• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Energie-Studium in Niger

      Traum vom grünen Wasserstoff

      In Nigers Hauptstadt Niamey werden Studierende aus Westafrika zu Wasserstoff-Expert*innen ausgebildet. Das soll Deutschland grüne Energie sichern.  Katrin Gänsler

      Ein voller Seminarraum in Niamey (Niger) zu grünem Wasserstoff.
      • 19. 5. 2022

        Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

        Grün und fair muss er sein

        Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

        Rohre
        • 26. 4. 2022

          Wasserstoff aus Afrika

          Warnung vor neuem Kolonialismus

          Wasserstoffexporte können der Entwicklung in Afrika auch schaden, heißt es in einer Studie. Doch klare Vorgaben für Investoren können das verhindern.  Malte Kreutzfeldt

          Großes Solarkraftwerk in der Wüste
          • 15. 1. 2022

            CDU-Klimasprecher über Energiewende

            „Habeck muss konkret werden“

            Andreas Jung fordert für das Gelingen der Energiewende mehr steuerliche Anreize und weniger Verordnungen von oben.  

            Robert habeck im Bundestag
            • 15. 12. 2021

              EU-Klimaneutralität bis 2050

              Wasserstoff statt Erdgas-Pipelines

              Die Kommission möchte die einst beliebte Energiequelle Gas zum Auslaufmodell machen. Der Entwurf stieß auf geteiltes Echo.  Eric Bonse

              Baustelle einer Gaspipeline, dicke röhren in aufgewühlter Erde, grüne Landschaft, ein Windrad
              • 7. 12. 2021

                Handel mit dem Energieträger

                Mit Wasserstoff an die Börse

                Energiewende an der Börse: Der Leipziger Handelsplatz arbeitet an einem Preisindex, der ab 2022 Transaktionen mit Wasserstoff abbilden soll.  Bernward Janzing

                Eine Anlage mit einem großem Tank.
                • 26. 11. 2021

                  Erstes Projekt des Mobilitätszentrums

                  Optimierung der Verkehrssysteme

                  Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt.  Manfred Ronzheimer

                  2 Straßenbahnen
                  • 7. 10. 2021

                    Neue Studie zur Klimaneutralität

                    Neue Regierung muss Tempo machen

                    Auch die Deutsche Energieagentur Dena hält Klimaneutralität bis 2045 für machbar. Dabei setzt sie aber stärker als andere Akteure auf Importe.  Malte Kreutzfeldt

                    Heizkörper
                    • 24. 7. 2021

                      Streit um CO2-Vermeidung

                      Unterelbe soll Gas geben

                      In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?  Gernot Knödler

                      Ein Kesselwagen der Bahn, daneben ein Arbeiter, dahinter ein Portalkran
                      • 24. 6. 2021

                        Sachverständige zu Wasserstoff-Strategie

                        „Eindeutig falsche Richtung“

                        „Grüner“ Wasserstoff gilt als Zukunftshoffnung. Er ist aber noch knapp. Wie sinnvoll ist es, fossil erzeugten Wasserstoff als Brücke zu nutzen?  Bernhard Pötter

                        Stahlarbeiter im Schutzanzug beim Abstich am Hochofen
                        • 15. 6. 2021

                          Energiewende in der Industrie

                          Viel Steuergeld für Wasserstoff

                          Eine vom Bund geförderte Stiftung soll beim Import des umwelt­freundlichen Energieträgers helfen. Verbände fordern Nachhaltigkeitskriterien.  Malte Kreutzfeldt

                          Wasserstoffeinsatz in der Kupferindustrie
                          • 26. 5. 2021

                            Kritik an Wasserstoffstrategie

                            Schneller, höher, näher!

                            Stiftung Klimaneutraltität und Öko-Institut kritisieren die Politik der Regierung: Für Öko-Wasserstoff brauche es viel mehr Geld und neue Regeln.  Bernhard Pötter

                            Ein Bus wird mit Wasserstoff betankt
                            • 26. 5. 2021

                              Klimaschutz im Verkehr

                              Kraftstoffe sollen grüner werden

                              Mit einem neuen Gesetz zur Minderung von Treibhausgasen bleibt Palmöl länger im Tank. Stadtwerke produzieren eigenen Wasserstoff.  Heike Holdinghausen

                              Ein blauer Buss vor einer Wasserstofftankstelle
                              • 19. 4. 2021

                                Stahlwerk-Umbau in Richtung Klimaschutz

                                Lange Leitungen

                                Damit das Bremer Stahlwerk von Arcelor Mittal klimafreundlicher produzieren kann, braucht es jede Menge neuer Infrastruktur für Strom und Wasserstoff.  Alina Götz

                                zwei menschen arbeiten im stahlwerk
                                • 15. 4. 2021

                                  Labor für die Energiewende

                                  Der Norden gibt Gas

                                  Hamburg und seine Nachbarn wollen zeigen, wie sich durch eine kluge Koppelung von Wirtschaftssektoren Klimaschutz betreiben lässt.  Gernot Knödler

                                  Kräne laden Röhren von einem Binnenschiff ab
                                  • 2. 3. 2021

                                    Energiewende in Ostdeutschland

                                    Grüne Kraftstoffe aus der Lausitz

                                    In der früheren Kohleregion beginnt der Strukturwandel. Es entsteht ein Zentrum für grünen Wasserstoff und sauberen Sprit für Flieger und Schiffe.  Anja Krüger

                                    Ein Braunkohlebagger im Braunkohletagebau Welzow in der Lausitz. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen
                                    • 8. 2. 2021

                                      Enquetekommission Klimaschutz Bremen

                                      Das Meer kommt näher

                                      Steigt der Meeresspiegel weiter, wird's für Bremerhaven brenzlig. Doch die Stadt setzt beim Klimaschutz auf eine junge Technologie.  Alina Götz

                                      Wassermassen rauschen über eine Straße bei Nacht
                                      • 24. 1. 2021

                                        Wasserstoff als Energiespeicher

                                        Grüne Wasserstoffenergie

                                        In einem Pilotprojekt soll vor Helgoland Wasserstoff produziert werden. Die Energie liefern Windkrafträder von Offshore-Anlagen.  Manfred Ronzheimer

                                        Windkrafträder in der Nordsee
                                        • 23. 1. 2021

                                          Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

                                          Auferstehung der Investitionsruine

                                          Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

                                          Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast
                                          • 20. 1. 2021

                                            Pläne zur Hamburger Hafenentwicklung

                                            „Moorburg wird nicht geopfert“

                                            Die Handelskammer will beim Thema Hafenentwicklung über die Zukunft von Moorburg diskutieren, stößt jedoch auf taube Ohren.  Marco Carini

                                            Moorburger Kirche im Vordergrund, Kohlekraftwerk Im Hintergrund
                                          • weitere >

                                          Wasserstoff

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln