• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2023, 17:30 Uhr

      Digitalisierung an Schulen

      Voll das analoge Programm

      Die Schulbauoffensive gestaltet sich zäh. Das verlangsamt auch die Digitalisierung, sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke.  Laura Mielke

      In einem Klassenzimmer hängt ein Whiteboard mit Beamer an der Wand. Daneben steht ein Computer.
      • 24. 6. 2021, 13:01 Uhr

        Digitalisierung der Ausbildung

        Endlich Laptops für Lehrlinge

        Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen.  Manfred Ronzheimer

        Zwei junge automechaniker mit Labtop über einer Kühlerhaube
        • 3. 3. 2021, 19:13 Uhr

          Digitalausbau in Deutschland

          Neuland für Berliner Schulen

          Der Berliner Senat hat die drängenden Probleme erkannt und stattet Schulen mit mobilen WLAN-Routern aus. Das ist gelebter Pragmatismus in der Digitalwüste.  Ralf Pauli

          Mehrere Kinder sitzen nebeneinander und bedienen Tablets
          • 19. 2. 2021, 13:00 Uhr

            Digitalpakt Schule

            Digitalisierung kommt langsam voran

            Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast weg.  Anna Lehmann

            Ein Kind sitzt vor einem Laptop an einem Küchentisch
            • 13. 1. 2021, 07:49 Uhr

              Digitalisierung an Schulen

              Sorry, wir sind nicht erreichbar

              Im Coronalockdown sollen die Schulen ganz schnell digital werden. Geld ist da. Trotzdem hapert es landauf, landab an der Umsetzung.  Tanja Tricarico

              Ein Kind macht an seinem Schreibtisch Schulaufgaben.
              • 10. 10. 2020, 09:51 Uhr

                Digitalisierung von Schulen

                Sie sind schon fast drin

                In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg.  

                2 Mädchen mit einem Tablet im Klassenzimmer
                • 31. 8. 2020, 08:13 Uhr

                  Digitalisierung der Schulen

                  Digitalpakt-Gelder bleiben liegen

                  Von den 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an.  Anna Lehmann

                  Ein Schulkind meldet sich an seinem ersten Schultag
                  • 10. 7. 2020, 08:19 Uhr

                    Digitalisierung an Schulen stockt

                    Tafel statt Tablet

                    Der Digitalpakt soll helfen, Schulen mit Laptops und schnellem Internet auszustatten. Von dem Geld kommt allerdings bisher kaum etwas an.  Steve Przybilla

                    Klassenraum einer älteren Gesamtschule: Bücher liegen auf einem Lehrerpult, daneben ein tageslichtprojektor
                    • 24. 6. 2020, 11:14 Uhr

                      Digitales Lernen im Kinderzimmer

                      Vom Sofa in die Abofalle

                      Der Staat will digitales Lernen fördern. Unternehmen freuen sich über den direkten Draht ins Kinderzimmer und nutzen das zuweilen aus.  Bennet Groen

                      Zwei Schülerinnen im homeoffice
                      • 15. 5. 2020, 14:54 Uhr

                        Schulunterricht von zu Hause

                        Hausaufgaben bis zum Impfstoff

                        Auch im nächsten Schuljahr gibt es keinen normalen Schulbetrieb, sagt Bildungsministerin Karliczek – und stellt 500 Millionen Euro für Laptops bereit.  Anna Lehmann

                        Vier scülerinnen sitzen mit Labtops auf dem Boden - Blick von oben
                        • 11. 5. 2020, 09:06 Uhr

                          Fernuntericht in Corona-Pandemie

                          Für Arme reicht analog

                          Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das dauert.  Kaija Kutter

                          Mädchen mit Schulbuch vor Computer
                          • 5. 5. 2020, 14:30 Uhr

                            FDP-Vizechefin über Schulöffnungen

                            „Familien eine Perspektive geben“

                            FDP-Vize Katja Suding fordert von Merkel und den MinisterpräsidentInnen einen klaren Fahrplan, wie der Unterricht wieder aufgenommen werden kann.  

                            Ein Mädchen sitzt an einem Rechner und macht ihre Hausaufgaben
                            • 1. 5. 2020, 17:36 Uhr

                              Homeschooling während Corona

                              Schulen auf Reset

                              Seit sieben Wochen sind die Schulen geschlossen. Wie gehen Familien und LehrerInnen mit der Situation um? Ein digital-analoger Überblick.  Ralf Pauli, Anna Lehmann

                              Eine Familie sitzt und steht um einen Tisch herum.
                              • 26. 3. 2020, 18:10 Uhr

                                Lernen von zu Hause

                                Sofatutor für alle

                                Die Schulen sollen verstärkt Lernprogramme nutzen. Die BildungsministerInnen von Bund und Ländern stellen dafür 100 Millionen Euro bereit.  Anna Lehmann

                                • 23. 3. 2020, 14:35 Uhr

                                  Lernen zu Hause

                                  Das Schul-Experiment

                                  Jahrelang war digitales Lernen für Lehrer:innen und Schüler:innen ein Randthema. Corona ändert das. Alle lernen digital. Geht das?  Ralf Pauli, Anna Lehmann

                                  Ein Junge lernt im Bett mit IPad
                                  • 23. 3. 2020, 14:11 Uhr

                                    Folgen der Schulschließungen

                                    Corona macht Bildung ungleicher

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Pauli 

                                    Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten.  

                                    Ein Junge mit einem Tablet
                                    • 23. 3. 2020, 10:09 Uhr

                                      Laptop-Lernen in Corona-Zeiten

                                      Abgehängte Schüler

                                      Ärmeren Schülern fehlt die digitale Infrastruktur, um zu Hause lernen zu können. In Hamburg haben weder Schul- noch Sozialbehörde eine Lösung.  Kaija Kutter

                                      Junge sitzt mit Smartphones in der Hand auf Bett
                                      • 1. 6. 2019, 12:53 Uhr

                                        Politik und Digitales

                                        Mehr Kompetenz wagen

                                        Kommentar 

                                        von Svenja Bergt 

                                        Vergurkte Social-Media-Strategien sind nicht das Problem. In der Politik wären an anderer Stelle Kenntnisse der IT-Technologie aber wichtig.  

                                        Frau mit Hut schreibt auf historischer Schreibmaschine
                                        • 25. 3. 2019, 18:15 Uhr

                                          Digitalpakt-Millionen für Berliner Schulen

                                          Warten auf den Anschluss

                                          Bei einem Ortstermin an einem Zehlendorfer Gymnasium wird klar: Geld fürs Digitale gibt es nun reichlich, aber wo genau investiert werden soll, ist ziemlich unklar.  Anna Klöpper

                                          • 16. 3. 2019, 12:00 Uhr

                                            Halbzeit für Rot-Rot-Grün

                                            Die Bilanz fällt durchwachsen aus

                                            Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 1).  

                                            Breitbandkabel in verschiedenen Farben
                                          • weitere >

                                          Digitalpakt

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln