Die Frauen-WM in Spanien zeigt, was passiert, wenn Sport bloß als Event präsentiert wird. Die Athletinnen kämpfen nur noch um Aufmerksamkeit.
Wie zufrieden sind SpitzensportlerInnen in Deutschland? Die Sporthochschule Köln hat das untersucht. Viele beklagen vor allem ein Manko.
Warum wir Sportfunktionäre brauchen. Eine wahre Phänomenologie des wuseligen Wesens in seinem natürlichen Lebensraum.
Sie steht an der Spitze der Weltrangliste im Bogenschießen. Nun möchte die junge Frau das erste Mal eine olympische Medaille nach Hause bringen.
Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist Olympia.
Die Aktivistin Payoshni Mitra setzt sich für Athletinnen mit höherem Testosteronspiegel ein. Sie fordert das Ende medizinischer Zwangseingriffe.
Die Schwimm-Weltcupserie war mal wieder in Berlin. Nur ist der Wettkampf nicht wirklich wichtig. Die neue Liga eines Milliardärs ist viel lukrativer.
Erst seit den Olympischen Spielen von Helsinki im Jahr 1952 dürfen Frauen beim Dressurreiten teilnehmen. Prompt gewann mit Lis Hartel eine Frau Silber.
Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren die besten SportlerInnen Deutschlands – unter teilweise abstrus anmutenden Bedingungen.
Bogenschützin Elena Richter entdeckte ihren Sport als Zehnjährige. Seitdem schießt die Berlinerin erfolgreich wie kaum eine andere.
Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar.
Mit einem neuen Konzept fordern olympische Sportarten den Fußball heraus. Die Idee ist zwar nicht neu, aber auch nicht unsympathisch.
Der Silbermedaillengewinner der letzten WM braucht eine Pause. Warum der Zehnkämpfer Rico Freimuth mit einer kreativen Sinnkrise kämpft.
Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht.
Deutsche Athleten wollen eine eigene Interessenvertretung gründen. Die Funktionäre des DOSB sind ratlos, wie sie damit umgehen sollen.
Am Samstag startet die Deutsche Ringerliga. Das sorgt für Streit, weil sie der ersten Liga des Deutschen Ringerbundes Konkurrenz macht.