieht es zu Amazon

                            Der Lebensmittelhändler Tegut baut seine Kooperation mit dem Online-Konzern Amazon aus. Die Branche sieht das mit gemischten Gefühlen.  Mareike Andert

                            Mitarbeiter in einem Lebensmittelgeschäft räumt ein Regal ein.
                            • 7. 7. 2020

                              Bremer Innenstadt voller Leere

                              Kein Leuchtturm in Sicht

                              Die Stadtbürgerschaft debattiert über die Krise der City. Die CDU sieht „Planlosigkeit“ – der Bürgermeister verspricht ein „Aktionsprogramm“.  Jan Zier

                              Baustelle am Lloyhof in der Bremer City
                              • 19. 6. 2020

                                Angeblich Bilanzbetrug beim Dax-Konzern

                                1,9 Milliarden futsch bei Wirecard

                                Chaos beim Online-Zahlungsabwickler Wirecard: Der Vorstand sieht sich als Opfer in einem Betrugsfall „erheblichen Ausmaßes“. Die Aktie stürzt ab.  

                                Ein Schild mit der Aufschrift "wirecard" hängt während der Wirecard-Hauptversammlung 2019 im Tagungsgebäude
                                • 31. 3. 2020

                                  Streik bei US-Versandhändlern

                                  Corona-Protest bei Amazon & Co

                                  Lieferdienste und Versandhäuser sind Corona-Gewinner. Aber die Beschäftigten sind kaum geschützt. Jetzt kommt es in den USA zu Streiks.  Dorothea Hahn

                                  Ein Amazon Fahrer greift Pakete aus der geöffneten Tür eines Lieferwagens.
                                  • 20. 2. 2020

                                    Urteil zu Kundenbewertungen

                                    Die Meinung ist frei

                                    Händler müssen sich nicht darum kümmern, irreführende Kundenbewertungen ihrer Produkte löschen zu lassen, urteilt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                    Frauenrücken mit kinesiotape
                                    • 18. 2. 2020

                                      10 Milliarden Dollar für Klimaschutz

                                      Jeff Bezos will sich freikaufen

                                      Der Amazon-Chef gründet eine Initiative, die Klimaschutz unterstützen soll. Bei den Folgen seiner Geschäftstätigkeit fürs Klima hat er auch einiges auszubügeln.  

                                      Jeff Bezos in einem Palmengarten.
                                      • 10. 10. 2019

                                        Retouren im Online-Handel

                                        Warum Neuware im Müll landet

                                        Deutsche Online-Händler schreddern jährlich Millionen zurückgeschickte Waren. Dabei geht es nicht nur um Geld, haben Forscher herausgefunden.  Svenja Bergt

                                        Eine Ladung Pakete, vorbereitet fürs Verladen in den LKW
                                        • 8. 10. 2019

                                          Shoppen in Hamburg

                                          Innenstadt will Erste bleiben

                                          Der Einzelhandel fordert öffentliche Investitionen in die alte Innenstadt. Nur so könne sie mithalten. Unternehmer offen für neuen Verkehrsmix.  Gernot Knödler

                                          Ein Mann liegt auf einer Bank, hinter ihm ein See mit Fontäne.
                                          • 8. 10. 2019

                                            Drohnen als Lieferanten

                                            Schöne Städte statt Paketflut

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.  

                                            Eine Paketdrohne startet in Norddeich, Niedersachsen
                                          • weitere >

                                          Onlinehandel

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln