• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2020

      Neues Pet Shop Boys-Album „Hotspot“

      Tiefgründig ist nicht nur der Bass

      Sie sind Superheroes und Superqueeros. Das britische Popduo Pet Shop Boys kehrt mit seinem teils in Berlin entstandenen Album „Hotspot“ zurück.  Stefan Hochgesand

      • 24. 1. 2020

        Pet Shop Boys über Berlin

        Von Suburbia nach Hotspot

        Grooven que(e)r durch die Stadt: Die britischen Popveteranen machen ihr neues Album „Hotspot“ zur Hommage an Berlin.  Stefan Hochgesand

        das Popduo Pet Shop boys grinst in die Kamera
        • 1. 5. 2019

          Neues Buch über die Band Pet Shop Boys

          Adorno zum Mitstampfen

          Jan-Niklas Jägers Buch „Factually“ stellt die Pet Shop Boys in Theorie und Praxis vor. Es zeigt, dass die Haltung der Band reine Gegenkultur ist.  Stefan Hochgesand

          Neil Francis Tennant und Christopher Sean Lowe stehen als Band Pet Shop Boys auf einer Bühne und treten auf.
          • 14. 2. 2019

            Pet Shop Boys jetzt sozialdemokratisch

            Was tun mit den Reichen?

            Gegen Betrüger, Populisten, soziale Medien: Das Pop-Duo Pet Shop Boys setzt sich an die Spitze einer kommenden sozialdemokratischen Bewegung.  Ulrich Gutmair

            Im Hintergrund eine höfische Szene in Schwarzweiß, darüber in knallroten Lettern der Refrain des Lieds „What are we going to do about the rich?“ der Pet Shop Boys.

                Pet Shop Boys

                • Shop

                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                  Mitspielen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln