• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 09:00 Uhr

      Fußball-Influencer Nader El-Jindaoui

      Sieger der Kommerzen

      Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.  Friedemann Melcher

      El-Jindaoui bei einem Testspiel für Hertha II
      • 1. 6. 2022, 08:15 Uhr

        Roman über kindliche Influencer

        Big Mother is Filming You

        Eine sechsjährige Influencerin verschwindet. Delphine de Vigans Roman „Die Kinder sind Könige“ erzählt von Ausbeutung in sozialen Medien.  Oliver Pfohlmann

        Ein Mädchen fotografiert sich selbst mit seinem Mobiltelefon.
        • 25. 5. 2022, 08:10 Uhr

          Podcast zu Sexarbeit

          Keine Beton-Ideologie

          Der Podcast „Hype&Hustle“ betrachtet Sexarbeit auf der Plattform Only Fans. Influencerin Pati Valpati führt durchs Thema, ohne zu moralisieren.  Bo Wehrheim

          Porträt
          • 22. 5. 2022, 16:34 Uhr

            Filmfestspiele von Cannes

            Verbrechen und gerechte Strafe

            Cannes 6: Bei den Filmfestspielen gibt es Einblicke in die Arbeitswelt der Polizei. Auch eine satirische Abrechnung mit der Oberschicht ist zu sehen.  Tim Caspar Boehme

            Zwei weiße normschöne Menschen in Badekleidung auf Sonnenliegen
            • 16. 5. 2022, 14:09 Uhr

              Influencer auf Reisen

              Unterwegs zu „unentdeckten“ Orten

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              Unsere Kolumnistin hält nicht viel von Influencer-Bashing. Aber wenn diese ohne Wissen über Europas ärmste Länder urteilen, reicht es.  

              Idyllische Alpenkulisse
              • 7. 5. 2022, 13:41 Uhr

                Influencer nach TV-Beitrag in Bedrängnis

                Kliemannsland unter

                Im „ZDF Magazin Royale“ hat Jan Böhmermann Kritik an den Schutzmasken-Deals des Influencers Fynn Kliemann geübt. Der versucht nun, den Schaden zu begrenzen.  

                Profile von Böhmermann und Kliemann
                • 11. 4. 2022, 16:46 Uhr

                  Folgen der Pandemie

                  Mehr Magersucht seit Corona

                  Im Laufe der Pandemie sind mehr Menschen an Magersucht erkrankt. Besonders besorgniserregend ist, dass die Patientinnen immer jünger werden.  

                  Magere Wirbelsäule einer Frau, die Knochen treten hervor
                  • 26. 3. 2022, 19:10 Uhr

                    Influencerin über starke Körper

                    „Mein Körper trägt mich jeden Tag“

                    Melodie Michelberger über Dickenfeindlichkeit, Body Positivity und den Unsinn, sich Cremes für hundert Euro auf den Hintern zu schmieren.  

                    Melodie Michelberger sitzt mit einem rosa Oberteil auf einem gelben Sofa
                    • 20. 2. 2022, 18:52 Uhr

                      Sozialer Aufstieg auf Social Media

                      Teures Versprechen

                      Kolumne Nachsitzen 

                      von Melisa Erkurt 

                      Auf TikTok zeigen Teenager, wie sie ihr Leben optimieren. Sie takten ihren Tag durch wie Investmentbanker*innen.  

                      Influencerin und Designerin Arcieng Agutu
                      • 15. 2. 2022, 18:13 Uhr

                        Migration auf Social Media

                        Abenteuer Europa

                        Tunesische Frauen posten auf Social Media ihre Überfahrten als Migrantinnen nach Europa als cooles Erlebnis. Experten sehen das kritisch.  Edith Kresta

                        Ein kleines mit Menschen überfülltes Boot.
                        • 3. 2. 2022, 14:00 Uhr

                          Influencertum und Muttersein

                          In der Welt der Mama-Blogs

                          Kolumne Influencertum und Muttersein 

                          von Mohamed Amjahid 

                          Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.  

                          Eine Mutter kuschelt mit ihrem Baby
                          • 6. 11. 2021, 12:50 Uhr

                            Influencerin über Klimaschutz

                            „Ich sehe keinen Grund zur Freude“

                            Louisa Dellert wurde mit Fitness-Videos bekannt. Heute nutzt sie ihre Reichweite, um für Klimaschutz zu werben.  

                            Louisa Dellert im Regierungsviertel
                            • 9. 9. 2021, 10:08 Uhr

                              Urteil über Werbung auf Instagram

                              Cathy Hummels bekommt Recht

                              Der Bundesgerichtshof entscheidet, dass In­flu­en­ce­r*in­nen grundsätzlich ohne Werbehinweis auf Firmen verlinken können. Es gelten aber Einschränkungen.  Christian Rath

                              Frau posiert auf der Straße
                              • 27. 7. 2021, 10:18 Uhr

                                Influencerin über Öffentliche Toiletten

                                „Ich musste immer zu Hause bleiben“

                                Saskia Pasing erzählt von ihrem Leben mit einem künstlichen Darmausgang. Was könnte die Politik besser umsetzen?  

                                Eine rothaarige Frau lächelt in die Kamera.
                                • 12. 4. 2021, 19:30 Uhr

                                  Influencer-Show aus Hannover

                                  Likes für das beschädigte Leben

                                  Wer sind die Menschen, für deren Make-up-Tipps und Modeempfehlungen sich so viele interessieren? Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt geben Antworten.  Alexander Diehl

                                  Social-Media-Influencer*in als Plastik-Spielzeug
                                  • 21. 3. 2021, 17:24 Uhr

                                    Persönliche Propaganda

                                    Die wandelnden Litfaßsäulen

                                    Der Kardashian-Clan hat mehr Follower als Europa Einwohner: „Influencer: Die Ideologie der Werbe­körper“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt.  Lorina Speder

                                    Kris Jenner, Kourtney, Khloe und Kim Kardashian in glamourösem Outfit
                                    • 11. 12. 2020, 17:52 Uhr

                                      Neues Album „Influencer“ von Haiyti

                                      Ständiges Hin und Her

                                      „Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.  Johann Voigt

                                      Die Sängerin Haiyti sitzt mit angezogenen Knien auf Fliesen und hat eine Zebra-Streifen-Anzug an
                                      • 24. 9. 2020, 17:21 Uhr

                                        Doku „This is Paris“ über Paris Hilton

                                        Die Fast-Nahbaren

                                        Die neue Youtube-Doku „This is Paris“ soll die wahre Paris Hilton zeigen. Den Anspruch haben viele Promi-Dokus, doch nur wenige erfüllen ihn.  Carolina Schwarz

                                        Influencerin Paris Hilton mit Sonnenbrille inmitten von vielen Fotograf:innen
                                        • 1. 2. 2020, 10:35 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Die Influencer-Influenza

                                          Ein neuartiger Erreger bedroht die Welt der Netzstars. Erstmals geht ein Virus viral und springt vom Bildschirm auf Menschen über.  Michael Ringel

                                          Illustration eines Mannes in einem Schutzanzug, der mit einem Schmetterlingsköcher versucht, Influencer einzufangen
                                          • 23. 11. 2019, 16:38 Uhr

                                            Armuts-Tourismus und White Saviors

                                            Zwischen Aaafrika und Wanne-Eickel

                                            Kolumne Bei aller Liebe 

                                            von Anna Dushime 

                                            Weltoffen und wohltätig, oder doch eher herablassend? Woran man frühzeitig erkennen kann, ob man eine Person mit „weißem Retterkomplex“ datet.  

                                            junge Frau im Kapuzenpullover
                                          • weitere >

                                          Influencer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln