• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2020, 17:43 Uhr

      Glenn Danzig covert Elvis Presley

      Skelette im Kleiderschrank

      US-Gruselrocker Glenn Danzig spielt ein Album mit gespenstischen Elvis-Coverversionen ein und beschwört damit den Geist des King of Rock'n'Roll.  Alexander Diehl

      • 12. 10. 2019, 12:02 Uhr

        Wahlkampfthema Kohleausstieg in Polen

        Der Smog ist zurück

        Kurz vor der Wahl macht die starke Luftverschmutzung Polen wieder zu schaffen. Nun schauen alle auf die Kohleregion Oberschlesien.  Gabriele Lesser

        Rauch steigt aus Schloten über Wohnhäusern auf
        • 1. 9. 2019, 11:00 Uhr

          Bundespräsident besucht Polen

          Steinmeier bittet um Vergebung

          Der Bundespräsident nahm am Sonntag an der Gedenkfeier in Wieluń teil. Die Stadt wurde am 1. September 1939 von der Wehrmacht angegriffen.  Gabriele Lesser

          Duda und Steinmeier stehen vor einem Gedenkstein (nicht sichtbar), im Hintergrund ein Soldat mit Trommel und einer mit Trompete
          • 15. 6. 2019, 15:10 Uhr

            Ein Jahr zwischen Danzig und Berlin

            Wenn Polen offen ist

            Ein Jahr lebten Freundin und Tochter unseres Autors in Gdańsk. Er pendelte hin und her, im Gepäck: polnische Grammatik, Döblin und Ostseesand.  Ambros Waibel

            Ein Zuzg fährt in den Bahnhof von Danzig ein
            • 4. 3. 2019, 12:58 Uhr

              Oberbürgermeisterwahl in Danzig

              Überwältigender Sieg

              Die Juristin Aleksandra Dulkiewicz wird Nachfolgerin des im Januar erstochenen Paweł Adamowicz. Auch sie erhielt bereits Morddrohungen.  Gabriele Lesser

              Danzigs neue Oberbürgermeisterin: Aleksandra Dulkiewicz
              • 2. 3. 2019, 09:08 Uhr

                Neue Bürgermeisterin vor der Wahl

                Wie Danzig zusammenrückt

                Nach dem Mord an Bürgermeister Pawel Adamowicz ist die Solidarität in die polnischen Küstenmetropole zurückgekehrt.  Gabriele Lesser

                Frau mit rotem Schal und dunklen Haaren
                • 20. 1. 2019, 18:15 Uhr

                  Eine Stadt gedenkt ihres Bürgermeisters

                  Danzig gegen den Hass

                  Zehntausende tragen den ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz zu Grabe. Sie demonstrieren politischen Anstand.  Gabriele Lesser

                  Tausende Menschen in den Straßen von Danzig schauen auf eine Leinwand
                  • 19. 1. 2019, 14:46 Uhr

                    Kolumne Liebeserklärung

                    Das Testament des Stadtvaters

                    Kolumne Liebeserklärung 

                    von Uwe Rada 

                    Der Mord an Danzigs Stadtpräsident könnte dem liberalen Klima der Stadt Schaden zufügen. Es liegt an seinen Nachfolgern, das zu verhindern.  

                    Eine Frau beugt sich runter, um eine von vielen Kerzen auf dem Boden anzuzünden
                    • 15. 1. 2019, 14:36 Uhr

                      Nachruf Pawel Adamowicz

                      Danzigs Lokalpatriot

                      Pawel Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs.  Gabriele Lesser

                      Ein Mann geht über eine Brücke. Es ist Pawel Adamowicz
                      • 14. 1. 2019, 08:38 Uhr

                        Angriff auf Bürgermeister von Danzig

                        Adamowicz erliegt Verletzungen

                        Bei einer Veranstaltung stürmt ein Mann auf die Bühne und attackiert Danzigs Bürgermeister Pawel Adamowicz. Polnische Politiker verurteilen die Tat.  Gabriele Lesser

                        Ein Mann am Mikrofon

                        Danzig

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln