• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei

      Legal, illegal, scheißegal

      Kommentar 

      von Robert Matthies 

      Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht.  

      Polizisten stehen hinter zwei Zelten
      • 5. 5. 2022

        Verbot von G20-Protestcamp rechtswidrig

        Pfeffer gegen Schlafzelte

        Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg verbot die Polizei das antikapitalistische Protestcamp. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

        Polizistinnen und Polizisten tragen Wurfzelte
        • 2. 5. 2022

          Schwarzer Block in Hamburg

          Ausdauersport Polizistenbeleidigung

          Die anarchistische 1. Mai-Demo in Hamburg blieb überwiegend friedlich. Nur zum Schluss gab es ein Handgemenge, kaputte Schirme und eine blutige Nase.  Andrea Maestro

          Menschen hinter Transparenten und Schirmen haben Pyrotechnik gezündet
          • 30. 4. 2022

            Der Tag der Arbeit und seine Rituale

            Kämpferisch wie immer

            Der 1. Mai wird in Berlin nicht durch Gewerk­schafts­demos bestimmt, sondern durch den Protest der autonomen und radikalen Linken. Über einen Mythos.  Erik Peter

            Demonstration zum revolutionären 1. Mai in Berlin im Jahre 2021, man sieht vermumte Menschen und viel roten Rauch von bengalischen Feuern
            • 29. 4. 2022

              Gericht bestätigt Reichsbürger-Kündigung

              Urteil mit Signalwirkung

              Kolumne Der rechte Rand 

              von Andreas Speit 

              Die Hamburger Polizei hat einen Angestellten gekündigt, weil er Reichsbürger-Ideologie verbreitet hat. Das Arbeitsgericht bestätigt die Kündigung.  

              Im Foyer des Bundesverfassungsgerichts liegen zur Mitnahme Miniaturausgaben des Grundgesetz aus.
              • 25. 4. 2022

                Pilotprojekt am „Gefahrenort Drogen“

                Auf St. Pauli bleibt Schweigen Gold

                Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu nehmen.  Robert Matthies

                Ein Mann wirft in der untergehenden Sonne in einem leeren Park mit künsltichen Palmen einen Ball auf einen Basketballkorb
                • 9. 4. 2022

                  Irreführende Hambuger Kriminalstatistik

                  Wie Mathe die Sicherheit erhöht

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Im „Stadtteil-Atlas“ der Hamburger Polizei erscheint Rahlstedt als Hotspot der Kriminalität. Jedenfalls, wenn man dessen Größe außer Acht lässt.  

                  Blaulicht auf dem Dach eines Peterwagens
                  • 6. 4. 2022

                    Beschwerdestelle der Polizei in Hamburg

                    Nur fünf Ermittlungen

                    Mehr als tausend Beschwerden sind bei der Hamburger Polizei seit März 2021 eingegangen. Nur den wenigsten Beam­t:in­nen drohen Konsequenzen.  Leopold Pelizaeus

                    Junge Menschen müssen mit dem Gesicht zu einer Mauer stehen und werden von Polizisten festgehalten
                    • 11. 2. 2022

                      Tod nach Polizeieinsatz in Hamburg

                      Ein Toter und einige offene Fragen

                      Ein psychisch verwirrter Mann ist kurz nach seiner Festnahme in Hamburg gestorben. Eine Obduktion soll nun nach Gründen suchen.  Lotta Drügemöller

                      Bei einer Übung fixieren zwei Polizisten eine dritte Person. Diese liegt bäuchlings auf dem Boden, die Arme hinterm Rücken verschränkt. Einer der Polizisten hält einen Arm, der andere Polizist kniet auf Oberarm und Schulter und zückt die Handschellen
                      • 20. 1. 2022

                        Prozess um Racial Profiling

                        Polizei darf weiter kontrollieren

                        Ein Schwarzer Bewohner von Hamburg St. Pauli hatte Recht bekommen, als er die Polizei verklagte. Nun hob die zweite Instanz das Urteil zum Teil auf.  Katharina Schipkowski

                        Ein Mann muss zwei Polizisten den Inhalt seines Rucksacks zeigen
                        • 28. 12. 2021

                          Polizeieinsatz vor Ida Ehre Schule

                          „Verhältnismäßig und rechtmäßig“

                          Im August sollen Hamburger Schüler einen Polizisten gegen den Kopf getreten haben. Dessen Verhalten bei dem Vorfall wird kritiklos durchgewunken.  Kaija Kutter

                          Das Oberstufenhaus der Ida Ehre Schule.
                          • 28. 12. 2021

                            Quer­den­ke­r:in­nen drohen Polizei

                            Drohbriefe in privaten Briefkästen

                            Quer­den­ke­r:in­nen sollen in Hamburg Po­li­zis­t:in­nen in deren Privatsphäre bedroht haben. Der Verfassungsschutz warnt vor Radikalisierung.  André Zuschlag

                            Demonstration in Hamburg mit einem Plakat "Fake Pandemie"
                            • 27. 12. 2021

                              Studie zur Demokratie in der Polizei

                              Lieber nicht genau hinsehen

                              Wis­sen­schaft­le­r:in­nen wollen herausfinden, wie es Hamburger Po­li­zis­t:in­nen mit der Demokratie halten. Das passt den Gewerkschaften nicht.  André Zuschlag

                              Polizisten betreten in Uniform die Hamburger Polizeiakademie
                              • 17. 12. 2021

                                Prozess um Racial Profiling

                                Es ist erbärmlich

                                Kommentar 

                                von André Zuschlag 

                                Für Hamburgs Innenbehörde ist Fehlerkultur ein Fremdwort. Das zeigt die eingelegte Berufung gegen die Feststellung zweier rechtswidriger Kontrollen.  

                                Andy Grote spricht mit grimmiger Miene in ein Mikrofon
                                • 16. 12. 2021

                                  Racial Profiling auf St. Paui

                                  Hamburg will weiter diskriminieren

                                  Das Gericht hatte Barakat H. Recht gegeben, der die Hamburger Innenbehörde wegen Racial Profiling verklagt hatte. Nun geht die Behörde in Berufung.  Katharina Schipkowski

                                  Zwei Personen halten ein Transparent mit der Aufschrift Racism kills, einige sitzen auf dem Boden
                                  • 15. 12. 2021

                                    Coronaproteste in Hamburg

                                    Der Staat muss sich wehren

                                    Kommentar 

                                    von André Zuschlag 

                                    Der Hamburger Senat hat mit einer Maskenpflicht auf die Coronademos reagiert. Das wurde Zeit: Den Protesten muss vehement entgegengetreten werden.  

                                    Demo-Zug auf der ein Plakat mit der Aufschrift "Stoppt Pharmaterroristen" zu sehen ist
                                    • 23. 11. 2021

                                      Hamburger Prozess um „Schülerlotsen“

                                      Zu Recht beleidigt?

                                      Weil er einen Polizisten als „Schülerlotsen“ bezeichnet hatte, ist Ale Dumbsky wegen Beleidigung angeklagt. Am Dienstag hat der Prozess begonnen.  Aram Ockert

                                      2010 gab sich der Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz als Schülerlotse aus
                                      • 30. 10. 2021

                                        Zeuge von Polizeimaßnahme vor Gericht

                                        Besser gar nicht hinschauen

                                        Werner P. wollte Polizeigewalt bezeugen – jetzt ist der Hamburger wegen Verleumdung angeklagt. Einmischung in Polizeiaktionen wird so kriminalisiert.  Lotta Drügemöller

                                        Drei Bundespolizisten im Einsatz; sie laufen offenbar durch einen Bahnhof
                                        • 28. 10. 2021

                                          Polizist klagt wegen Beleidigung

                                          Du Schülerlotse!

                                          In Hamburg muss ein Ladenbesitzer vor Gericht. Er hat einen Polizisten bei einem Einsatz in seinem Laden als „Schülerlotse“ bezeichnet.  Aram Ockert

                                          Florian Herrmann, Markus Söder, Anna Stolz und Michael Piazolo posieren in Schülerlotsten-Montur für die Kamera.
                                          • 26. 10. 2021

                                            Hamburgs „Pimmelgate“

                                            Darf man Grote so 1 Pimmel nennen?

                                            Kommentar 

                                            von Lotta Drügemöller 

                                            und Kaija Kutter 

                                            Hamburgs Innensenator wollte einen Tweet unterdrücken, in dem er als „Pimmel“ bezeichnet wurde. Nun nennt ihn die halbe Stadt so. Ein Pro und Contra.  

                                            An einer Hauswand hängt ein Plakat mit roten Vorhängen, die aufgezogen sind. In der Mitte steht: "Andy, du bist so 1 Pimmel", darüber steht: "Soko Wand und Farbe"
                                          • weitere >

                                          Polizei Hamburg

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln