• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2017

      Grüner Politiker über Wahl in Österreich

      „Bei der FPÖ herrscht kein Chaos“

      In Wien könnten bald die harten Nationalisten mit am Ruder sein. Dabei geht es um einen verschworenen Kreis von vier bis fünf Männern.  

      FPÖ-Chef Strache bei einer Jubelfeier in Wien
      • 17. 10. 2017

        Parlamentswahl in Österreich

        Wien, am Tag nach dem Rechtsruck

        Unterwegs mit Schriftsteller Doron Rabinovici. Wie erklärt sich dieses Ergebnis in einem Land, das so reich wie kaum ein anderes ist?  Gesa Steeger, Ralf Leonhard

        Hein-Christian Strache steht vor einer Flagge Österreichs, um ihn herum ist sonst alles schwarz
        • 15. 6. 2017

          SPÖ öffnet sich zur FPÖ

          Tabubruch in Österreich

          Mit der ÖVP wollen weder SPÖ noch die FPÖ koalieren. Jetzt hat Kanzler Christian Kern die Option mit den Rechten für grundsätzlich möglich erklärt.  Ralf Leonhard

          Christian Kerns Gesicht ist halb verborgen von den Schultern eines Mannes, der ihm gegenübersteht
          • 13. 12. 2016

            Flüchtlinge in Österreich

            Obergrenze unterschritten

            Österreich hat eine Obergrenze für Flüchtlinge von 37.500 eingeführt, doch es kamen weit weniger. Nun beginnt der Streit: Soll die Grenze in die Verfassung?  

            Ein Polizist steht mit ausgestrecktem Arm über einer Gruppe Flüchtender, neben ihm ein Stoppschild
            • 9. 12. 2016

              Kolumne Der Rote Faden

              Deine Mutter ist Elite

              Kommentar 

              von Saskia Hödl 

              Über die Schuld des Systems, vererbte Krampfadern, Nazis und das Frauenbild von (muslimischen) Männern. Ein Wochenrückblick.  

              Graffiti in Berlin
              • 6. 12. 2016

                Nachlese zur Wahl in Österreich

                Die andere Hälfte des Landes

                Norbert Hofer hat die Wahl verloren, dennoch haben viele für den FPÖ-Kandidaten gestimmt. Was hat sie dazu veranlasst? Drei Porträts.  Saskia Hödl

                Norbert Hofer sitzt auf einem Sessel und hält die Hände vor sich
                • 5. 12. 2016

                  EU-Reaktionen auf Abstimmungen

                  Österreich hui, Italien pfui

                  Lob und Euphorie gibt es für Alexander Van der Bellens Wahlsieg. Matteo Renzis Niederlage fällt hingegen den meisten EU-Vertretern lästig.  Eric Bonse

                  Alexander Van der Bellen vor seinen Anhängern und einer rot-weiß-roten Wandprojektion
                  • 5. 12. 2016

                    Analyse der Österreich-Wahl

                    Küss die Hand, gnä' Frau

                    Hätten nur Männer abgestimmt, säße bald ein Rechter in der Wiener Hofburg. Van der Bellens Sieg ist aber auch Tausenden Jungwählern zu verdanken.  Ralf Leonhard

                    Van der Bellen umringt von Menschen
                    • 4. 12. 2016

                      Präsidentenwahl in Österreich

                      Alles im grünen Bereich

                      Der grünen-nahe Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer verliert die Wahl deutlich.  Saskia Hödl, Ralf Leonhard

                      Alexander Van der Bellen (r.) hebt die Arme, daneben steht Norbert Hofer (l.) und lächelt künstlich
                      • 4. 12. 2016

                        Wahl in Österreich

                        Ein Erdrutsch der Vernunft

                        Kommentar 

                        von Robert Misik 

                        Erleichterung. Zu verdanken ist der Sieg Van der Bellens einer nie da gewesenen Grassroots-Bewegung. Aber Glücksgefühle sind fehl am Platz.  

                        Alexander Van der Bellen kommt in der Wiener Hofburg an
                        • 3. 12. 2016

                          FPÖ und Medien in Österreich

                          In der Echokammer

                          Provokationen gehen immer: Keine andere Partei nutzt Medien so gezielt wie die FPÖ. Journalisten braucht sie dafür nicht mehr.  Ralf Leonhard

                          Politiker Norbert Hofer und viele Anhänger mit Hofer-Masken
                          • 24. 11. 2016

                            Initiative gegen den Sexismus der FPÖ

                            Er redet vom Brutpflegetrieb

                            Das Frauenbild von FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer ist mittelalterlich. Der Hashtag #frauengegenhofer will es zum Thema machen.  Katharina Lipowsky

                            Der österreichische Politiker Norbert Hofer sitzt an einem Tisch in einem vollgestellten Büro
                            • 22. 11. 2016

                              Kolumne Leuchten der Menschheit

                              Pfarrwerfen, kredenz' mir die Evidenz

                              Kolumne Leuchten der Menschheit 

                              von Andreas Fanizadeh 

                              Leider geschlossen: Über die Schwierigkeit als Auslands-Österreicher bei der Präsidentschaftswahl seine Stimme abzugeben.  

                              Ein Schild am Schalter zeigt an, dass geschlossen ist

                                  Präsidentschaftswahlen Österreich

                                  • Info

                                    taz Werbefilm von Fatih Akin

                                    Keine Angst vor Niemand

                                    Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln