• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Hilfe für Berlins Kreative

      Ein ImmoScout für die Kulturszene

      Kommentar 

      von Jens Uthoff 

      Ein neues Bündnis soll Kulturmachern Räume sichern. Zumindest in dem Punkt scheint Berlin so für eine Zeit nach Corona besser aufgestellt als bislang.  

      Blick durch rundes Fenster in einen Proberaum
      • 13. 1. 2021

        Neues Tanznetzwerk im Norden

        Auf in die Provinz

        Das Projekt „tanz.nord“ will Tanzschaffende aus Hamburg und Schleswig-Holstein zusammenbringen und für mehr Auftrittsmöglichkeiten sorgen.  Jens Fischer

        Ein Paar tanzt vor einem Tanzlehrer Tango am Ostseestrand
        • 10. 12. 2020

          Clubs und Festivals in Niedersachsen

          Alles nur Spaß?

          Clubs und Festivals sind rechtlich gesehen lediglich Vergnügungsstätten. Niedersachsens Grüne wollen das ändern – aber ihr Antrag dazu ist chancenlos.  Harff-Peter Schönherr

          Eine stark geschminkte junge Frau mit einem Mund-Nasen-Schutz aus Metall.
          • 9. 12. 2020

            Stiftungschef über Förderentscheidungen

            „Kultur ist systemrelevant“

            Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt.  

            Max Schön
            • 11. 11. 2020

              Künstler*innenförderung in der Krise

              Stipendien statt Nothilfe

              Statt Künstler*innen bloße Nothilfe zu gewähren, bekommen in Bremen bald bis zu 400 von ihnen ein Stipendium. Das Geld kommt aus dem Bremen-Fonds.  Lotta Drügemöller

              Eine Tänzerin in Jogginghose und Pulli im Wohnzimmer; sie lehnt ihren Rücken weit nach hinten in die Beuge, die Arme zeigen etwas nach oben, nur die Zehenspitzen des linken Fußes berühren den Boden
              • 8. 5. 2020

                Ein Jahr nach den Kommunalwahlen

                Sachsen-AfD schleicht sich hoch

                Das Kulturbüro Sachsen beleuchtet neue kommunale Mitte-Rechts-Allianzen: die Arbeit von Initiativen und Vereinen gegen Rassismus wird erschwert.  Michael Bartsch

                Vier Landtagsabgeordnete der sächsischen AfD-Fraktion sitzen mit Schwarz-rot-goldenen Schutzmasken im Plenarsaal
                • 23. 4. 2020

                  Kulturschaffende in Coronakrise

                  Wer die Künstler abkanzelt

                  Corona-Unterstützung für Kulturschaffende wäre durchaus möglich. Schlecht, wenn Kritik daran ausgerechnet von den eigenen Kollegen kommt.  Uli Hannemann

                  Ein Mann liegt in der Hängematte, von hinten zu sehen
                  • 21. 11. 2019

                    Protestbrief an CSU-Kunstminister

                    Das Prekariat der Kleinverlage

                    In Bayern wurde der mit 7.500 Euro dotierte „Preis für einen bayerischen Kleinverlag“ abgeschafft. Jetzt gehen die Verleger auf die Barrikaden.  Patrick Guyton

                    Zu sehen sind Leute vor ausgebreiteten Büchertischen beim Schmökern
                    • 18. 9. 2019

                      Grünen-Sprecherin über Treffen mit AfD

                      „Ich fordere eine Erklärung“

                      Sollten sich Kulturvertreter mit AfD-Politikern treffen dürfen? Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der Grünen in Hessen, findet: nein.  

                      Eine Kameraklappe
                      • 13. 8. 2019

                        Die freie Literaturszene in Berlin

                        Schluss mit dem Mythos vom Genie

                        Insgesamt bekommt die Berliner Kultur mehr finanzielle Unterstützung vom Senat denn je. Manche sind dennoch unzufrieden.  Susanne Messmer

                        • 26. 3. 2019

                          Gob Squad übt den Brexit auf der Bühne

                          „Drei Tage zum Heulen zumute“

                          Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im Berliner HAU. Die Gruppe über Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den Brexit.  

                          Hinter einem Zaun stehen Frauen, Kinder und Männer
                          • 17. 12. 2018

                            Osnabrücker Dramatikerpreis

                            Fördern ohne Jugendwahn

                            Kommentar 

                            von Benno Schirrmeister 

                            Der Osnabrücker Dramatikerpreis wäre eine richtig tolle Sache – wenn er nur auf die unnötige Altersdiskriminierung verzichten würde.  

                            Schauspieler Ronald Funke steht als alter, etwas heruntergekommener Mann auf der Bühne und scheint etwas zu erzählen
                            • 8. 10. 2018

                              Kulturförderung in Niedersachsen

                              Doch nicht so wichtig

                              Im Haushaltsentwurf der niedersächsischen Landesregierung ist von Investitionen für Theater keine Rede mehr. Kritiker sprechen von Wortbruch.  Benno Schirrmeister

                              Eine Frau mit Geldscheinen im Mund.
                              • 27. 12. 2017

                                Im Kampf gegen die AfD

                                „Kultur zivilisiert dieses Land“

                                Bremens scheidende EU-Parlamentarierin Helga Trüpel über EU-Kulturpolitik und die Frage, was das mit dem erstarkenden Nationalismus zu tun hat.  Benno Schirrmeister

                                • 8. 10. 2017

                                  Kulturpolitik der AfD

                                  Kämpfe, die kommen werden

                                  Die deutsche Sprache ist das „Zentrum unserer Identität“ – diesen Satz würden wohl viele unterschreiben. Auch wenn er von der AfD stammt.  Dirk Knipphals

                                  Leere Theaterbühne
                                  • 5. 9. 2017

                                    Autorenporträt Jonis Hartmann

                                    Der Spätzünder

                                    Jonis Hartmann hat schon immer geschrieben, nur zeigte er seine Texte lange niemanden. Irgendwann traute er sich, bekam Preise und gründet jetzt eine Literaturzeitschrift.  Frank Keil

                                      Kulturförderung

                                      • Abo

                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                        zum Probeabo
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln