• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2023, 13:51 Uhr

      Deutsches Fotoinstitut

      Foto = Kunst = Düsseldorf

      Beforschung? Außenperspektive? Die Gründungskommission des Deutschen Fotoinstituts hat Lücken.  Hans-Jürgen Hafner

      Staatsministerin Claudia Roth.
      • 25. 8. 2023, 08:07 Uhr

        Ausstellung Schweine und Tierwohl

        Sichtbare Nahrungsmittel

        Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness: Schweinebewusstsein“.  Steffen Siegel

        Ein großes Feld, dahinter sind Ställe zu sehen, in denen Schweine sind
        • 18. 7. 2023, 14:00 Uhr

          Die Kunst der Woche

          Wo die Träume segeln

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Geschärfter Blick: Notierte Träume von Tina Born, unverkrampft leichte Fotografien von Alice Spring und Florian Süssmayrs Ölgemälde in Buchform.  

          Auf eine Holzleiste sind Glasobjekte in Rot, Transparent und Blau aufgereiht. Über den Holzstreben liegt eine Textsammlung auf mit Kugelschreiber beschriebenem DIN A4 Papier
          • 6. 7. 2023, 14:35 Uhr

            Fotofestival in Arles

            Die Welt durch die Blende

            In der südfranzösischen Stadt widmen sich beim Festival „Les Rencontres de la Photographie d’Arles“ alte wie junge Fotografen der Identität.  Maxi Broecking

            drei schwarz-weiße Fotografien von Holz nebeneinander
            • 6. 7. 2023, 09:32 Uhr

              Fotobuch zur Komischen Oper Berlin

              Wundersame Readymades

              Kurz vor deren Sanierung fotografierte Heidi Specker die Komische Oper Berlin. Ihre Aufnahmen verführen dazu, die Geschichte des Hauses mitzudenken.  Brigitte Werneburg

              Eine Schublade voller Schminktiegel
              • 26. 6. 2023, 13:28 Uhr

                Langzeitprojekt eines Fotografen

                Die Schlockfamily

                Seit 29 Jahren lichtet Robert Schuler jährlich eine Familie ab. Lotta, Paul, Manüla und Papa Schlockmaster posieren vor Landstraßen oder Sternwarten.  Sophie Jung

                Vater, Mutter und zwei Kinder im erwachsenen Alter stehen mit dem Hund- ein Beagl vor einer Pagode aus Glasbausteinen und schauen in die Gegend - das Foto ist schwarz weiss
                • 5. 5. 2023, 15:55 Uhr

                  Die Kunst der Woche für Berlin

                  Gang auf dem Zahnfleisch

                  Niemand fletschte beim Sellerie Weekend so eindrücklich die Zähne wie Clara Bahlsen und Sophie Aigner im Kleinen Raum für aktuelles Nichts.  Noemi Molitor

                  Blick in die Ausstellung "Außendran die Beine". Links an der Wand hängt eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Clara Bahlsen. Darauf ist Sand in einer U-Form geschichtet, auf dem Sand sind rundum kleine weiße Steinchen verteilt. Die Arbeit trägt den Titel "Zähne". Rechts an der Wand hängen zwei beige-rosa Tonreliefe von Sophie Aigner. Das Relief in der Mitte deutet drei Finger an, die sich überkreuzen. Das Relief ganz rechts formt vier Nasen, die dicht aneineder aufgereit sind und sich leicht überlappen.
                  • 26. 4. 2023, 15:00 Uhr

                    Was sich lohnt beim Gallery Weekend

                    Schwingt die Sellerie-Sticks!

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Brigitte Werneburg 

                    Alle Wege führen zum Gallery Weekend oder besser gesagt ins Land des Sellerie: Die besten Shows in den Galerien und Off-Spaces von Crone bis rosalux.  

                    Videostill: Eine ältere Schwarze Frau sitzt auf einem beigem weiß und braun gemusterten Sofa. Die eingeblendeten Untertitel lassen den Teilsatz "supporting the economic stability of this country." erkennen.
                    • 11. 4. 2023, 13:41 Uhr

                      Foto-Ausstellung in Berlin

                      Europas Nabel wandert

                      Die Fotografin Patricia Morosan begab sich auf die Suche nach dem Mittelpunkt Europas. „(I) Remember Europe“ ist in der Galerie Franzkowiak zu sehen.  Robert Mießner

                      Eine Statue von Lenin liegt auf dem Boden, er streckt die Hand in die Luft
                      • 8. 4. 2023, 03:00 Uhr

                        Fotograf über Kolonialismus-Ausstellung

                        „Lange ein blinder Fleck“

                        Das Gestrige im Heutigen: Kai Löffelbeins Ausstellung „Echo Echo – Hannover kolonial“ setzt sich mit dem kolonialen Erbe der Stadt auseinander.  

                        Ein Flugzeug mit dem Wort "Expedition" auf dem Rumpf steckt in einem Baum
                        • 1. 4. 2023, 11:01 Uhr

                          Die Kunst der Woche in Berlin

                          Das Traumgesicht der Städte

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Max Hetzler zeigt frühe Fotoarbeiten von Thomas Struth, CFA zeigt frühe Malerei von Christa Dichgans. Robert Berghoff arbeitet derweil mit Fotopaaren.  

                          Paar aus quadratischen Fotografien von Robert Berghoff, in einem gemeinsamen Rahmen angeordnet. Im linken Bild läuft eine Treppe, die mit einem rot-lila gemustertem Teppichläufer ausgekleidet ist, von oben links nach rechts unten in einem Bogen ins Bild. Das Geländer aus hellem Holz erscheint gelb. Im rechten Bild sitz ein Mann im gelben Pullover auf einer rot-rosa karierten Decke auf einer Wiese vor einem Feld. Im unteren rechten Bildrand ragt die äußerste Ecke des Kofferraums eines gelben Autos ins Bild.
                          • 17. 3. 2023, 18:37 Uhr

                            Fotografin über Mensch und Tier

                            Die Gefährtinnen

                            Yana Wernicke hat zwei Frauen begleitet, die Kühe, Schweine und Gänse vor dem Schlachter retten. Es geht um die Beziehung zwischen Mensch und Tier.  

                            Eine junge Frau liegt neben einem Rind auf einer Wiese
                            • 14. 3. 2023, 10:10 Uhr

                              Die Kunst der Woche

                              Fantastische Straße

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Brigitte Werneburg 

                              Hendrik Krawen verzweigt Straßen und Buchstaben bei Kewenig. „Drängende Gegenwart“ beim European Month of Photography zeigt überlegte Fotografie.  

                              Sieben Handmotoren, wie sie bei Motorbooten eingesetzt werden, liegen auf einem sandigen Boden, der von Büschen und trockenen Gräsern umgeben ist. Einige der Motoren tragen die Aufschrift "Yamabisi"
                              • 4. 3. 2023, 13:04 Uhr

                                100 Fotografie-Ausstellungen in Berlin

                                Fenster auf und Zunge raus

                                Der 10. Europäische Monat der Fotografie zeigt Fotokunst in 100 Ausstellungen. Doch wie autonom ist die Fotografie heute?  Sophie Jung

                                Zwei Fotos, eines zeigt zwei Zwölfjährige vor Hochhäusern nahe Teheran, das andere zeigt eine junge Frau im Dunkeln vor ihrem Handy
                                • 7. 1. 2023, 11:39 Uhr

                                  Ausstellung von indischer Fotografin

                                  Bilder gegen die Behäbigkeit

                                  Dayanita Singh, die große Fotografin Indiens, wird mit einer Retrospektive in der Münchener Villa Stuck geehrt. Zu sehen sind (semi-)private Porträts.  Johanna Schmeller

                                  Eine indische Frau, umhüllt mit einem weißen Schleier, in einem Raum voller Hefte und Papiere
                                  • 10. 12. 2022, 11:14 Uhr

                                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                    Undisziplinierte Archive

                                    Die Schau „Die Decke hat ein Loch“ im Kunstverein am Rosa–Luxemburg–Platz zeigt Forschungsprojekte zu Migration in der DDR und zu lesbischen Müttern.  Noemi Molitor

                                    Die künstlerin annette hollywood sitzt an einem Schreibtisch und telefoniert, sie hat die Fürße auf den Tisch gelegt, teilweise verdeckten sie den Blick auf ihr Gesicht, hinter ihr hängt eine Stadtkarte an der Wand.
                                    • 5. 11. 2022, 16:00 Uhr

                                      Die Kunst der Woche

                                      Gesten der Zärtlichkeit

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Brigitte Werneburg 

                                      Die Kunstbibliothek zeigt unvollständige Kunstobjekte. Neben dem 16. IBB-Preis für Photographie werden zum Jubiläum auch die letzten 15 Jahre gezeigt.  

                                      Sicht in die Ausstellung zum 16. IBB-Preis für Photographie: An der Wand hängt eine Aufnahme von Dana Rabea Jäger aus der Serie „Notes IOU“. Sie zeigt den Kopf einer liegenden Schaufensterpuppe mit hellem Anstrich, ihr Arm ragt in den vorderen Bildraum, Gesicht und Arm sind in Licht getaucht
                                      • 24. 10. 2022, 11:47 Uhr

                                        Fotoausstellung im Haus am Kleistpark

                                        Der Hund ist immer interessanter

                                        Zehn Jahre lang fotografierte Anne Schönharting Menschen in Berlin-Charlottenburg in ihren Wohnungen. Zu sehen ist das Ergebnis in „Habitat“.  Brigitte Werneburg

                                        Foto eines Altbau-Wohnzimmers. Auf einem Sessel sitzt ein Mann, der von einem irischen Wolfshund auf dessen Schoß verdeckt wird
                                        • 24. 9. 2022, 13:29 Uhr

                                          Die Kunst der Woche für Berlin

                                          Im Rief'schen Durchlicht

                                          Die Künstlerin Marie Rief reizt die Grenzen von Kopiermaschinen aus. Ihre Bilder sind Druck und Foto, unendliche Verfielfältigung und Original zugleich.  Noemi Molitor

                                          Drei Bilder aus der Serie „exhausting 9J24B2Q“: Eine Toner-Druckerpatrone wurde so lange leer gedruckt, bis das Papier weiß bleibt. Auf den Abbildungen sind die Druckergebnisse noch grau und schwarz. Die Bilder sind so gehängt, dass das Bild ganz links am hellsten ist und das Bild ganz rechts fast nur schwarze Fläche zeigt
                                        • weitere >

                                        zeitgenössische Fotografie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln