• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2023, 15:43 Uhr

      Bildung und Klasse

      Qual der Lücke

      Kolumne Postprolet 

      von Volkan Ağar 

      Selbstbewusst zu Bildungslücken zu stehen mag klassismuskritisch gesehen progressiv sein. Das Problem dabei ist, dass Wissen unglaublich toll ist.  

      Szene aus dem Barbeir von Sevilla, maskierte Männer mit Perücken, singen, einer schwingt ein Schwert
      • 22. 8. 2023, 18:52 Uhr

        Maler Bart van der Leck in Hombroich

        Ein Ideal, das brüchig wird

        In der Raketenstation Hombroich in Nordrhein-Westfalen lagerten bis 1985 Atomsprengköpfe. Nun erinnert dort eine Schau an die Klassische Moderne.  Katrin Bettina Müller

        Eine große Skulptur in einem Park.
        • 4. 8. 2023, 12:39 Uhr

          Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

          Das kleinere Übel

          Kolumne La dolce Vita 

          von Amina Aziz 

          Jede fünfte Person mit Migrationsgeschichte hat in den letzten drei Jahren ein Unternehmen gegründet. Das als Erfolg abzufeiern, wäre zu einfach.  

          Zwei Kollegen unterhalten sich angeregt im Flur
          • 5. 3. 2023, 10:59 Uhr

            Klasse und Wohnen

            Ein Zimmer für mich allein

            Kolumne Postprolet 

            von Volkan Ağar 

            Wer als Kind ein Zimmer teilen musste, kennt die Dialektik des Zusammenwohnens: Was Geborgenheit gibt, das hat auch Schattenseiten.  

            Ein Kind hängt von einem Stockbett. Im Hintergrund ein Mädchen und ein Junge die gemeinsam lesen
            • 17. 2. 2023, 14:51 Uhr

              Studium und Klasse

              Scham, Stolz, Studienabschluss

              Kolumne Postprolet 

              von Volkan Ağar 

              Unser Autor hat endlich sein Masterstudium erfolgreich beendet – nach 14 Semestern, mit 32 Jahren. Warum der Weg zum Abschluss so ein langer war.  

              Portrait des Rappers Haftbefehl
              • 23. 1. 2023, 12:58 Uhr

                Linke Podcasts

                Klasse Sendungen

                Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung analysiert linke Podcasts. Beim Kampf um Aufmerksamkeit geht es um mehr als nur Reichweite.  Konstantin Nowotny

                Weiße Kopfhörer auf rotem Hintergrund
                • 23. 12. 2022, 12:05 Uhr

                  Podcast über Klasse

                  Hyper, hyper

                  Mit einem Podcast will das linke Magazin „Jacobin“ den Fokus auf den Klassenkampf lenken. Funktioniert das?  Konstantin Nowotny

                  Graffiti der Kuenstler/-in Marycula mit dem Bild von Karl Marx, der etwas in einem Muelleimer sucht, in Berlin am 8. Dez
                  • 4. 12. 2022, 09:01 Uhr

                    Eine kleine Stilhilfe

                    Verflixt und zugenäht

                    Transportnaht? Nie gehört? Das ist nicht schlimm. Wichtig zu wissen ist nur, dass sie aufgetrennt gehört, insbesondere bei Mänteln. Immer.  Katja Kullmann

                    Nähzeug auf einem Tisch
                    • 27. 9. 2022, 15:39 Uhr

                      Sigrid Nunez' Debütroman neu übersetzt

                      Fäden, die kaum zusammenpassen

                      In „Eine Feder auf dem Atem Gottes“ erzählt Sigrid Nunez vom chinesisch-panamesischen Vater und der in Nazideutschland aufgewachsenen Mutter.  Dirk Knipphals

                      Sigrid Nunez im Porträt
                      • 14. 9. 2022, 15:00 Uhr

                        „Johanna“ am Theater Bremen

                        Brecht mal ohne Klassenfrage

                        Alize Zandwijk inszeniert „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ in Bremen gegen den Strich: Statt Arbeitermassen gibt's individuelle Not.  

                        Die Mauler-Darstellerin Nadine Geyersbach kauert am Kopf der auf einer Matte liegenden Shirin Eissa, die in Bremen die Johanna spielt
                        • 30. 7. 2022, 13:45 Uhr

                          Arbeitskräftemangel in Deutschland

                          Aka­de­mi­ke­rkinder in die Produktion!

                          Kommentar 

                          von Gunnar Hinck 

                          Überall fehlt es hierzulande an Personal. Dabei sollten AkademikerInnen anfangen, Ausbildungen zu machen – denn soziale Mobilität nach unten ist wichtig.  

                          EIn Mann verursacht mit seinem Trennschleifer heftiges Funkensprühen
                          • 31. 5. 2022, 14:36 Uhr

                            Wenn die Klasse entscheidet

                            Nach den Regeln der Kunst

                            Wer als Krea­ti­ve:r erfolgreich sein will, muss Kunst verstehen – und dafür ihre Codes beigebracht bekommen. Doch das ist eine Frage der Klasse.  Ilija Matusko

                            Menschen stehen vor Bildern in einem Museum
                            • 3. 5. 2022, 18:49 Uhr

                              Soziologin über Klassengesellschaft

                              „Man rennt dauernd gegen Schranken“

                              Viel Applaus – wenig Veränderung. Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja über die Situation der verkannten Leis­tungs­trä­ge­r:in­nen.  

                              Sihlouette einer Frau, die einen Boden putzt
                              • 25. 3. 2022, 17:35 Uhr

                                Über Kleidung und soziale Klasse

                                Das Dilemma mit der Jeans

                                Kolumne Postprolet 

                                von Volkan Ağar 

                                Ständig passiert es, die Jeans reißt im Schritt. Eine gute Lösung gibt es nicht. Doch lieber flicken, als neu kaufen, findet unser Autor.  

                                Eine Person mit Sneakers und Jeans und einem Skateboard
                                • 21. 2. 2022, 16:53 Uhr

                                  Oben und unten

                                  Klassenfahrt

                                  Was passiert, wenn immer mehr Menschen studieren? Und was wird aus denen, die das nicht tun? Über zwei Gruppen, die einander fremd werden.  Bernd Kramer

                                  Zwei Fotos, eine Hand mit einem Stift und ein Kopf mit einem Bauhelm
                                  • 13. 12. 2021, 11:30 Uhr

                                    Autor Hakan Savaș Mican über Berlin

                                    „Eine ängstliche Generation“

                                    Mit „Berlin Kleistpark“ schließt Hakan Savaș Mican eine Trilogie über das Leben in Berlin ab. Ein Gespräch über Identität, Klasse und Aufstieg.  

                                    Portrait von Hakan Savaș Mican auf der Straße in kurzen hosen auf einer Bank
                                    • 15. 10. 2021, 16:24 Uhr

                                      Volksfest in Bremen

                                      Konformitätsdruck vor der Kotzmühle

                                      Kolumne Großraumdisco 

                                      von Benno Schirrmeister 

                                      Der Bremer Freimarkt eröffnet nach Corona fast ohne Einschränkungen. Es gibt unterschiedliche Reaktionen auf die durchgeregelte Entregelung der Kirmes.  

                                      Eine Gruppe von Menschen sieht drei Schornsteinfegern zu, wie die an einem Mast ein großes Lebkuchenherz anbringen
                                      • 5. 10. 2021, 18:45 Uhr

                                        Booker-Preisträger Douglas Stuart

                                        Ein falsches Leben

                                        In seinem atmosphä­risch dichten Debüt­roman „Shuggie Bain“ zeigt Douglas Stuart eine Arbeiterwelt, in der jede Abweichung bestraft wird.  Marlen Hobrack

                                        Douglas Stuart
                                        • 26. 9. 2021, 10:52 Uhr

                                          Sammelband des Kulturtheoretikers Hall

                                          Rassismus als Prisma

                                          „Selected Writings on Race and Difference“ vereint Texte des Soziologen Stuart Hall. Der Band bietet Impulse für die Debatte über Identitätspolitik.  Pablo Dominguez Andersen

                                          Der Soziologe Stuart Hall
                                        • weitere >

                                        Klasse

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln