• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2021, 12:35 Uhr

      Antisemitismus in Deutschland

      Michael Blume auf Wiesenthal-Liste

      Baden-Württembergs Antisemitismusbeaufragter, Michael Blume, wird auf der Antisemitenliste des Wiesenthal-Zentrums geführt. Deutsche Jü­d:in­nen verteidigen Blume.  

      Michael Blume gestikuliert mit seinen Händen während er spricht
      • 18. 12. 2021, 13:41 Uhr

        Antisemitische Straßennamen in Berlin

        Kronprinz adé

        Kommentar 

        von Claudius Prößer 

        Ist das Dossier zu antisemitisch belasteten Straßennamen der Auftakt einer neuen „Cancel Culture“ auf dem Stadtplan? Ein Wochenkommentar.  

        Straßenschild "Martin-Luther-Straße"
        • 2. 8. 2020, 11:08 Uhr

          Antisemitismus-Diskussion

          Felix Klein hat verstanden

          Essay 

          von Ze'ev Avrahami 

          Statt Antisemitismus zu bekämpfen, wird diskutiert, was genau ihn ausmacht. Doch am Ende aller theoretischen Debatten stehen immer echte Menschen.  

          Zeichnung mit gelb-weißem HIntergrund, die Umrisse eines Menschen, der vor einer Welle steht.
          • 7. 4. 2020, 16:26 Uhr

            Pläne des Bildungsministeriums

            Mehr Forschung gegen Judenhass

            Die Bundesregierung will Antisemitismus bekämpfen. Mit 12 Millionen Euro soll Forschung zum Thema unterstützt und anwendbar gemacht werden.  Luisa Kuhn

            • 19. 10. 2019, 10:00 Uhr

              Berlin nach dem Attentat in Halle

              Große Verantwortung

              Das Attentat in Halle verunsichert die Berliner jüdischen Glaubens. Jüdische Einrichtungen unter stärkerer Bewachung als zuvor. Eine Bestandsaufnahme.  Anna Klöpper, Anina Ritscher

              Schwer bewaffnet beschützen drei Polizisten das Jüdische Museum Berlin in Kreuzberg
              • 6. 10. 2019, 13:14 Uhr

                Palästinaausstellung und Antisemitismus

                BaWü streitet über die Nakba

                Der Antisemitismusbeauftragte Michael Blume fordert die Überarbeitung der umstrittenen Ausstellung „Die Nakba“. Er greift deren Kuratorin scharf an.  Jannis Hagmann

                Eine Männerhand hält einen Schlüssel zwischen den Händen
                • 26. 5. 2019, 21:24 Uhr

                  Antisemitismus

                  Bankrotterklärung des Staates

                  Kommentar 

                  von Klaus Hillenbrand 

                  Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein empfiehlt jüdischen Männern, ihre Kippa lieber nicht auf der Straße zu tragen. Was für ein Versagen.  

                  Es ist der Hinterkopf eines Mannes zu sehen, der kurze graue Haare hat und eine weiße Kippa trägt. Auf der Kippa ist mit blauem Faden zwei mal die israelische Flagge draufgenäht. Dazwischen ist die deutsche Flagge eingestickt.
                  • 25. 5. 2019, 16:24 Uhr

                    Antisemitismusbeauftragter in der Kritik

                    Klein warnt vor Tragen der Kippa

                    Können Juden überall gefahrlos die Kippa tragen? Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung verneint das – und erntet heftigen Widerspruch.  

                    Ein Mann trägt eine Kippa

                    Antisemitismusbeauftragter

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln