• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2017, 18:13 Uhr

      Kritik an Oscar-Film „Moonlight“

      Das ist so amerikanisch

      Kommentar 

      von James Payton Anderson 

      Unser Autor findet den Oscar-gekrönten Film nicht authentisch. Der Preis verringere die Glaubwürdigkeit sogar noch.  

      Eine Frau mit kurzen Haaren blickt nach rechts oben
      • 6. 4. 2017, 08:43 Uhr

        Diversity im Fernsehen

        Kein Abbild der Vielfalt

        Die internationale Fernsehmesse MIPTV in Cannes treibt das Thema „Diversity“ voran. Im Fernsehen ist davon nichts zu sehen.  Wilfried Urbe

        Ein Szenenbild aus dem Film "Moonlight". Ein kleiner Junge steht am Strand.
        • 8. 3. 2017, 17:46 Uhr

          Oscar-Sieger „Moonlight“ im Kino

          Es brodelt nur so vor Gefühl

          Regisseur Barry Jenkins macht in „Moonlight“ aus der Geschichte einer schwierigen Kindheit und Jugend in Miami ein echtes Ereignis.  Barbara Schweizerhof

          Ein Junge steht im Abendrot am Strand
          • 2. 3. 2017, 16:33 Uhr

            Kolumne Habibitus

            Gib mir meinen Pokal, du Otto!

            Kolumne Habibitus 

            von Hengameh Yaghoobifarah 

            Die Verwechslung der Gewinner_innen bei den Oscar-Verleihungen war kein zufälliger Fauxpas. Sie war Teil einer rassistischen Tradition.  

            Mahershalla Ali umarmt Emma Stone, die fälschlicherweise als Oscar-Gewinnerin ausgerufen wurde.
            • 28. 2. 2017, 10:08 Uhr

              Oscar-Gewinner „Moonlight“

              Queer ist nicht schwul

              Der Held des Oscar-Films „Moonlight“ wird in den Medien als „queer“ bezeichnet – das ist falsch. Es ist ein schwuler Film.  Jan Feddersen

              Ein Junge im Dämmerlicht am Strand
              • 27. 2. 2017, 16:06 Uhr

                Oscar-Gewinner „Moonlight“

                Schüchtern in Miami

                „Moonlight“ geht der Frage nach, was es heißt, im Süden der USA schwarz, arm und schwul zu sein. Der Film entzieht sich allen gängigen Klischees.  Fatma Aydemir

                Ein Mann steht im Meer und hält einen Jungen

                  Moonlight

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Fragen & Hilfe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln