• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Saudi Aramco wertvollstes Unternehmen

      Öl wirft mehr ab als iPhones

      Der Ölkonzern Saudi Aramco überholt Apple als teuerstes Unternehmen der Welt. Das veranschaulicht, wer von den derzeitigen Krisen profitiert.  Josa Zeitlinger

      Ölraffinerie und Ölterminals, die direkt am Wasser liegen
      • 3. 5. 2022

        Mega-Schiffsstau vor Schanghai

        Folgen ab Mitte Juni spürbar

        Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.  Anja Krüger

        riesige rote Krähne stehen im Wasser, dahinter Container
        • 2. 5. 2022

          Lieferkettenprobleme deutscher Firmen

          Wirtschaft im Staccato-Modus

          Laut Minister Habeck halten die Lieferkettenprobleme an: Der Mittelstand leidet weiterhin unter den Folgen von Corona, Krieg und Brexit.  Hannes Koch

          Silhouette von Baugerüsten und zwei Bauarbeitern
          • 24. 4. 2022

            Große Nachfrage nach Wärmepumpen

            Warten statt heizen

            Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. Doch für einen 1,5-Grad-Pfad reicht es nicht – auch weil Hand­wer­ke­r*in­nen und Komponenten fehlen.  Jonas Waack

            Eine Miarbeiterin montiert eine Wärmepumpe
            • 23. 2. 2022

              Richtlinien für Lieferketten

              Ein schönes Argument für Europa

              Kommentar 

              von Hannes Koch 

              Die EU setzt einen internationalen Standard für Menschenrechte in der Wirtschaft. Geschädigte können ihre Rechte vor Gerichten in Europa einklagen.  

              Eine Reihe von Männern steht am Rand eine Mine
              • 8. 2. 2022

                Europäisches Lieferkettengesetz

                Firmen kontra Verbände

                Mehr als 100 Unternehmen fordern ein Gesetz zur Einhaltung der Menschenrechte in der ganzen Wertschöpfung. Nun ist die EU am Zug.  Hannes Koch

                Zwei Textilarbeiter mit Mundschutzmasken vor Stoffbahnen
                • 29. 1. 2022

                  Biolandwirtschaft in Brandenburg

                  Woher Milch und Honig fließen

                  Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.  Annette Jensen

                  Mann in bäuerlicher Arbeitsklediung steht neben einer Kuh
                  • 28. 12. 2021

                    Größter Corona-Ausbruch seit 21 Monaten

                    China in der Lockdown-Schleife

                    Der jüngste Infektionsausbruch in Xian übersteigt alle vorherigen. Wie gefährlich ist die Abschottung für die globalen Lieferketten?  Fabian Kretschmer

                    eine Mitarbeiterin in einem medizinischen Schutzanzug entnimmt einer Frau einen Abstrich über den Mund
                    • 26. 12. 2021

                      Zwangsarbeit in Xinjiang

                      China-Geschäft wird zum Politikum

                      Die USA hat ein Importverbot für die Region Xinjiang verhängt. Konzerne geraten in China zwischen die geopolitischen Fronten.  Fabian Kretschmer

                      Immer mehr internationale Firmen geraten wegen der Xinjiang-Firma unter Druck - so auch die Firma Intel.
                      • 13. 11. 2021

                        Halbleiter in der Automobilbranche

                        Ohne Chips nix los

                        In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen.  Felix Lee

                        Nahaufnahme von Halbleitern.
                        • 20. 10. 2021

                          Lieferengpässe in Europa

                          Viele Schiffe, wenige Container

                          Der Welthandel könnte nach der pandemiebedingten Krise durchstarten. Doch auf den Meeren ist die Ordnung noch nicht wiederhergestellt.  Hermannus Pfeiffer

                          Tausende bunte Container stehen im Hafen von Felixstowe in Suffolk
                          • 13. 7. 2021

                            Entwicklungsminister Gerd Müller

                            Selbstbestimmter Abschied

                            Von der Highspeed-Politik in seichte Gewässer: Gerd Müller wird Chef der Unido, einer Sonderorganisation der UN. Ein entspannter Job.  Hannes Koch

                            Gerd Müller
                            • 11. 7. 2021

                              Massive Lieferengpässe in China

                              Schiffstau mit Rattenschwanz

                              Ein Covid-Ausbruch an einem chinesischen Hafen sorgt für eine Disruption globaler Lieferketten. Die Folgen könnte man noch an Weihnachten merken.  Fabian Kretschmer

                              Zwei Hafenarbeiter:innen laufen vor Container-Bergen entlang.
                              • 11. 6. 2021

                                Bundestag beschließt Lieferkettengesetz

                                „Nie wieder Rana Plaza“

                                2013 stürzte das Produktionsgebäude in Bangladesch ein, mehr als 1.100 Nä­he­r:in­nen starben. Nun hat der Bundestag das Lieferkettengesetz beschlossen.  Hannes Koch

                                Frauen demonstrieren für die Opfer des Einsturzes einer textilfabrik
                                • 19. 5. 2021

                                  Bundestag verschiebt Gesetz

                                  Hätte, hätte, Lieferkette

                                  Auf Druck der Union wird die Abstimmung über das Lieferkettengesetz verschoben. Der Wirtschaftsflügel will die Haftung der Unternehmen begrenzen.  Hannes Koch

                                  Frauen an Nähmaschinen in einer Textil fabrik in Bangladesh
                                  • 7. 5. 2021

                                    Gesetz gegen unfairen Handel

                                    Ketten diktieren weiter die Preise

                                    Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, um die Marktmacht von Supermärkten zu brechen. Die CDU spricht von einem „Schutzwall“, Kritik kommt von NGOs.  

                                    Zahlreiche Kunden warten auf die Öffnung einer Filiale von Aldi.
                                    • 22. 4. 2021

                                      Bundestag berät Lieferkettengesetz

                                      Man nennt es Fortschritt

                                      Kommentar 

                                      von Hannes Koch 

                                      Ein Lieferkettengesetz schien lange utopisch. Doch nun wird es Realität. Ähnlich könnte es mit dem Vorschlag von Ferdinand von Schirach laufen.  

                                      Schaufensterpuppen mit T-Shirts mit Sale Aufdruck.
                                      • 22. 4. 2021

                                        Bundestag debattiert Entwurf

                                        Lieferkettengesetz fast fertig

                                        Acht Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza gibt es Konsequenzen: Ein Gesetz verpflichtet hiesige Firmen zum Schutz der Menschenrechte.  Hannes Koch

                                        Frau bei der Baumwollernte.
                                        • 9. 3. 2021

                                          EU-Parlament berät Lieferkettengesetz

                                          Fairness für Produzierende

                                          Der Gesetzesvorschlag geht weit über den deutschen Entwurf hinaus. Viele kleinere Unternehmen müssten ihre Lieferanten kontrollieren.  Hannes Koch

                                          Ein Mann hält frisch geerntete Kakaobohnen und eine Gartenschere in der Hand
                                          • 13. 2. 2021

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Moderne Form der Sklaverei

                                            In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung.  Peter Bengtsen

                                            Blaue Einmalhandschuhe im Vordergrund, dahinter ein Arbeiter
                                          • weitere >

                                          Lieferketten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln