Der Milliardär Vincent Bolloré wühlt die französische Medienlandschaft auf. Eine innere Pressefreiheit ist in seinen Medien nicht zu finden.
Der französische Rechtsextremist Eric Zemmour will sich auf der Fußballanlage von Familie Zidane als Wahlkämpfer inszenieren – und wird rausgeworfen.
Erst sah es wie ein Unfall aus. Jetzt beschäftigt der womöglich antisemitische Hintergrund eines Todesfalls Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf.
Bei seinem einzigen Wahlkampfauftritt beschwört Frankreichs Präsident die Einheit und Europa. Sein Kampf gilt vor allem Rivalin Le Pen.
Kaum Auftritte, immerhin ein Wahlprogramm: Präsident Macron stellt Pläne für eine zweite Amtszeit vor, um seine Politik rechts der Mitte fortzusetzen.
Insgesamt zwölf Kandidat*innen hat Frankreichs Verfassungsrat zur Wahl im April zugelassen. Nur wenige haben aussichtsreiche Chancen.
Der ultrarechte französische Politiker Éric Zemmour holt sich für seinen Wahlkampf Schützenhilfe von Ex-US-Präsident Donald Trump. Hilft das?
Der rechtsextreme Éric Zemmour ist zu einer Buße verurteilt worden. Er bezeichnete minderjährige Migranten als „Diebe, Mörder und Vergewaltiger“.
Wieder mal könnten unsere französischen Nachbarn ein Stück weiter Richtung politischer Dystopie rücken. Dafür muss Zemmour nicht mal gewählt werden.
Der rechtsradikale Publizist Eric Zemmour hat seine Kandidatur zur Präsidentschaftswahl in Frankreich angekündigt. Seine Chancen sind klein.
Was droht, wenn sich die Distanz zwischen konservativer Weltsicht und nationalistischer Ideologie verringert? Das lässt sich in Frankreich studieren.