• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Depp gegen Heard vor Gericht

      Hunger nach Happy End

      Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?  Laila Oudray

      Portrait
      • 21. 4. 2022

        Mord an Frederike von Möhlmann 1981

        Wiederaufnahme von Prozess möglich

        Für einen neuen Prozess im Mordfall von Möhlmann änderte der Bundestag das Gesetz. Rich­te­r:in­nen gaben nun grünes Licht für einen neuen Anlauf.  Christian Rath

        Prozessakten
        • 13. 4. 2022

          McDonalds-Klage am VGH Mannheim

          Verpackungssteuer ist illegal

          Tübingens OB Boris Palmer war wieder einmal Vorreiter und führte eine Steuer auf Einweg-Verpackungen ein. Doch der Kommune fehlte die Zuständigkeit.  Christian Rath

          Aktivistin mit einem Plakat mit der Aufschrift "Ich wäre so gerne Mehrweg"
          • 12. 4. 2022

            Pleite-Unternehmen Wirecard

            Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen

            Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit.  Patrick Guyton

            Portrait von Jörn Leongrande
            • 8. 4. 2022

              Prozess um Maskenatteste in Hamburg

              Was heißt schon unzumutbar?

              Einer Hamburger Ärztin soll ein unzulässiges Maskenattest ausgestellt haben. Die Anklage wirft ihr vor, den Mann nicht richtig untersucht zu haben.  Leopold Pelizaeus

              Ein Mensch hält eine Maske in der Hand
              • 3. 4. 2022

                Petition der Woche

                Stalking ist kein Kündigungsgrund?

                Eine Betroffene von Stalking zieht aus ihrer Wohnung und erklärt, dass es als Kündigungsgrund genügt. Die Hausverwaltung sieht das anders.  Shoko Bethke

                Fenster in einer Wohnung sind hell erleuchtet
                • 6. 3. 2022

                  Justiz im Iran

                  Schauprozess gegen Regimekritiker

                  Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd steht im Iran wegen „Korruption auf Erden“ vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe.  Julia Neumann

                  Jamshid Sharmahd vor Gericht in Teheran
                  • 21. 2. 2022

                    Prozess gegen Rechtsextreme in Bayern

                    Verbotene Waffenkäufe

                    Der Hauptangeklagte soll erst in der NPD und später in der AfD gewesen sein. Im Prozess haben die Angeklagten die Aussage verweigert.  

                    Abzeichen der bayrischen Polizei auf dem Ärmel eines Polizisten im Gerichtssaal
                    • 17. 2. 2022

                      Nebenklägerin über Koblenzer Prozess

                      „Ich bin kein leidendes Opfer mehr“

                      Ruham Hawash saß in Syrien im Folterknast. Als ein Verantwortlicher in Deutschland vor Gericht kam, wurde sie Nebenklägerin. Warum?  

                      • 26. 1. 2022

                        Prozess gegen Linke Lina E.

                        Schnell, brutal und unbekannt

                        Die Polizei durchsucht am Mittwoch Wohnungen von Linken in Leipzig-Connewitz. Vor Gericht zieht sich die Beweisaufnahme gegen Lina E. hin.  Konrad Litschko

                        Polizeitransporter sperren eine Straße,Altbauten in Leipzig Connewitz
                        • 25. 1. 2022

                          Gerichtsprozess zu Folter in Syrien

                          Nur ein unwichtiger Assistenzarzt?

                          Der Arzt Alaa M. äußert sich zu Foltervorwürfen aus Syrien, die ihm zur Last gelegt werden. Seine Laufbahn sollen ihm diese gar nicht ermöglicht haben.  Cem-Odos Güler

                          Ein syrischer Aktivist macht vor dem Gerichtsgebäude das ·Victory-Zeichen
                          • 19. 1. 2022

                            Rassismus bei der Polizei Chemnitz

                            Schikane war Unrecht

                            Ein Schwarzer wird immer wieder von Polizisten kontrolliert – dann widerspricht er und wird überwältigt. Das war rechtswidrig, sagt ein Gericht.  Michael Bartsch

                            Polizistin und Polizist partroullieren, zusammen mit einem Polizeihund, im Chemnitzer Hauptbahnhof
                            • 19. 1. 2022

                              Mutmaßliche Staatsfolter in Syrien

                              Prozess gegen Alaa M. gestartet

                              Der Arzt Alaa M. soll in Syrien Regimegegner schwer misshandelt und einen von ihnen getötet haben. Nun begann der Prozess gegen den 36-Jährigen.  

                              Der Angeklagte verstekt sein Gesicht hinter einer Kapuze
                              • 13. 1. 2022

                                Urteil im Koblenzer Folterprozess

                                Lebenslang für 27-fachen Mord

                                Im Koblenzer Prozess um Staatsfolter in Syrien ist der Angeklagte Anwar R. zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er selbst plädierte auf unschuldig.  

                                Der Angeklagte (r) wartet im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts auf den Beginn der Verhandlung.
                                • 5. 1. 2022

                                  Tatwaffe im Fall Walter Lübcke

                                  Politischen Mord in Kauf genommen?

                                  Elmar J. soll dem späteren Mörder Walter Lübckes die Tatwaffe beschafft haben. Seit Mittwoch steht er vor Gericht – und streitet fast alle Vorwürfe ab.  

                                  Ein Mann vor Mikrofonen und Kameras
                                  • 1. 12. 2021

                                    Vorfall bei AfD-Veranstaltung 2019

                                    Freie Fahrt für Ingo Walter F.

                                    Bei einem AfD-Event fährt ein Rentner in eine Gegendemo. Die Polizei ermittelt nicht gegen ihn. Stattdessen müssen linke Ak­ti­vis­t:in­nen vor Gericht.  Andreas Wyputta

                                    Ein Blaulicht.
                                    • 13. 11. 2021

                                      Begleitung im Prozess

                                      Bei den Opfern kommt sie nicht an

                                      Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.  Jan Zier

                                      Eine Hand zieht eine Akte aus einem Stapel von Akten
                                      • 21. 10. 2021

                                        Gewalttat im Potsdamer Oberlinhaus

                                        Kündigungsverfahren fortgesetzt

                                        Die Kündigung der Pflegerin, die mutmaßlich im April vier Menschen mit Behinderung tötete, wird weiter verhandelt. Ein Strafprozess beginnt Dienstag.  

                                        Trauerlichter und Blumen.
                                        • 19. 10. 2021

                                          Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin

                                          Sie will nichts gewusst haben

                                          In Itzehoe wird die Anklage gegen eine frühere Sekretärin des KZ Stutthof vorgetragen. Am Gerichtsgebäude tauchen auch vereinzelt Rechtsextreme auf.  Andreas Speit

                                          Irmgard Furchner hat ihr Gesicht mit kopftuch und maske verdeckt, sie sitzt angeschnallt in einem Rollstuhl
                                          • 13. 10. 2021

                                            Prozess gegen zwei Antifa-Aktivisten

                                            Sprache des Hasses

                                            Kommentar 

                                            von Benno Stieber 

                                            Wegen des Angriffs auf „Querdenker“ verurteilte ein Stuttgarter Gericht zwei Männer. Das Urteil sollte der Antifa-Szene zu denken geben.  

                                            Eine Gruppe von Polizisten beobachtet eine Kundgebung: Auf dem mitgeführten Transparent steht: Nazis angreifen Andifa ist legitim
                                          • weitere >

                                          Gerichtsprozess

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln