• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Polizeigewalt in Berlin

      Polizeieinsatz mit (späten) Folgen

      Eine Demonstrantin erleidet bei antifaschistischer Demonstration Verletzungen – das ist rund 26 Jahre her. Der Rechtsstreit zieht sich bis heute hin.  Peter Nowak

      Teilnehmer gehen mit einem Transparent, "Gegen Polizeigewalt", auf einer Demonstration gegen die Novellierung des Polizeirechts in Schleswig-Holstein durch die Innenstadt.
      • 24. 2. 2021

        Über 10 Jahre Haft für Islamisten

        Abu Walaa schuldig gesprochen

        Er soll der Statthalter des IS in Deutschland gewesen sein. Der 37-jährige Abu Walaa muss deshalb zehneinhalb Jahre ins Gefängnis, entschied das OLG Celle.  

        Abu Walaa
        • 8. 2. 2021

          Prozess am Amtsgericht Tiergarten

          Angeklagt wegen Hausfriedensbruch

          Eine Frau betrat Polizeigelände und kam dafür vor Gericht. Ihr Verteidiger hält das für eine Bagatelle. Am Dienstag beginnt schon der dritte Prozesstag.  Peter Nowak

          Schriftzug und Wappen am Eingang zum Amtsgericht Tiergarten
          • 3. 2. 2021

            Pläne von Justizministerin Lambrecht

            Mehr Schutz vor Stalking

            Die Bundesjustizministerin will Stal­ke­r:in­nen konsequenter verfolgen und vor Gericht bringen. Auch digitales Nachstellen soll strafbar werden.  Patricia Hecht

            Ein Auge in Großformat.
            • 2. 2. 2021

              Mutmaßlicher IS-Chef vor Gericht

              Freispruch für Abu Walaa gefordert

              Der Prediger soll Chef des Islamischen Staats in Deutschland gewesen sein und Kämpfer rekrutiert haben. Die Verteidigung sieht dafür keine Beweise.  

              Der Angeklagte Abu Walaa am 28. Januar im Gerichsaal zieht sich die Kapuze seines Pullovers tief ins Gesicht
              • 28. 1. 2021

                Urteil im Lübcke-Prozess

                Die halbe Härte des Rechtsstaates

                Der Hauptangeklagte Stephan E. wird zu lebenslanger Haft verurteilt, ein Mitangeklagter freigesprochen. Für die Hinterbliebenen ist es eine Enttäuschung.  Konrad Litschko

                Stephan Ernst l wird vor der Urteilsverkündung von einem Justizvollzugsbeamten in den Gerichtssaal geführt,
                • 26. 1. 2021

                  Plädoyer im Lübcke-Prozess

                  Der rätselhafte Markus H.

                  Stachelte er den Attentäter an oder war gar Mittäter? Im Lübcke-Prozess bestreiten die Anwälte des Mitangeklagten die Vorwürfe und fordern Freispruch.  Konrad Litschko

                  Björn Clemens (l), Verteidiger des Mitangeklagten Markus H., spricht zu Beginn der weiteren Verhandlung im Prozess im Fall des Mordes am ehemaligen Regierungspräsidenten W. Lübcke im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts mit seinem Mandanten.
                  • 13. 1. 2021

                    Gerichtsprozess gegen die Mafia

                    Per du mit dem Feind

                    Seit Jahren nimmt der italienische Staatsanwalt Nicola Gratteri es mit der italienischen Mafia auf – nun als Chefankläger im´Ndrangheta-Prozess.  Michael Braun

                    Nicola Gratteri
                    • 12. 1. 2021

                      Pladoyers im Lübcke-Prozess

                      „Wo ist der wehrhafte Staat?“

                      Im Prozess zum Mord an Walter Lübcke rechnet dessen Familie mit dem Staat ab. Die Hinterbliebenen fordern die Höchststrafe für die beiden Angeklagten.  Konrad Litschko

                      DIrmgard Braun-Lübcke und ihre Söhne betreten mit Gesichtsmasken den Gerichtssaal
                      • 6. 1. 2021

                        Mutmaßliche Polizeigewalt in Essen

                        Verprügelt, beleidigt, angeklagt

                        Ein Schwarzer wird mit einem Freund von Polizisten getreten, geschlagen – und vor Gericht gezerrt. Nun wurden die beiden Männer freigesprochen.  Dennis Pesch

                        Ein Polizeibeamter stoppt ein Auto mit Hilfe einer Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle
                        • 19. 12. 2020

                          Christchurch-Nachahmer vor Gericht

                          Keine Ideologie, kein Attentat

                          Ein 22-Jähriger hatte in Niedersachsen ein Attentat auf eine Moschee angekündigt. Alles nur ein Streich, behauptete er jetzt vor dem Landgericht Hildesheim.  Nadine Conti

                          Der Angeklagte Felix F. hält sich beim Betreten des Gerichtssaales eine Zeitung vors Gesicht.
                          • 23. 11. 2020

                            Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel

                            Moralisch falsch

                            Kommentar 

                            von Alina Götz 

                            Juristisch mag der Freispruch für den Mann, der entgegen der Absprache ohne Kondom mit einer Frau verkehrte, nachvollziehbar sein. Menschlich nicht.  

                            Eine geschlossene Kondompackung liegt auf einem Kaktus
                            • 19. 11. 2020

                              Prozess zu mutmaßlichem Rechtsterror

                              Was wollte „Heydrich“?

                              Ein Elektriker aus der Oberpfalz soll einen Anschlag geplant haben, eine Waffe hatte er bereits. Böses will er damit aber nicht im Sinn gehabt haben.  Dominik Baur

                              Der Angeklagte Fabian D. (l.) trifft im Landgericht Nürnberg-Fürth ein und hält sich einen Aktenordner vors Gesicht.
                              • 19. 11. 2020

                                Prozess zum Mord an Walter Lübcke

                                Angeklagter voll schuldfähig

                                Für den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke lief es am Donnerstag vor Gericht schlecht. Laut Gutachter komme für ihn auch eine Sicherungsverwahrung in Betracht.  

                                Der Hauptangeklagte Stephan E. im Gerichtssaal in Frankfurt am Main
                                • 11. 11. 2020

                                  Gerichtsprozess wegen Kirchenasyl

                                  Mutter Mechthild muss vor Gericht

                                  Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und gewährte geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl.  Dominik Baur

                                  Portrait einer Äbtissin
                                  • 5. 11. 2020

                                    Studie zu Absprachen in Strafverfahren

                                    Deals am Gesetz vorbei

                                    Juristen haben untersucht, ob Gerichte sich an die Regeln zur „Verständigung“ im Strafprozess halten. Informelle Absprachen sind weiter beliebt.  Christian Rath

                                    Ein Richter rückt sich zum Auftakt eines Mordprozesses in einem Verhandlungssaal seinen Stuhl zurecht.
                                    • 7. 10. 2020

                                      Prozess zum „Tiergartenmord“

                                      Welcher Vadim war es?

                                      Zum Auftakt des Berliner „Tiergartenmord“-Prozesses schweigt der Angeklagte. Die Bundesanwaltschaft sieht russische Staatsstellen hinter der Tat.  Pascal Beucker

                                      Eine Gesamtansicht zeigt den Gerichtssaal zu Beginn des Prozesses um den Mord im Kleinen Tiergarten
                                      • 23. 9. 2020

                                        Antiziganistischer Anschlag bei Ulm

                                        Gefährlicher als der Brandsatz

                                        Weil sie den Wohnwagen einer Romafamilie anzünden wollten, wurden zwei Männer verurteilt. Das Urteil ist mild, die Nebenklage ist trotzdem zufrieden.  Benno Stieber

                                        Ein Angeklagter in Handschellen im Gerichtssaal
                                        • 22. 9. 2020

                                          Prozess zum Mord an Walter Lübcke

                                          Todesschuss in drei Versionen

                                          Im Mordfall Walter Lübcke gibt es drei verschiedene Geständnisse des Angeklagten. Erfand Ex-Verteidiger Frank Hannig eines davon?  Konrad Litschko

                                          Potrait des Anwalts Frank Hannig
                                          • 22. 9. 2020

                                            Meinungsfreiheit in China

                                            Der Widersacher

                                            Er galt als einer der schärfsten und letzten Regierungskritiker Chinas. Nun muss der Milliardär Ren Ziqiang für seine Kritik büßen.  Fabian Kretschmer

                                            Porträt des chinesischen Immobilien-Miliardärs Ren Zhiqiang
                                            • 15. 9. 2020

                                              Prozess zum Nazi-Anschlag von Halle

                                              Der Schmerz der Opfer

                                              Im Prozess um den Anschlag in Halle offenbart der Vater des erschossenen Kevin S., wie die Tat sein Leben veränderte. Eine Aussage führt zu Applaus.  Konrad Litschko

                                              wei Fotos der Opfer des Anschlags von Halle stehen vor dem Landgericht Magdeburg
                                              • 7. 9. 2020

                                                Prozess um mutmaßliche Nazi-Terroristen

                                                „Leicht rechte Einstellung“

                                                2015 terrorisierten Rechtsextreme in Freital Geflüchtete und Linke. Nun stehen erneut Angeklagte dafür vor Gericht.  Konrad Litschko

                                                Gegner der Flüchtlingsunterkunft stehen am 26.06.2015 in Freital (Sachsen) in der Nähe des ehemaligen Leonardo-Hotels, das jetzt als Flüchtlingsheim dient.
                                                • 1. 9. 2020

                                                  Gerichtsprozess zum Halle-Attentat

                                                  Rabbi kritisiert Polizei

                                                  Im Prozess gegen den mutmaßlichen Nazi-Terroristen von Halle hat ein Rabbi ausgesagt, der während der Tat in der Synagoge war. Die Polizei kam dabei nicht gut weg.  

                                                  Aussensicht einer Synagoge in halle
                                                  • 27. 8. 2020

                                                    Prozess gegen mutmaßliche Folterer in Syrien

                                                    „Aber da kam nichts, kein Wort“

                                                    Riad Seif, einer der bekanntesten syrischen Oppositionellen, sagt vor Gericht aus. Eine Entlastung, auf die der Hauptangeklagte hoffte, wird es nicht.  Sabine am Orde

                                                    Ein Angeklagter zieht sich im Gerichtssaal die Kapuze vor das Gesicht
                                                    • 26. 8. 2020

                                                      Prozess zum Anschlag in Halle

                                                      Keine Zweifel an der Gesinnung

                                                      Handelte der mutmaßliche Attentäter von Halle wirklich allein? Vor Gericht wird klar, wie wenig die Ermittler über das Onlineleben des Angeklagten wissen.  Konrad Litschko

                                                      Portrait der Richterin Ursula Mertens
                                                      • 17. 8. 2020

                                                        Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach

                                                        Missbrauchsprozess beginnt

                                                        Seit Montagmorgen läuft in Köln das Verfahren gegen einen Mann, der seine Tochter missbraucht haben soll. Ermittler fanden bei ihm Spuren zu Tausenden anderen Tätern.  

                                                        Der Angeklagte (r) im Prozess wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern wird von einem Justizbeamten in den Gerichtssaal geführt, während er sich eine Mappe mit aufgeklebten Fotos von Filmszenen des Films "Der Strafverteidiger" vor das Gesicht hält
                                                        • 10. 8. 2020

                                                          Prozess zum Mord an Walter Lübcke

                                                          Die Geständnisse des Stefan Ernst

                                                          Im Prozess um den Mord am Politiker Walter Lübcke betont der Angeklagte, er habe ihn getötet. Seine Verteidiger hätten ihm Falschaussagen empfohlen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                          Frank Hannig, Verteidiger des Hautangeklagten Stephan Ernst unterhalten sich am dritten Verhandlungstag im Gerichtssaal
                                                          • 30. 6. 2020

                                                            Prozess zum Mord an Walter Lübcke

                                                            Wer soll das glauben?

                                                            Im Prozess wurde am Dienstag das zweite Geständnis des Angeklagten verhandelt. Darin belastet er einen Mitstreiter. Überzeugend ist es nicht.  Konrad Litschko

                                                            Der Hauptangeklagte Stephan Ernst steht vor Verhandlungsbeginn zwischen seinen Verteidigern Mustafa Kaplan (l) und Frank Hannig.
                                                            • 3. 6. 2020

                                                              Prozess zu Kriegsverbrechen in Syrien

                                                              „Schreie, die waren nicht normal“

                                                              Anwar R. soll in Damaskus ein Foltergefängnis geleitet haben. Er steht in Koblenz vor Gericht. Am Mittwoch hat das erste Folteropfer ausgesagt.  Sabine am Orde

                                                              Ein Regal voller Akten zum Prozess gegen den Mann, der in Syrien gefoltert haben soll
                                                              • 24. 3. 2020

                                                                Haftstrafen gegen rechte Terrorgruppe

                                                                Der Hass von Chemnitz

                                                                Ein Gericht in Dresden hat acht Nazis zu Haftstrafen verurteilt. Als „Revolution Chemnitz“ griffen sie Menschen an und planten einen Terroranschlag.  Konrad Litschko

                                                                Das Luftbild Panorama zeigt den Schlosteich mit der Schlosteichinsel in Chemnitz
                                                                • 12. 3. 2020

                                                                  Nazi-Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“

                                                                  Anklage fordert hohe Haftstrafen

                                                                  Im Prozess gegen „Revolution Chemnitz“ haben die Plädoyers begonnen. Die Rechtsterroristen sollen für bis zu fünf Jahre ins Gefängsnis, findet die Staatsanwaltschaft.  

                                                                  Eine Hand in Handschellen
                                                                  • 14. 2. 2020

                                                                    Autofahrer verletzt Vierjährigen tödlich

                                                                    Sechs Monate statt 200 Euro

                                                                    Im Berufungsprozess wird ein 24-Jähriger härter verurteilt: Statt 200 Euro Geldstrafe bekommt er eine Freiheitsstrafe auf Bewährung.  Laura Binder

                                                                    • 30. 1. 2020

                                                                      Linkes Hausprojekt in Berlin

                                                                      Prozess um Liebig34 vertagt

                                                                      Der Richter verwende keine geschlechtergerechte Sprache, deshalb lehnt ihn der Vereins-Anwahlt als befangen ab. Ein Urteil könnte am 30. April fallen.  Laura Binder

                                                                      DemonstrantInnen werfen mit Konfetti im Abgeordnetenhaus
                                                                      • 26. 11. 2019

                                                                        Hannibal-Netzwerk in Meck-Pomm

                                                                        Rechtsextreme Elitepolizisten

                                                                        Laut einer Expertenkommission hat es beim SEK der Polizei Mecklenburg-Vorpommern eine rechtsextreme Gruppe gegeben.  Sebastian Erb, Daniel Schulz

                                                                        Polizisten aus der Rückenansicht, mit Schutzwesten, Waffen und Helmen
                                                                        • 20. 11. 2019

                                                                          Prozess im Hannibal-Komplex

                                                                          Leidenschaft? Maschinenpistole!

                                                                          In Schwerin beginnt der Prozess gegen den Ex-Elite-Polizisten Marko G. Er war eine Schlüsselfigur des Hannibal-Netzwerks.  Daniel Schulz, Pia Stendera

                                                                          Verteidiger, der Angeklagte, ein ehemaliges Mitglied des Spezialeinsatzkommandos (SEK), und Ullrich Knye, Verteidiger, warten im Gerichtssaal auf den Prozessbeginn.
                                                                          • 7. 11. 2019

                                                                            Paket zu Justizreformen im Bundestag

                                                                            Für straffere Strafprozesse

                                                                            Die Koalition plant auf Vorschlag der Justiz Einschnitte bei Beweis- und Befangenheitsanträgen. Anwälte und Opposition kritisieren das Vorhaben.  Christian Rath

                                                                            Detailaufnahme der Skulptur "Justizia" auf dem Römerberg in Frankfurt/Main
                                                                            • 2. 10. 2019

                                                                              Beschluss des Landgerichts Kassel

                                                                              Aufnahme von Polizei geht klar

                                                                              Weil eine Frau eine Polizeikontrolle filmte, wurde ihr Smartphone beschlagnahmt und ihr drohte eine Strafe. Das Landgericht Kassel sah das anders.  Christian Rath

                                                                              Teilnehmer einer Gegendemonstration mit Transparenten stehen hinter Einsatzkräften der Polizei, die mit Kameras filmt
                                                                              • 30. 9. 2019

                                                                                Ein Jahr Chemnitzer Ausschreitungen

                                                                                War Rechtsterror möglich?

                                                                                Vor einem Jahr sorgten Rechtsextreme in Chemnitz für Unruhen. Nun stehen acht von ihnen vor Gericht. Sie sollen sogar Terroranschläge geplant haben.  Konrad Litschko

                                                                                Eine Person mit Kamera steht neben einem Schild, auf dem Oberlandesgericht steht
                                                                                • 10. 5. 2019

                                                                                  Urteil nach Angriff in Amberg

                                                                                  Dreimal Bewährung, einmal Haft

                                                                                  Im Prozess um prügelnde Asylsuchende in Amberg wirken sich deren Geständnisse strafmildernd aus. Nur der Haupttäter muss ins Gefängnis.  Patrick Guyton

                                                                                  Anwälte, Angeklagte, die sich verdecken
                                                                                  • 5. 2. 2019

                                                                                    Einstellung von Prozessen

                                                                                    Verfahren zur Entlastung der Justiz

                                                                                    Loveparade, Bernie Ecclestone, Christian Wulff: Warum Gerichtsverfahren eingestellt werden können und was das bringt.  Christian Rath

                                                                                    Die drei Staatsanwälte im Loveparade-Prozess warten auf den Prozessbeginn
                                                                                    • 9. 1. 2019

                                                                                      Früherer NPD-Mann erneut vor Gericht

                                                                                      Zu viele Verzögerungen

                                                                                      Maik Schneider zündete eine Flüchtlingsunterkunft an. Seine Verurteilung zu neuneinhalb Jahren Haft war ein Signal – das nun zu verpuffen droht.  Konrad Litschko

                                                                                      Der Ehemalige NPD-Politiker Maik Schneider wartet mit seinen Anwälten auf den Prozessbeginn.
                                                                                      • 12. 11. 2018

                                                                                        Prozess gegen mutmaßlichen Islamisten

                                                                                        V-Mann darf nicht aussagen

                                                                                        Dasbar W. soll einen Anschlag vorbereitet haben. Ein V-Mann der Polizei belastet W. schwer, darf im Prozess in Stuttgart aber nicht aussagen.  Christian Rath

                                                                                        Mutmaßliches Ziel des Anschlags: Menschen fahren Schlittschuh auf der Eisfläche am Karlsruher Schlossplatz, im Hintergrund ist das Schloss zu sehen
                                                                                        • 25. 4. 2018

                                                                                          Gewalt auf Schulhof in Berlin

                                                                                          Freispruch für Sozialpädagogin

                                                                                          Eine Sozialpädagogin soll einen Erstklässler in den Po getreten haben. Das Amtsgericht Tiergarten sprach sie von diesem Vorwurf frei.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                                                                                          Die Waage der Justicia im Amtsgericht Moabit
                                                                                          • 24. 4. 2018

                                                                                            Berliner Schöffenwahl 2018

                                                                                            Im Namen des Volkes

                                                                                            Jens Wiechmann spricht seit zehn Jahren Recht, obwohl er kein Jurist ist. Er ist einer von 6.000 Schöffen in Berlin.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                                                                                            Der Schöffe Jens Wiechmann steht vor dem Kriminalgericht in Moabit
                                                                                            • 7. 4. 2018

                                                                                              Berliner Wochenkommentar II

                                                                                              Ein Fall von Klassenjustiz

                                                                                              Zwei Männer, die eine Ziege aus dem Zoo der Hasenheide töteten, müssen für neun beziehungsweise zehn Monate ins Gefängnis. Ist das gerecht?  Susanne Memarnia

                                                                                              • 26. 3. 2018

                                                                                                Kunstraub in Bremen

                                                                                                Putzfrau staubt Nolde ab

                                                                                                Im Streit um einen gestohlenen Emil Nolde vor dem Landgericht Bremen haben alle verloren – außer einer Haushaltshilfe, die das Bild klaute.  Gareth Joswig

                                                                                                Ausschnitt: Wiese mit pinkem Himmel und gelben Flecken von Nolde

                                                                                              Gerichtsprozess

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln